
Suchergebnisse
-
Verarbeitung von Eisenerzen
Da Eisen ein unedles Metall ist, kommt es nicht elementar, sondern nur in Form seiner Verbindungen vor. Eisenerze enthalten Eisen als Oxid, Carbonat oder Sulfid. Weil die Eisenerze neben Eisenverbindungen auch andere Mineralien enthalten, wurden verschiedene Aufbereitungsverfahren entwickelt, um den Massenanteil der Eisenverbindungen in den Erzen z...
Aus dem Inhalt:
[...] Gangart , die hauptsächlich aus Silicaten oder silicathaltigem Gestein besteht. Vor der Eisengewinnung müssen die Erze daher aufbereitet werden, d. h. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/verarbeitung-von-eisenerzen
-
Verarbeitung von Eisenerzen für die Eisenherstellung
Da Eisen ein unedles Metall ist, kommt es nicht elementar, sondern nur in Form seiner Verbindungen vor. Eisenerze enthalten Eisen als Oxid, Carbonat oder Sulfid. Weil die Eisenerze neben Eisenverbindungen auch andere Mineralien enthalten, wurden verschiedene Aufbereitungsverfahren entwickelt, um den Massenanteil der Eisenverbindungen in den Erzen z...
Aus dem Inhalt:
[...] Gangart , die hauptsächlich aus Silicaten oder silicathaltigem Gestein besteht. Vor der Eisengewinnung müssen die Erze daher aufbereitet werden, d. h. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/verarbeitung-von-eisenerzen-fuer-die-eisenherstellung
-
Doktrin | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.07.2014 - Eine Doktrin ist ein fester Standpunkt, den ein Politiker oder eine Partei vertritt, der sich an bestimmten Richtlinien orientiert und wegweisend ist. Sie gibt dann eine entscheidende politische Gangart vor, meist geht es dabei um die Beziehungen eines Staates zu anderen Ländern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3565.html
-
Bildung von Hochofenschlacke und ihre Verwendung
Die Hochofenschlacke entsteht als Nebenprodukt bei der Roheisengewinnung im Hochofen, wenn nichtmetallene Erzbestandteile sich mit zugesetzten Stoffen, den Zuschlägen, verbinden. Hochofenschlacke besteht im wesentlichen aus Calcium- bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei der Schlackenbildung reagieren die nichtmetallischen Bestandteile aus den Eisenerzen, die sogenannte Gangart, mit den Zuschlägen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/bildung-von-hochofenschlacke-und-ihre-verwendung
-
Hochofenschlacke
Die Hochofenschlacke entsteht als Nebenprodukt bei der Roheisengewinnung im Hochofen, wenn nichtmetallene Erzbestandteile sich mit zugesetzten Stoffen, den Zuschlägen, verbinden. Hochofenschlacke besteht im wesentlichen aus Calcium- bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei der Schlackenbildung reagieren die nichtmetallischen Bestandteile aus den Eisenerzen, die sogenannte Gangart , mit den Zuschlägen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/hochofenschlacke
-
Der KatzenkörperSchleichen, Strecken, Schreiten
Katzen sind bekannt für ihre elegante Gangart. Charlotte Stanek von Zooplus erklärt uns, welche körperlichen Gegebenheiten der Samtpfoten Voraussetzung für ihre Eleganz sind.
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/der-katzenkoerper-br-schleichen-strecken-schreiten.html
-
Islandpferd: Das Kleine mit den fünf Gängen
01.08.2013 - Klein, aber oho! Das Islandpferd ist in Deutschland schwer im Rennen. Aber was ist eigentlich so besonders an diesen kleinen, zotteligen Pferden? Es gibt sogar eine Weltmeisterschaft nur für eine einzige Pferderasse. Aber warum nicht auf Island?
Aus dem Inhalt:
[...] den Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp zwei weitere Gangarten beherrschte: den so genannten "Tölt", mit dem man bequem und erschütterungsfrei über die Insel [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/tiere/islandpferde.html
-
31.10.2017 - Islandpferde haben besondere Gangarten! Denn neben Schritt, Trab und Galopp haben diese Pferde meist noch zwei zusätzliche Gänge: Tölt und Rennpass.
http://www.duda.news/wissen/toelt-rennpass-islandpferde/
-
Pferdegangarten und Hufeisen
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie einen kindgerechten Beitrag für kleine Pferdefreunde
http://www.kidsweb.de/schule/kidsweb_spezial/pferde_spezial/pferde_gangarten.htm
-
Islandpferd / Islandpony - Archiv
Islandpferde, auch Isländer oder Islandpony genannt, sehen ziemlich gemütlich aus. Sie sind etwas mollig und haben kräftige Hinterbeine. Unverkennbar ist ihre struppige Wuschel-Mähne, unter der die großen Augen mit einem freundlichen Blick hervorschauen.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/islandpony/-/id=74994/nid=74994/did=82624/166mtsm/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|