
Suchergebnisse
-
Freestyle Ski
10.02.2006 - Mit waghalsigen Sprüngen und spektakulären Rennen über Buckelpisten treten die Freestyler bei den Olympischen Spielen an. Ihre Wettbewerbe solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen - auch wenn deutsche und österreichische Sportler wohl keine Medaillenchance haben. Zwei Schweizer Damen gehören beim Springen dagegen zu den Top-Favoritinnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1557.html
-
Ski & Freeskiing
31.07.2004 - Viele aktive Skiläufer haben noch Holzski mit Fangriemenbindungen an Wanderschuhen in Erinnerung. Die meisten Skiläufer denken, dass dies die Anfänge dieser Sportart sind. Tatsächlich aber beginnt die Geschichte auf zwei Brettern viel früher.
helles-koepfchen.de/artikel/148.html
-
Ski-Langlauf
10.02.2006 - Die älteste Form des Skifahrens ist der Langlauf. Schon vor vielen tausend Jahren haben sich Menschen in Skandinavien Bretter unter die Füße geschnallt, um schneller durch den Schnee zu kommen. Doch die Sportwettkämpfe, die 80 Kilometer von Turin in Pragelato stattfinden, haben mit dem Langlauf frührerer Zeiten nur noch wenig zu tun.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1558.html
-
Was weißt du über Ski-Freestyle?
14.02.2018 - Beim Ski-Freestyle bei den Olympischen Spielen gibt es fünf spektakuläre Disziplinen. Wir erklären sie dir auf Duda.news.
http://www.duda.news/wissen/kennst-du-dich-mit-ski-freestyle-aus/
-
Ski-Freestyle unter der Lupe
16.02.2022 - Im Ski-Freestyle zeigen die Sportler tolle Sprünge. Wann Ski-Freestyle olympisch wurde, erfahrt ihr hier!
https://www.zdf.de/kinder/logo/fakten-ueber-ski-freestyle-100.html
-
Alpinier Skilauf
10.02.2006 - Wenn die Skirennläufer mit über 120 Stundenkilometern Geschwindigkeit die berühmte Kandahar-Abfahrt herunter sausen, dann bleibt dem Zuschauer schon mal der Atem stehen. Die spektakulären alpinen Skirennläufe gehören einfach zu Olympia dazu - allerdings erst seit 1932.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1556.html
-
Skispringen
10.02.2006 - Beim Skispringen rasen die Athleten in einer Eisspur die Schanze herunter, springen am Schanzentisch ab und segeln auf der Großschanze von Pragelato bis zu 140 Meter weit. Die Skispringen werden wie bei allen olympischen Winterspielen seit 1924 sicher wieder zu den meist besuchten Sportarten gehören. Frauen sind nicht am Start.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1560.html
-
Freestyle: Der kreativste Alpinsport
Freestlye Ski ist neben Langlauf, Alpinrennen und Springen die vierte und mit Abstand kreativste Form des Skisports. Im olympischen Wettkampf werden drei verschiedene Disziplinen …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/freestyle-der-kreativste-alpinsport-1.html
-
Rückblick auf Turin 2006: Das war Olympia
26.02.2006 - Die Olympischen Winterspiele von Turin 2006 sind vorbei. Die deutschen Athleten haben 29 Medaillen gewonnen und stellen damit die erfolgreichste Nation. Österreich landete im Medaillenspiegel auf Platz drei, weil besonders seine Skispringer und alpinen Skiläufer überzeugt haben. Die Schweizer Wintersportler auf Platz acht haben vor allem die Snowboard-Wettbewerbe dominiert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1578.html
-
Freestyle
Freestyle ist Ski-Akrobatik (Buckelpiste) und Trickskifahren (Springen). Die Länge der Buckelpiste beträgt 250 m. Die Neigung des Hanges weist 28 bis 35 Grad auf. Die Sportler sollen die Buckelpiste sowohl schnell als auch möglichst elegant hinunter fahren. Außerdem sind auf der Piste zwei Sprünge eingebaut.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Freestyle
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|