
Suchergebnisse
-
Psychologie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.03.2012 - Psychologie ist eine Wissenschaft, die sich mit der Gefühlswelt, der Wahrnehmung und dem Verhalten des Menschen befasst. Das Wissen darüber wird immer wieder durch neue Ergebnisse aus der Forschung bereichert, korrigiert und ergänzt und diese Erkenntnissen werden an die Menschen, die Psychologie studieren, weitergegeben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3439.html
-
Sir William Robert Grove – Erfinder der Brennstoffzelle
15.01.2015 - Sir William Robert Grove wurde 1811 im walisischen Swansea geboren. Zunächst studierte er Jura in London. In den späten 1830er Jahren beschäftigte er sich jedoch hauptsächlich mit Physik. Elektrizität war damals ein noch junges Forschungsgebiet, dem sich eigentlich nur Chemiker und Physiker widmeten.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/brennstoffzelle/pwiesirwilliamrobertgroveerfinderderbrennstoffzelle100.html
-
Interview mit Professor Barbara Wild
08.01.2015 - Barbara Wild hat sich ein ungewöhnliches Forschungsgebiet ausgesucht. Als Humorforscherin versucht die Psychiaterin und Neurologin, den Geheimnissen des Humors auf die Spur zu kommen. Seit 2014 ist sie Chefärztin der Fliedner Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Stuttgart.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/lachen/pwieinterviewmitprofessorbarbarawild100.html
-
Archäologie in China
27.05.2011 - China - ein faszinierendes Land mit einer jahrtausendealten Geschichte und mit einer der ältesten Zivilisationen der Erde. Als Europa noch in den Kinderschuhen steckte, hatte sich auf chinesischem Boden bereits eine Hochkultur entwickelt. Damit ist China nicht nur für Historiker ein spannendes Forschungsgebiet, sondern auch für Archäologen ein wahres Paradies.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/archaeologie_in_china/pwwbarchaeologieinchina100.html
-
Zwerge erobern die Welt - Nanotechnik im Alltag
Immer wieder hört und liest man von Nanotechnolo- gie als wichtigem Forschungsgebiet der Zukunft. Im folgenden Artikel verraten wir euch, was hinter dem Begriff steckt und wo …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/zwerge-erobern-die-welt-nanotechnik-im-alltag.html
-
Louis-Antoine Ranvier
* 02.10.1835 in Lyons, Frankreich † 22.03.1922 in Vendranges, Frankreich LOUIS-ANTOINE RANVIER war französischer Arzt und Pathologe, der im 19. Jahrhundert gearbeitet hat. Sein Hauptforschungsgebiet war das Nervensystem und die Erregungsleitung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/louis-antoine-ranvier
-
Das Auge - Warum können wir Dinge sehen?
25.05.2010 - Fast nichts ist uns Menschen so selbstverständlich, wie unsere Fähigkeit, Dinge und andere Lebewesen in der Welt sehen zu können. Aus dem ganzen Universum entstammen Lichtstrahlen, die wenn wir sehen in den Linsen unserer Augen gesammelt und von dort auf die lichtempfindliche Netzhaut geworfen werden. Von dort werden die Informationen in das Gehirn eingespeist.
Aus dem Inhalt:
[...] erlebtes Bild von der Welt entsteht. An der Schwelle zwischen Sehapparat und Gehirn beginnt das Forschungsgebiet des Bewusstseins. Die Nervenbahnen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2984.html
-
Gesund ernähren: Was heißt das?
11.12.2014 - Es klingt so einfach: Wer sich richtig ernährt und Sport treibt, hat ein geringeres Risiko an chronischen Leiden wie Diabetes, Bluthochdruck oder Herzkreislaufstörungen zu erkranken. Aber was macht eine gesunde Ernährung aus? Welche Lebensmittel sind gut für den Menschen, welche weniger? Und wer entscheidet das eigentlich?
Aus dem Inhalt:
[...] für den Menschen, welche weniger? Und wer entscheidet das eigentlich? Kein leichtes Forschungsgebiet Kein Hexenwerk Wissenschaftler wollen herausfinden, welche Nahrung für den Körper die beste ist. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/vitamine/pwiegesundernaehrenwasheisstdas100.html
-
Brückendisziplinen
Lebewesen sind so vielseitig und komplex aufgebaut, dass zu ihrer Erforschung nicht nur fundierte Kenntnisse aus der Biologie und ihren Teilgebieten, sondern auch aus anderen Natur- und Geisteswissenschaften, z.
Aus dem Inhalt:
[...] und Funktion der ATP-Synthase (PAUL D. BOYER, JOHN E. WALKER) Die Haupt-Forschungsgebiete der Biochemie sind: Strukturuntersuchungen an Biomolekülen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/brueckendisziplinen
-
16. DDR-Expeditionsgruppe - 26. SAE
24.06.2013 - 1981 : 16. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 26. SAE (1980-1982) Anfang der achtziger Jahre hatte, sich das Antarktis-Forschungsprogramm der DDR stabilisiert. Wie schon in den vergangenen Jahren fuhren jährlich Wissenschaftler und Techniker in die Antarktis. Sie beteiligten sich an den Arbeiten auf den sowjetischen Stationen und erledigten im DDR-Basislaboratorium eigene Forschungsaufgaben.
Aus dem Inhalt:
[...] Die DDR-Überwinterungsgruppe im Forschungskomplex bei der sowjetischen Station Nowolasarewskaja hatten für den Zeitraum 1980-82 ein umfangreiches Arbeitsprogramm zu absolvieren. Es wurden für verschiedene Forschungsgebiete bearbeitet. [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/16-ddr-expeditionsgruppe-26-sae/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|