
Suchergebnisse
-
Bedrohte Natur: Das Jahr der Artenvielfalt 2010
04.02.2010 - Das Jahr 2010 wurde von den Vereinten Nationen zum "Jahr der Artenvielfalt" erklärt. Damit soll auf den drohenden Verlust der Vielfalt der Natur aufmerksam gemacht werden. Das erklärte Ziel lautet, die Natur - und damit auch die Lebensgrundlage künftiger Generationen - zu wahren und das Artensterben deutlich zu verringern.
Aus dem Inhalt:
[...] keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr." Durch die natürlichen Fließformen von Flüssen bilden sich Schlingen oder Mäander. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2954.html
-
Rheinbegradigung I - Mensch und Fluss - Lebensräume - Im Fluss
20.02.2008 - Der Rhein besteht aus verschiedenen Flussabschnitten. Von seinen Quellen bis zur Mündung ist er 1320 km lang. Sein Quellgebiet liegt in den Alpen, von dort aus fließt er als Alpenrhein in den Bodensee. Bei Stein am Rhein verlässt er den Bodensee. Ab dort wird er in die Abschnitte Hochrhein (Bodensee - Basel), Oberrhein (Basel - Bingen), Mittelrhein (Bingen - Bonn) und Niederrhein (Bonn - Nordsee) untergliedert.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-fluss/inhalt/hintergrund/mensch-und-fluss/rheinbegradigung-i.html
-
Rheinbegradigung I - Mensch und Fluss - Im Bach
20.02.2008 - Der Rhein besteht aus verschiedenen Flussabschnitten. Von seinen Quellen bis zur Mündung ist er 1320 km lang. Sein Quellgebiet liegt in den Alpen, von dort aus fließt er als Alpenrhein in den Bodensee. Bei Stein am Rhein verlässt er den Bodensee. Ab dort wird er in die Abschnitte Hochrhein (Bodensee - Basel), Oberrhein (Basel - Bingen), Mittelrhein (Bingen - Bonn) und Niederrhein (Bonn - Nordsee) untergliedert.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-bach/inhalt/hintergrund/mensch-und-fluss/rheinbegradigung-i.html
-
Rheinbegradigung I - Mensch und Fluss - Im Fluss
20.02.2008 - Der Rhein besteht aus verschiedenen Flussabschnitten. Von seinen Quellen bis zur Mündung ist er 1320 km lang. Sein Quellgebiet liegt in den Alpen, von dort aus fließt er als Alpenrhein in den Bodensee. Bei Stein am Rhein verlässt er den Bodensee. Ab dort wird er in die Abschnitte Hochrhein (Bodensee - Basel), Oberrhein (Basel - Bingen), Mittelrhein (Bingen - Bonn) und Niederrhein (Bonn - Nordsee) untergliedert.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-fluss/inhalt/hintergrund/mensch-und-fluss/rheinbegradigung-i.html
-
Flusslandschaft selber bauen
10.05.2017 - Was gibt es Schöneres, als mitten in der Natur zu sein und mit den Füßen in einem sprudelnden Fluss zu plantschen?
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bauen/bibliothek-flusslandschaft-selber-bauen-100.html
-
Oder
05.03.2015 - Die Oder hat immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Sei es durch die Diskussion um die Grenzmarkierung zu Polen oder durch die Hochwasserkatastrophe von 1997. Was aber ist die Oder noch? Wie hat sie sich entwickelt? Welche Besonderheiten bietet dieser Grenzstrom? Werfen Sie einen Blick hinter das gängige Oderbild und entdecken Sie einen Fluss, der durch seine abgeschiedene Lage zu einem bedeutenden Refugium für die Natur geworden ist.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_oder/pwwbdieoder100.html
-
Rohstoffe und Tourismus - Naturparadies am Schwarzen Meer - Das Donaudelta - Natur nah
20.02.2008 - Der Bau eines ganzen Netzwerks von neuen Kanälen im Delta hat dazu geführt, dass das Hochwasser heute schneller aus dem Delta abfließt und nicht mehr so lange im Delta selbst steht und versickert. Lange Dammlinien verhindern auch in weiten Bereichen, dass der Fluss mit dem Hochwasser das Umland durchtränkt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/naturparadies-am-schwarzen-meer-das-donaudelta/rohstoffe-und-tourismus.html
-
Neckarschleife Mundelsheim
23.09.2013 - Die schönste Fluss-Schleife des Neckars befindet sich in unmittelbarer Nähe des Weinortes Mundelsheim. Auf seinem Weg von Stuttgart bis zur Mündung in den Rhein bei Mannheim fließt der Neckar immer wieder in der Form großer Schleifen. Und an den Steilhängen , von denen aus diese Kurven gut zu sehen sind, befinden sich meistens Weinberge .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26680
-
Sendungsinhalt: Architekt Wasser - Die Erde - unser Planet
20.02.2008 - Im Unterschied zur Oberfläche des Mondes wird die Erdoberfläche in starkem Maße von der Kraft des fließenden Wassers beeinflusst. Nach einer kurzen Information über den Kreislauf des Wassers werden wichtige Talformen und ihre Entstehung visualisiert. Gebirgsgletscher sind häufig für die Entstehung von U- oder Trogtälern verantwortlich.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-erde-unser-planet/inhalt/sendungen/architekt-wasser.html
-
Fließgewässer
"Um an die Quelle zu kommen, musst du gegen den Strom schwimmen!" (Konfuzius)
Aus dem Inhalt:
[...] Hauptwasserscheide durch das Waldviertel verläuft? der Name des Flusses "Mäander" in der West-Türkei als Bezeichnung für ein stark gewundenes Flussbett verwendet wird? [...]
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/umwelt/fliessgewaesser/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|