
Suchergebnisse
-
Fliegender Holländer
Der „Fliegende Holländer“ ist eine Sage . Es geht um ein Schiff und seinen Kapitän. Sowohl das Schiff als auch der Kapitän könnte mit dem Fliegenden Holländer gemeint sein. Das Geisterschiff ist dazu verdammt über die Meere zu fahren.
https://klexikon.zum.de/wiki/Fliegender_Holl%C3%A4nder
-
Richard Wagner - Ein großer und umstrittener Komponist
20.05.2013 - Er ist einer der bekanntesten deutschen Komponisten und sein Schaffen gilt als Höhepunkt der musikalischen Romantik. Mit weltbekannten Stücken wie "Die Walküre" oder "Götterdämmerung" ging er in die Musikgeschichte ein und gab der Oper völlig neue Anstöße. Viele Menschen bewunderten ihn, andere kritisierten ihn scharf. Wer war der große und umstrittene Musiker?
Aus dem Inhalt:
[...] Er musste sogar den Entwurf der Geschichte zum "Fliegenden Holländer" an die Pariser Oper verkaufen, die von ihrem Komponisten die Musik dazu verfassen ließ. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3488.html
-
Richard Wagner
* 22.05.1813 Leipzig † 13.02.1883 Venedig RICHARD WAGNER war der bedeutendste deutsche Opernkomponist im 19. Jahrhundert. Er entwickelte das Konzept der Gattung Musikdrama und setzte es in seinen Werken um.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Eindrücke dieser Flucht inspirierten ihn in der folgenden Pariser Exilzeit zu der Oper „Der fliegende Holländer“ (1841, UA 1843). 1842 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/richard-wagner
-
Die Semperoper
20.07.2006 - Die erste Semperoper erbaute der berühmte Architekt Gottfried Semper von 1838 bis 1841 im Stil der italienischen Frührenaissance. Ab 1843 war Richard Wagner dann als Kapellmeister in Dresden und dirigierte hier die Uraufführungen mehrerer seiner Opern (Tannhäuser, Der fliegende Holländer, Rienzi) und freundete sich auch mit Gottfried Semper an.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8872
-
Richard Wagner
07.10.2014 - Er revolutionierte die Oper, beeinflusste die Musikgeschichte, baute sich ein eigenes Festspielhaus und gilt sowohl Kritikern als auch Bewunderern als typischer Deutscher: Richard Wagner. Ein genialer Komponist, der aus kleinen Verhältnissen kam und am Ende mit Kaisern und Königen verkehrte. Wagner hatte viele Facetten: Visionär als Künstler, untauglich als Geschäftsmann, schwierig im privaten Umgang.
Aus dem Inhalt:
[...] dort die Uraufführung des "Fliegenden Holländers" statt. Im Vergleich zur herkömmlich strukturierten Oper "Rienzi" betritt Wagner kreatives Neuland: Der "Fliegende [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/richard_wagner/pwwbrichardwagner100.html
-
Richard Wagner (1813 - 1883)
20.05.2005 - Richard Wagner stellt mit seinen dramatischen Werken, die er als Gesamtkunstwerke schuf, den Höhepunkt der deutschen Romantik dar. Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren und starb am 13. Februar 1883 in Venedig. Er war der Sohn eines Polizisten; nach dessen Tod heiratete seine Mutter den Schauspieler Fr.
Aus dem Inhalt:
[...] 'Der fliegende Holländer' 1841, 'Tannhäuser' 1845, 'Lohengrin' 1847, 'Der Ring des Nibelungen' : 'Rheingold', 'Walküre', 'Siegfried', 'Götterdämmerung', [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=646
-
Oper
Eine Oper ist ein Theaterstück, bei dem viel Musik gespielt wird. Die Schauspieler einer Oper müssen daher gut singen können, und im Saal spielt auch ein Orchester . Wegen der vielen Menschen , die mitmachen, ist es meist recht teuer, die Oper zu besuchen.
Aus dem Inhalt:
[...] Amadeus Mozart , der „Troubadour“ von Giuseppe Verdi und der „ Fliegende Holländer “ von Richard Wagner . Auch im 20. Jahrhundert hat man noch Opern [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Oper
-
Fabelwesen
Ein Fabelwesen ist ein Tier , das es nicht gibt. Es kommt in Geschichten vor wie Fabeln , Märchen oder Sagen . Manchmal erinnert das Wesen auch an einen Menschen . Viele Fabelwesen hat man sich im Mittelalter ausgedacht oder noch früher.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Fliegende Holländer ist eigentlich der Kapitän eines Schiffes , der für etwas bestraft wurde und daher für immer über die Meere segeln muss. Schriftsteller [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Fabelwesen
-
Kinotipp: Fluch der Karibik 3
Kinotipp: Fluch der Karibik 3 - Unrühmliches Ende im Magen einer Riesenkrake? Nein! Nicht mit Jack Sparrow (Johnny Depp)! Aber wird es ihm gelingen, auch diesmal die finsteren Pläne der Gegner zu durchkreuzen?
Aus dem Inhalt:
[...] Aber Gefahr droht auch von anderer Seite: Lord Beckett (Tom Hollander) ist in Besitz des Herzens vom Kapitän des fliegenden Holländers. Mit dessen Hilfe [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-fluch-der-karibik-3-53774.html
-
Spezielle Relativitätstheorie im Original
ALBERT EINSTEIN, der 1905 die spezielle Relativitätstheorie veröffentlichte, stellte selbst die wichtigste Inhalte dieser Theorie in vielen Vorträgen und Veröffentlichungen dar. Dabei versuchte er die Grundgedanken der neuen Theorie in möglichst einfacher und gut überschaubarer Weise zu formulieren.
Aus dem Inhalt:
[...] eine ähnliche, an die Beobachtungen der Doppelsterne sich knüpfende Überlegung konnte der holländische Astronom DE SITTER auch zeigen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/spezielle-relativitaetstheorie-im-original
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|