
Suchergebnisse
-
Indianer: Das Reich der Azteken
25.10.2009 - Mitte des 14. Jahrhunderts stieg das Aztekenreich zur führenden Großmacht in Mittelamerika auf - der Legende nach wurden die aztekischen Reichsgründer von ihrem Gott "Huitzilopochtli" angeführt. Wer waren diese sagenumwobenen Völker, wie lebten sie und was wissen wir über ihre beeindruckende Hochkultur?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2904.html
-
Indianer: Ende der Azteken - Cortés erobert Mexiko
30.10.2009 - Das Ende des aztekischen Imperiums kam, als die Spanier den amerikanischen Kontinent zuerst entdeckten und dann eroberten. Der berühmteste Entdecker war Christoph Kolumbus, der berühmteste Eroberer (zumindest Mexikos) war Hernán Cortés. Die Azteken wussten nicht, wie ihnen geschah, als die mit modernen Schusswaffen ausgestatteten spanischen Abenteurer über ihre Städte herfielen. Die blinde Zerstörungswut hat dafür gesorgt, dass die aztekische Geschichte heute nur sehr lückenhaft nachvollzogen werden kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Überlieferung nach würde der Gott Quetzalcoátl eines Tages zurückkehren, und zwar von Osten kommend - in der Vorstellungswelt der Azteken war der Osten, dort wo die Sonne aufgeht, Wohnstätte der Götter. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2912.html
-
Indianer: Pizarro und der Untergang der Inka
30.12.2009 - Im Dezember 1533 erreichte der spanische Eroberer Francisco Pizarro mit seinen Begleitern die Inka-Hauptstadt Qusqu. Zunächst wurden die europäischen Neuankömmlinge dort von vielen Inka als Befreier begrüßt, denn unter den Söhnen des Inka-Herrschers Huayna Capac herrschte Streit um das Erbe des Vaters. Die Brüder Atahualpa und Huascar führten einen Krieg um den Inka-Thron und spalteten das Reich in zwei Lager. Atahualpa war mit seinen Unterstützern siegreich und ließ den Bruder Huascar gefangen nehmen - doch dann kam wie aus dem Nichts Pizarro.
Aus dem Inhalt:
[...] als sie handeln. Sie haben keine Ehrfurcht vor Gott und kennen keine Scham. Sie behandeln uns wie Hunde und nennen uns auch so. Ihre Gier ist so groß, dass es keinen Palast und keinen Tempel mehr gibt, den sie nicht ausgeplündert hätten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2949.html
-
Indianer: Das Reich der Inka
28.12.2009 - Das südamerikanische Reich der Inka hatte seine Blütezeit zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert nach Christus. Damals umfasste es ein Gebiet, zu dem Teile der heutigen Staaten Kolumbien, Ecuador, Peru, Chile, Bolivien und Argentinien gehörten. Die Inka waren neben den Maya und den Azteken eine der drei großen Hochkulturen im "präkolumbischen" Amerika. (Der Ausdruck "präkolumbisch" bezeichnet die Zeit vor der Eroberung durch die Spanier, die durch die Ankunft von Christoph Kolumbus im Jahr 1492 eingeleitet wurde.)
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2911.html
-
Indianer: Das Reich der Maya
31.10.2009 - Das Reich der Maya war eine der drei großen amerikanischen Hochkulturen in der Zeit vor der spanischen Eroberung des Kontinents ab 1492 - dem Jahr, in dem Christoph Kolumbus amerikanischen Boden betrat. Die beiden anderen großen Kulturen waren die der Azteken und die der Inka. Die Kultur der Maya wird bewundert und bestaunt - übrig geblieben sind bis heute beeindruckende Bauwerke, Bildhauereien und die zunächst mündlich überlieferte Poesie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2909.html
-
Die Religion der Inkas
Aus dem Inhalt:
[...] Die Religion der Inkas Die Religion der Inkas Alle Tempel waren dem Sonnengott geweiht, dieser war durch den Stammesherrscher auf der Erde [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-religion-der-inkas.html
-
Indianer: Die Inka - Eine hohe Zivilisation zebrach an einem Brüderstreit
03.01.2005 - Die Inka waren zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert das mächtigste Indianervolk Mittel- und Südamerikas. Sie beherrschten in ihrer Blütezeit ein riesengroßes Gebiet. Doch ihr letzter Herrscher unterschätzte die Macht der spanischen Eroberer und besiegelte dadurch das Ende des Reiches.
Aus dem Inhalt:
[...] Einer Legende nach war der erste Inka Manco Cápac und seine Schwester Oqllo vom Sonnengott Inti selbst auf die Erde gesandt worden, um die Welt zu verbessern. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/843.html
-
Kronen
14.07.2011 - Als golden glänzende Symbole von Herrschaft und Macht sind Kronen seit gut 1000 Jahren Teil der europäischen Geschichte - von Spanien und Portugal im Westen bis nach Ungarn, Polen und Russland im Osten. Bereits in den antiken Hochkulturen trugen die Herrscher einen weithin sichtbaren Kopfschmuck. Im Mittelalter wurden Kronen als eine von Gott verliehene Gabe angesehen; selbst religiöse Würdenträger wie die Päpste wollten nicht ohne Krone auskomme...
http://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/kronen_symbole_der_macht/pwwbkronensymboledermacht100.html
-
Sonnenforschung früher
Sonnenforschung früher - Die Anfänge der Sonnenforschung.
Aus dem Inhalt:
[...] Die drei bedeutungsvollsten Stämme im alten Amerika, die Mayas, die Inkas und die Azteken, verehrten die Sonne als die höchste Gottheit. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/sonnenforschung-frueher-1570.html
-
Machu Picchu – die sagenumwobene, geheimnisvolle Inkastadt
Die rätselhafte und geheimnisvolle Inkastadt Machu Picchu liegt auf einem Bergrücken 700 m hoch über dem wilden Rio Urobamba auf einer Höhe von etwa 2400 m. Über 400 Jahre war Machu Picchu eine „verborgene Stadt“, bis ihre vom Dschungel überwucherten Ruinen im Jahre 1911 wiederentdeckt wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf den Spuren der Inkas – die Wiederentdeckung von Machu Picchu Viele Legenden und Rätsel ranken um die Inkastadt Machu Picchu (Bild 1). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/machu-picchu-die-sagenumwobene-geheimnisvolle-inkastadt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|