Helikopterpilotin
21.01.2015 - Von Schindellegi zum Zürichsee und wieder zurück: Das ist die Flugroute von «Zambo»-Mitglied Mallorca381, auf ihrem ersten Flug als Helikopterpilotin.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Traumberuf/Helikopterpilotin
21.01.2015 - Von Schindellegi zum Zürichsee und wieder zurück: Das ist die Flugroute von «Zambo»-Mitglied Mallorca381, auf ihrem ersten Flug als Helikopterpilotin.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Traumberuf/Helikopterpilotin
10.06.2013 - Ab August ziehen die Störche auf zwei Flugrouten in die Winterquartiere im Süden. Auf der Westroute ziehen die Störche von Oberschwaben (Raum Bodensee). Sie fliegen über Frankreich, Spanien nach Westafrika. Einige überwintern in Spanien. Leider kommen auf dieser Route die meisten Störche ums Leben und kehren nicht mehr zurück an ihre Geburtsorte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25841
"Über hohe Gebirge fliegen wir lieber nicht" - Er weiß, wo.
Aus dem Inhalt:
[...] bei TUIfly und plant die Flugrouten für In- und Auslandsflüge GEOlino extra: Wie kommt es, dass Flugzeuge nicht zusammenstoßen? In erster Linie sorgt die Flugsicherung dafür. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/berufe/beruf-flugdienstberater-ueber-hohe-gebirge-fliegen-wir-lieber-nicht-71371.html
10.04.2014 - Mit einer speziellen Helikopterkamera wie der "Cineflex" können Spezialisten fantastische Filmaufnahmen aus großer Höhe machen. Atemberaubend und zugleich sehr ästhetisch sind Bilder wie sie im Kinofilm "Die Nordsee von oben" oder der SWR-Doku-Reihe "Der Südwesten von oben" zu sehen sind. Egal ob Küstenlandschaften, Städte oder Tieraufnahmen, die Kamera allein bringt noch keinen Erfolg.
Aus dem Inhalt:
[...] ist dann manchmal unmöglich, Improvisationstalent vonnöten. Man kann in den Alpen ja auch nicht schnell mal irgendwo landen und auftanken, wenn sich die Flugroute [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/ordnungssysteme/die_welt_von_oben/pwiehelikopterkameracineflex100.html
24.06.2013 - 1928-1930 USA: Erste Expedition Byrds . 1.Byrd Expedition. Entdeckung der Edsel-Ford-Kette und von Marie-Byrd-Land. Erster Flug über den Südpol (29.11.1929). (Schiffe: City of New York, Eleanor Bolling)Diese Expedition Byrds wurde von privaten Geldgebern finanziert, so u.a. von Henry Ford und Rockefeller.
Aus dem Inhalt:
[...] Südpol. Byrd war als Navigator tätig, Bernt Balchen flog die Maschine, Harold June war Co-Pilot und Ashley McKinley war als Fotograf tätig, der die gesamte Flugroute aufzuzeichnen hatte. [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/1928-1930-usa-1-byrd-expedition/
17.02.2017 - ÖkoLeo berichtet über die "Stunde der Wintervögel" 2017.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie konnten schon vorher auf der Flugroute Orte finden, an denen es warm genug für sie war.Gleichzeitig sind Vögel, die normalerweise von Deutschland [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/sind-die-zugvoegel-faul-geworden/
13.11.2014 - Durch welche Besonderheit zeichnet sich der Monarchfalter unter den Schmetterlingsarten aus?
Aus dem Inhalt:
[...] die Theorie, aber eine Änderung des Magnetfeldes in den Experimenten der beiden Wissenschaftler hatte keinen Einfluss auf die gewählte Flugroute. Wie funktioniert dann aber der gezielte Langstreckenflug? [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/schmetterlinge/pwiewissensfrage142.html
26.05.2014 - Nur mit der Kraft des Windes, ganz ohne Motor können Drachenflieger sich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 100 Kilometern pro Stunde fortbewegen. Seit diese Sportart Mitte der 60er Jahre an den Stränden Kaliforniens populär wurde, begeben sich die Piloten immer wieder auf Rekordjagd. Eine kleine Chronik schier unglaublicher Fluggeschichten.
Aus dem Inhalt:
[...] sind selten und vom Aussterben bedroht. Seit Jahren werden sie in einer Zuchtstation künstlich ausgebrütet. Das Problem: Ohne ihre Eltern haben die Vögel keine Ahnung von ihrer Heimat, geschweige denn von ihrer Flugroute in den Süden. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/drachenfliegen/pwiedrachenrekorde100.html
19.03.2014 - Der Australier Mel Gibson wurde 1979 mit dem Film "Mad Max" von George Miller weltberühmt. Einen Glücksgriff hat der Regisseur nicht nur bei der Auswahl seines Hauptdarstellers getan, sondern auch bei der Auswahl seiner Drehorte: Der heimliche Star des Films ist das australische Outback mit seiner endlos wirkenden Weite.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor allem aber bietet der Postbote einmal die Woche die Gelegenheit, den neuesten Klatsch über die "Nachbarn" auszutauschen, die ebenfalls auf seiner Flugroute liegen. Flying Doctors Ohne Flugzeug geht [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/australien_und_ozeanien/australisches_outback/pwielebenimoutback100.html
23.03.2010 - Wenn die Sonne abends untergeht und es dunkel wird, dann gehen weltweit unzählige Lampen, Laternen und Leuchtreklamen an.
Aus dem Inhalt:
[...] Fliegt er nun in die Nähe einer hell leuchtenden Laterne, dann hält er plötzlich diese für den Mond und richtet seine Flugroute nach der Laterne aus. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/l/lexikon-lichtverschmutzung-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|