
Suchergebnisse
-
Frauenquote
In vielen Institutionen sind deutlich weniger Frauen als Männer vertreten, obwohl Frauen mehr als 50 % der Gesamtbevölkerung stellen. Es gab bisher in Österreich noch keine Bundespräsidentin und keine Bundeskanzlerin. Es gibt nur ganz wenige Bürgermeisterinnen in Österreich, und in den Gemeinderäten sitzen weitaus mehr Männer als Frauen.
http://www.politik-lexikon.at/frauenquote/
-
Frauenquote
07.01.2021 - Sollen man mit einem Gesetz für mehr Frauen in Chefsesseln sorgen?
https://www.zdf.de/kinder/logo/frauenquote-120.html
-
Gleiche Rechte für Frauen? Die Situation heute
07.04.2010 - In Deutschland sind Männer und Frauen vor dem Gesetz gleich. Mädchen und Frauen gehen zur Schule, sie studieren und arbeiten. Aber sind Frauen in Deutschland wirklich in allen Bereichen gleichberechtigt? Und steht es in anderen Ländern um die Rechte von Mädchen und Frauen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2970.html
-
Von der Frauenförderung zur Geschlechterpolitik
Frauenförderung und Männerförderung sind Instrumente der Gleichstellungspolitik. Gender-Mainstreaming ist eine Strategie zur Verwirklichung tatsächlicher Gleichstellung (engl.: gender = soziales Geschlecht; mainstream = Hauptstrom, vorherrschende Richtung).
Aus dem Inhalt:
[...] Beachten muss man, dass Frauenförderung, Frauenquote und Gender–Mainstreaming auf unterschiedlichen Ebenen funktionieren. Die Quote ist eindeutig zugunsten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/von-der-frauenfoerderung-zur-geschlechterpolitik
-
Gleichstellungspolitik in Deutschland
Gleichstellungspolitik bezeichnet die Herstellung der Chancengleichheit von Mann und Frau, also von Geschlechterdemokratie durch 1. spezielle Maßnahmen der Frauenförderung, wie: Frauenförderprogramme, die Einführung der so genannten Frauenquote (z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gleichstellungspolitik-deutschland
-
Emma Watson für Gleichberechtigung
24.09.2014 - Mittwoch, 24. September 2014: Gestern startete Emma Watson, bekannt als Hermine Granger aus Harry Potter, eine Kampagne zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Dafür hielt sie eine Rede vor den Vereinten Nationen in New York.
Aus dem Inhalt:
[...] Gegenmaßnahme: Die Frauenquote In Deutschland müssen Frauen, die dieselben Fachkenntnisse wie Männer haben, bevorzugt eingestellt werden. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/emma-watson-fuer-gleichberechtigung
-
Gleichberechtigung heute - Interview mit Lisa Ortgies
03.05.2011 - Frauenthemen lagen Lisa Ortgies schon während ihres Psychologiestudiums am Herzen. Damals sammelte sie erste Erfahrungen in einer Frauengruppe und las die Lektüre-Klassiker der Frauenbewegung. Seit 1998 arbeitet sie als Autorin und Moderatorin für die WDR-Fernsehsendung "frauTV". Mit Planet Wissen sprach sie darüber, wie es heute in Deutschland ums Thema Gleichberechtigung bestellt ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Es wird derzeit viel über eine Frauenquote, diskutiert, um Gleichberechtigung in Unternehmen herzustellen. Finden Sie die sinnvoll? L.O.: Wir brauchen die Frauenquote unbedingt. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/frauenbewegung_der_kampf_fuer_gleichberechtigung/pwiegleichberechtigungheuteinterviewmitlisaortgies100.html
-
Entwicklung des Försterberufs
20.10.2014 - Um eine Stelle als Revierförster zu bekommen, ist eine intensive und breit gefächerte Ausbildung notwendig. Das sollte jedoch niemanden abschrecken, sagen die Förster – schließlich sei ihr Beruf ein Traumjob mit einer großen Tradition.
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es laut Bund Deutscher Forstleute weniger als ein Prozent. Um mehr Mädchen und junge Frauen für den Beruf der Försterin zu begeistern und so die Frauenquote [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/foerster/pwieentwicklungdesfoersterberufs100.html
-
Frauenbewegung
Jährlich am 8. März ist Internationaler Frauentag. Am 8. März 1908 demonstrierten Textilarbeiterinnen in New York für kürzere Arbeitszeiten, gerechtere Löhne, das Stimmrecht und ein Ende der Kinderarbeit. Frauen waren damals Männern gegenüber benachteiligt – und sie sind es nach wie vor in vielen Bereichen (z.B. bei der Entlohnung, der Kinderbetreuung oder bei der Aufteilung der unbezahlten Hausarbeit).
Aus dem Inhalt:
[...] Und immer noch sind Frauen in vielen Institutionen nicht gleich stark vertreten wie Männer (Frauenquote [...]
http://www.politik-lexikon.at/frauenbewegung/
-
Gerechtigkeit
Gerechtigkeit heißt, dass es nach Abwägen aller Interessen und Wertvorstellungen zu einer fairen Verteilung von Gütern und Chancen innerhalb einer Gesellschaft kommt. Gerecht sollte vieles sein: etwa der Lohn für geleistete Arbeit, das Urteil eines Gerichts, die Entscheidung eines Schiedsrichters/einer Schiedsrichterin oder die Notengebung.
Aus dem Inhalt:
[...] oder die Notengebung. Ziel der Gerechtigkeit ist es auch, schon bestehende Ungerechtigkeiten z.B. durch positive Diskriminierung (Frauenquote) zu beseitigen. Manchmal [...]
http://www.politik-lexikon.at/gerechtigkeit/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|