Franz von Assisi
27.02.2013 - Franz von Assisi ist der Gründer des Franziskanerordens. Er wurde nach seinem Tod heiliggesprochen und heißt seither auch der Heilige Franziskus.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/franz-von-assisi
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
27.02.2013 - Franz von Assisi ist der Gründer des Franziskanerordens. Er wurde nach seinem Tod heiliggesprochen und heißt seither auch der Heilige Franziskus.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/franz-von-assisi
14.08.2014 - Los Angeles - die Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien steht für Hollywood-Glamour, Strände und ein multikulturelles Flair. Doch keine andere amerikanische Großstadt hat einen so schlechten Ruf bei Touristen. Denn wer zum ersten Mal nach Los Angeles reist, wird besonders von seiner Größe erschlagen. Auf fast 86.000 Quadratkilometern erstreckt sich diese Metropole, nicht weniger als 80 Gemeinden sind im Ballungsraum Los Angeles zusammengewachsen.
Aus dem Inhalt:
[...] Von der Missionssiedlung zur Westküsten-Metropole Gigantische Metropole Die Besiedelung von Los Angeles (LA) begann mit der Gründung einer Missionsstation durch die damaligen spanischen Kolonialherren. Ein Franziskanerorden sowie 44 [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/los_angeles_stadt_der_engel/pwwblosangelesstadtderengel100.html
12.11.2005 - Die Adventszeit lässt sich in ihren Anfängen bis ins 5. Jahrhundert und ins Gebiet um Ravenna in Italien zurück verfolgen. Damals wurde der Sonntag vor dem Fest der Geburt Christi der Vorbereitung hierauf gewidmet. In Rom gab es eine Adventsliturgie erstmals im 6. Jahrhundert. Gregor, der Große, setzte dann erstmals die Zahl der vier Adventssonntage fest.
Aus dem Inhalt:
[...] Im 13. Jahrhundert war es vor allem der Franziskanerorden, der die römische Praxis verbreitete. Papst Pius V. schrieb dann die römische Adventsliturgie endgültig für die gesamte Kirche - ausgenommen Mailand - fest. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4183
Franz von Assisi wurde 1181 oder 1182 geboren - in dem italienischen Ort Assisi, dessen Namen er trägt. Er war der Sohn eines reichen Tuchhändlers, der dafür sorgte, dass sein Sohn im Lesen und Schreiben unterrichtet wurde. Als Jugendlicher feierte er gerne und genoss den Wohlstand seines Elternhauses.
Aus dem Inhalt:
[...] mit einigen Anhängern gründete Franz schließlich einen Orden, eine christliche Gemeinschaft. Dieser Orden, der später Franziskanerorden genannt wurde, [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-kreuzzuegen-und-ritterorden-vom-leben-im-kloster-von-franz-und-hildegard/frage/wer-war-franz-von-assisi-und-was-sind-bettelorden.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
Aus dem Inhalt:
[...] Der von ihm gegründete Franziskanerorden verbreitete den Brauch dann über ganz Deutschland. Im 18. Jahrhundert hielt er auch Einzug in die Häuser der Christen. Krippen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/weihnachtskrippen.html
Pierre de Fermat hat mit seinem Großen Fermat'schen Satz der Mathematikwelt eine echte Kopfnuss hinterlassen. Der Hobbymathematiker hatte den angeblichen Beweis seines Satzes aus …
Aus dem Inhalt:
[...] schulische Bildung wissen wir nur wenig, wahrscheinlich wurde er im örtlichen Franziskanerorden unterrichtet. Später besuchte er die Universitäten in Toulouse [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/pierre-de-fermat.html
28.11.2014 - Die Kirchen werden heute vom regen Wirken vieler verschiedener Kongregationen und Ordensgemeinschaften unterstützt und maßgeblich beeinflusst. Einige der wichtigsten Klostergemeinschaften sowie weitere Orden, die aus ihnen hervorgingen, wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Franziskaner Eine Kirche für den heiligen Franziskus 1209 erfolgte die Gründung des Franziskanerordens durch Franz von Assisi mit Billigung des Papstes Innozenz III. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ordensleute/pwieordenslexikon100.html
13.11.2014 - Obwohl Franz von Assisi vor 800 Jahren gelebt hat, besitzt er noch heute eine besondere Ausstrahlungskraft. Radikal trat er für die Inhalte der Bibel ein. Als Nachfolger der zwölf Apostel lebte er in absoluter Armut und verkündete das Evangelium. Er beschwor die Solidarität aller Geschöpfe miteinander.
Aus dem Inhalt:
[...] Franziskaner-Bewegung Die Gottesvisionen waren der Auslöser zur Gründung des Franziskanerordens. Franziskus gab sich und seinen Mitbrüdern eine Ordensregel, die sich an der direkten Nachfolge Christi orientierte. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/geschichte_der_heiligenverehrung/pwiefranzvonassisi100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|