Gelber Frauenschuh
Eine unserer seltensten Orchideen ist der Gelbe Frauenschuh. Was ihn so rar macht, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/gelber-frauenschuh.html
Eine unserer seltensten Orchideen ist der Gelbe Frauenschuh. Was ihn so rar macht, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/gelber-frauenschuh.html
Er wird Europäischer Frauenschuh, Marienfrauenschuh oder nur Frauenschuh genannt. Die Pflanze ist eine wildwachsende Orchideenart, die auch in Österreich beheimatet ist. Unterirdisch hat er einen Wurzelstock und wird 15-60 cm hoch. An einem behaarten Stängel sind 3 bis 5 hellgrüne, spitze Blätter, die an der Unterseite ebenfalls behaart sind.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Gelber_Frauenschuh
Aus dem Inhalt:
[...] Frauenschuh Quelle: Abbildung aus: Prof. Dr. Thomé, Otto Wilhelm; Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6916
Eine Orchideenart, die bewundert und ganz besonders geschützt wird.
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/pflanze/gelber-frauenschuh/
22.10.2010 - Bei Orchideen denkt man zuerst an die tropischen Schönheiten. Mit den Namen unserer einheimischen Arten verbindet man eher unscheinbare Wurzeln oder Kräuter: Sie heißen Fingerwurz, Hundswurz, Knabenkraut, Schnepfenragwurz, Grüne Hohlzunge oder Kuckucksblume. Im Gegensatz zu den tropischen Verwandten, die in Bäumen leben, sind sie allesamt Erdbewohner.
Aus dem Inhalt:
[...] der Frauenschuh, auch Venuspantoffel genannt, gleich ins Auge. Daher ist er auch die berühmteste einheimische Orchidee. Sie wächst im Schatten oder Halbschatten [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/orchideen/pwiemitteleuropaeischeorchideen100.html
22.10.2010 - Kaum eine Pflanzenfamilie besitzt eine solche Fülle an Farben- und Formenreichtum wie die Orchidee. Rund 30.000 Arten unterscheiden Botaniker. Orchideen wurden als Heilmittel genutzt, als Aphrodisiakum und bis heute als Zierde und Dekoration. Auf der ganzen Welt opfern Orchideenfreunde Zeit und Geld für die zarten Schönheiten.
Aus dem Inhalt:
[...] macht Tropischer "Frauenschuh" oder "Venusschuh" Die Orchidee besitzt Merkmale, die keine andere Pflanzenfamilie hat: Solange sie Knospen trägt, ragt [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/orchideen/pwwborchideen100.html
Das Breitblättrige Knabenkraut ist eine seltene Orchidee, die bei uns auf Feuchtwiesen wächst. Sie gehört zu Deutschlands "Verantwortungsarten". Was das ist, erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Dann schau mal hier nach: Zu den Orchideen Auch eine unserer seltensten Wildblumen ist eine Orchidee: Der Gelbe Frauenschuh. Lies hier mehr über die Insektenfalle: Zum Frauenschuh Aber nicht alle Orchideen sind super selten. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/orchideenknabenkraut.html
Orchideen gibt es nicht nur in Gewächshäusern und auf Fensterbänken, sondern auch direkt vor deiner Haustür. Lerne unsere heimischen Orchideen hier kennen!
Aus dem Inhalt:
[...] Lebensraum: Vorwiegend auf Kalkböden Bestäubung durch: Insekten Blütezeit: Juni bis September Eine unserer seltensten Orchideen ist der Frauenschuh [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/seltene-blumen.html
04.07.2017 - Welche besonders seltenen Arten gibt es in Hessen? Wo kann man sie finden? Sind schon Arten in Hessen ausgestorben? ÖkoLeo hat den Fachmann Klaus-Ulrich Battefeld aus dem Hessischen Umweltministerium befragt. Er hat Forstwissenschaften studiert und ist heute im Ministerium verantwortlich für "Artenschutz, Naturschutz, Landschaftsplanung und Naturschutzrecht".
Aus dem Inhalt:
[...] oder Kiebitz. Auch Pflanzenarten sind gefährdet, zum Beispiel der Frauenschuh. Das ist eine Orchideenart, die in Kalkwäldern wächst. Auerhahn [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/welche-tiere-und-pflanzen-sind-in-hessen-bedroht/
22.10.2010 - Blumen, die Insekten eine Belohnung versprechen, nennen Botaniker Täuschblumen. 90 Prozent aller Täuschblumen sind Orchideen. Um bestäubt zu werden, imitieren ihre Blüten das Aussehen anderer Pflanzen oder das von paarungsbereiten Insektenweibchen. Obwohl die betrogenen Insekten die Täuschung erkennen, fallen sie immer wieder herein.
Aus dem Inhalt:
[...] Nektar belohnen, gibt es bei vielen Orchideen nur den süßen Duft, aber keinen Nektar, wie zum Beispiel beim Frauenschuh [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/orchideen/pwielistigetaeuschblume100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|