
Suchergebnisse
-
Das Göttliche - Edel sei der Mensch ... (Johann Wolfgang von Goethe)
26.02.2006 - Das Göttliche Edel sei der Mensch, Hilfreich und gut! Denn das allein Unterscheidet ihn Von allen Wesen, Die wir kennen. Heil den unbekannten Höhern Wesen, Die wir ahnen! Ihnen gleiche der Mensch! Sein Beispiel lehr uns Jene glauben. Denn unfühlend Ist die Natur: Es leuchtet die Sonne Über Bös und Gute, Und dem Verbrecher Glänzen wie dem Besten Der Mond und die Sterne.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6129
-
Dante Alighieri
* Mai 1265 in Florenz † 14. September 1321 in Ravenna DANTE ALIGHIERI ist der bedeutendste italienische Schriftsteller des Mittelalters. Sein Ruhm gründet vor allem auf seinem dreiteiligen Werk „La Divina Commedia“ („Die göttliche Komödie“) sowie auf seinen „Rime“ auf Beatrice „Il canzoniere“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/dante-alighieri
-
Göttliche Herrscher
01.03.2016 - Der Pharao war mehr als einfach nur ein König - für die Menschen im alten Ägypten war er Herrscher und Gott in einer Person.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/pharaonen/gottkoenige/-/id=22460/nid=22460/did=22498/1lc36d2/index.html
-
Göttliche oder dämonische Krankheit?
14.03.2014 - Julius Cäsar hatte sie ebenso wie Napoleon Bonaparte. Auch Lenin war betroffen, Dostojewski und van Gogh litten darunter. Rudi Dutschke ist sogar an ihren Folgen gestorben. Die Rede ist von Epilepsie. Die Menschen haben der geheimnisvollen Erkrankung seit jeher eine große Bedeutung zugemessen und viele Namen für sie ersonnen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/epilepsie/pwiegoettlicheoderdaemonischekrankheit100.html
-
Dragonball
05.08.2004 - Son-Goku, ein kleiner, starker Junge mit einem Affenschwänzchen lebt friedlich in der Einöde, bis die hübsche Bulma auftaucht. Gemeinsam suchen sie mysteriöse Dragon Balls, damit der göttliche Drache Shenlong ihnen einen Wunsch erfüllt.
helles-koepfchen.de/artikel/408.html
-
Engel in der Bahai-Religion
01.09.2014 - Im „Alltag“ der Bahai-Religion machen sich Engel unsichtbarer als in vielen anderen Glaubensgemeinschaften. Aber hin und wieder kommen sie doch vor – als Seelen der Verstorbenen, als Botschafter oder als Menschen mit göttlichen Eigenschaften. Wie ein Engel aussieht, ist in den Heiligen Schriften der Bahai-Religion nirgendwo beschrieben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/engel-in-der-bahai-religion
-
Weltreligionen: Der Hinduismus
03.01.2009 - Als die drittgrößte Weltreligion ist der Hinduismus eine besondere Religion. Denn er bildet ein Dach für verschiedene Glaubensrichtungen innerhalb des Hinduismus. Es gibt in diesem Glauben mehrere Götter. Alle Hindus glauben an die göttliche Kraft "Brahman", an die Wiedergeburt und an die Erlösung.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-hinduismus.html
-
Grundströmung Konservatismus
Der Konservatismus entfaltete sich im frühen 19. Jh. als politische Gegenbewegung zu liberalen und demokratischen Ideen der Aufklärung, insbesondere gegen ihre Ausformung und Radikalisierung in der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] nach dem Vernunftspostulat, Denkmodell des „Gesellschaftsvertrags“); die Säkularisierung, die das Bild einer göttlichen Weltordnung durch die Vorstellung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-konservatismus
-
Renaissance
Als Epoche der Renaissance wird die Zeit zwischen 1350 und dem Beginn des 16. Jh. in Europa bezeichnet. Sie kennzeichnet die kulturelle Bewegung in Europa im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Aus dem Inhalt:
[...] 14.230 Verse umfassenden „Divina Commedia“ („Göttliche Komödie“, um 1307–1321, siehe PDF "Dante Alighieri - Die Göttliche Komödie"). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/renaissance
-
Goldener Schnitt
Ein besonderes Teilungsverhältnis einer Strecke heißt Goldener Schnitt bzw. stetige Teilung bei folgender Eigenschaft: Trägt man den kürzeren auf den längeren Abschnitt ab, so wird dieser im gleichen Verhältnis geteilt wie die Ausgangsstrecke.
Aus dem Inhalt:
[...] (göttliche Teilung), der auf seine Hochachtung gegenüber dem Goldenen Schnitt hindeutet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/goldener-schnitt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|