
Suchergebnisse
-
Friedrich II.
* 24.01.1712 in Berlin † 17.08.1786 in Potsdam FRIEDRICH II. eroberte in den beiden ersten schlesischen Kriegen das bis dahin Österreich unterstehende Schlesien. Im Siebenjährigen Krieg behauptete er Schlesien gegen eine erdrückende Übermacht, und wurde dadurch zum größten Feldherrn seiner Zeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-ii
-
Alltag unter Friedrich II. – Essen zu Hofe und im Volke
„Gefressen“ hat er gelinde gesagt, der große König der Preußen. In seiner Jugend war FRIEDRICH II. recht vollschlank. Im Alter hager und von Gicht geplagt. Das hing sicher mit der in der Familie verbreiteten Esslust zusammen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alltag-unter-friedrich-ii-essen-zu-hofe-und-im-volke
-
FRIEDRICH II. – Federico
* 26.12. 1194 in Jesi † 13.12. 1250 in Fiorentino (bei Lucera) FRIEDRICH galt schon zu seinen Lebzeiten als überragende Persönlichkeit (stupor mundi= „der die Welt in Erstaunen versetzt“).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-ii-federico
-
Friedrich II.
09.04.2014 - Der Name des zweiten großen Staufers Friedrich II. ist vor allem mit Sizilien verbunden. Den Sohn Kaiser Heinrichs VI. und Enkel Barbarossas nannten seine Zeitgenossen nicht nur "Stupor mundi" - das "Staunen der Welt", sondern sie verliehen ihm auch den Titel "immutator mundi", den "Verwandler der Welt".
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/die_staufer/pwiefriedrichii100.html
-
König Friedrich II.
14.08.2014 - Die schillerndste und berühmteste Persönlichkeit in der Ahnenreihe der Preußenkönige ist sicherlich FriedrichII. Seine Untertanen nannten den Herrscher fast liebevoll den "Alten Fritz", während ihm die Geschichtsschreibung den Titel "der Große" verlieh. Es ist sicher die Ambivalenz seines Charakters und Lebensstils, die diesen König so faszinierend macht.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/geschichte_preussens/pwiekoenigfriedrichii100.html
-
Friedrich II. - der letzte große Stauferkaiser
Am 22. 11. 1220 wurde der Staufer Friedrich II. von Papst Honorius III. in Rom zum Kaiser gekrönt. Im Gegenzug versprach Friedrich einen Kreuzzug. Er war der letzte große Kaiser …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/friedrich-ii-der-letzte-grosse-stauferkaiser.html
-
Absolutismus - Friedrich II. von Preußen: Friedrich der Große
Friedrich II. übernahm im Jahr 1740 nach dem Tod des ungeliebten Vaters die Regierung. Friedrich Wilhelm I. - auch der Soldatenkönig genannt - hatte dem Sohn ein großes Heer und eine gut ausgebaute Verwaltung hinterlassen, auf die er während seiner Regierungszeit bauen konnte. Friedrich hatte eine unglückliche Kindheit und Jugendzeit.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/preussen/ereignis/friedrich-ii-von-preussen-friedrich-der-grosse.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=95
-
Dualismus - Friedrich II
20.02.2008 - Für Friedrich II. war es der Aufbruch zum "Rendezvous mit dem Ruhm". Für Maria Theresia, frischgebackene Kaiserin von Österreich, war es ein Affront und die erste Feuerprobe. Für Europa war es der Auftakt zu einem Konflikt, der über 100 Jahre lang schwelen und mit seinen gelegentlichen Ausbrüchen die Geschichte des Kontinents und die Geschichte Deutschlands – das es zu Beginn der Auseinandersetzung so noch gar nicht gab – nachhaltig prägen sollte...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/friedrich-ii/inhalt/hintergrund/dualismus.html
-
Hochmittelalter - Friedrich II.
Friedrich II. war der Sohn von Heinrich VI. Im deutschen Thronstreit behielt er schließlich die Oberhand gegenüber Philip und Otto. Er kümmerte sich jedoch wenig um das Reich und hielt sich vor allem in Italien auf. Friedrich wurde 1194 als Sohn von Heinrich VI. und dessen Frau Konstanze von Sizilien geboren.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/hochmittelalter/epoche/die-staufer/ereignis/friedrich-ii.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10&ut2=68
-
Sieben Jahre Krieg um eine Provinz – die europäischen Großmächte und Friedrich II.
Nach dem Tod des deutschen Kaisers in Wien erbte MARIA THERESIA die habsburgischen Länder. Während andere Staaten mit der Anerkennung der neuen Herrscherin noch zögerten, handelte FRIEDRICH, kühl seinen Vorteil ausnutzend, und marschierte noch im Dezember 1740 in Schlesien ein, um es für Preußen zu erobern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/sieben-jahre-krieg-um-eine-provinz-die-europaeischen-grossmaechte
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|