Strömungen und Druckverhältnisse auf Bodenniveau für die Nordhalbkugel der Erde – schematisch
Die am Äquator aufsteigenden warmen Luftmassen fließen zunächst nach Norden. Ab etwa 30° Breite ist die Corioliskraft so stark, dass sie nach Westen abgelenkt werden und den subtropischen Jet (oder auch Strahlstrom) bilden. Die äquatorwärts gerichtete Ausgleichsströmung am Boden wird durch die Passatwinde geliefert.
Aus dem Inhalt:
[...] Da hier die warmen Luftmassen der Tropen und Subtropen von den kalten der Polregion getrennt werden, nennt man diese Zone auch planetarische Frontalzone [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/zirk_gross.htm