Brücken | Architektur
Die berühmtesten Brücken der Welt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/architektur/bruecken/-/id=216182/nid=216182/did=216410/4do90m/index.html
Die berühmtesten Brücken der Welt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/architektur/bruecken/-/id=216182/nid=216182/did=216410/4do90m/index.html
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland liegt im Nordwesten Europas zwischen Nordsee, Atlantik, Irischer See und Ärmelkanal. Der Inselstaat umfasst auf der Hauptinsel Großbritannien, auf der auch die Hauptstadt London liegt, und die teilautonomen Landesteile England, Schottland und Wales.
Aus dem Inhalt:
[...] sowie im Norden durch Fjorde, die im Englischen Firth, aber wie die Seen auch Loch (Bild 2) genannt werden, gegliedert. Der größte Landesteil England nimmt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/vereinigtes-koenigreich-grossbritannien-und-nordirland
Vor 190 Jahren, am 15. Juli 1817 wurde John Fowler geboren. Fowler machte sich als Brückenbauer und Eisenbahningenieur einen Namen. Er konstruierte die gigantische Brücke über den …
Aus dem Inhalt:
[...] Er konstruierte die gigantische Brücke über den Firth of Forth in Schottland, die bis heute ein Wahrzeichen des Landes ist und entwarf eine spezielle Lok [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/john-fowler-ingenieur-im-eisenbahnzeitalter.html
Der Oscar ist der wichtigste Filmpreis weltweit. Er wird seit 1929 jährlich in Los Angeles verliehen. Bei der 83. Verleihung wird der Preis, eine 34 cm große goldende Statue, die …
Aus dem Inhalt:
[...] und den Regiepreis. Der Brite Colin Firth gewann für seine Darstellung des stotternden Königs George VI. den Oscar für den besten Hauptdarsteller. Der Film basiert [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/wer-sind-die-oscargewinner-2011.html
Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland, kurz Großbritannien, liegt vor der Nordwestküste des europäischen Festlands. Zu den von Nordsee, Atlantischem Ozean, Irischer See und Ärmelkanal umgebenen Britischen Inseln gehören außer der Hauptinsel Großbritannien weitere Inseln und Inselgruppen.
Aus dem Inhalt:
[...] die im Englischen firth genannt werden, gegliedert. England ist das Kernland des Vereinigten Königreichs. Die Bezeichnung „England“ wird häufig fälschlicherweise [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/geografische-regionen-von-grossbritannien
17.07.2012 - Eigentlich sollte er 20 Jahre nach seiner Fertigstellung wieder abgerissen werden - schließlich war der Eiffelturm kein Denkmal, sondern ein moderner Bau ohne Funktion, für die Weltausstellung 1889 errichtet. Doch der Turm, als "teuflische Konstruktion" seinerzeit beschimpft, blieb. Seit mehr als 100 Jahren nun ist er das Wahrzeichen der französischen Hauptstadt.
Aus dem Inhalt:
[...] Zum Vergleich: Beim Bau der Brooklyn Bridge (1869 bis 1883) in New York starben 20, beim Bau der Eisenbahnbrücke Firth of Forth (1882 bis 1890) in Schottland mehr als 50 Menschen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/paris/pwiedereiffelturm100.html
Der römisches Kaiser Hadrian wurde am 24. Januar 76 geboren. Er sicherte die Grenzen des Römischen Reiches und baute den Hadrianswall in Großbritannien, den man noch heute …
Aus dem Inhalt:
[...] Nahe der Grenze zwischen England und Schottland erstreckte sich der Hadrianswall über 120 Kilometer von der Bucht Solway Firth an der Westküste bis zur Mündung des Flusses Tyne im Osten. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/kaiser-hadrian.html
Am 2. Juli 1779 wurde die erste Gusseisenbrücke der Welt fertiggestellt. Erst seit kurzem war er überhaupt möglich, Gusseisen herzustellen. Im englischen Ort Coalbrookdale war dies …
Aus dem Inhalt:
[...] Das berühmteste Beispiel ist die Brücke über den Firth of Tay an der schottischen Ostküste, die zwei Jahre nach ihrer Eröffnung in einer Orkannacht einstürzte [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-erste-gusseisenbruecke-der-welt.html
Einmal abtauchen mit echten Delphinen? Ein Traum, der Wirklichkeit werden kann. Bei einem Sommercamp in Schottland, Kroatien oder auf den Azoren dürft ihr den schlauen …
Aus dem Inhalt:
[...] Der Moray Firth ist ebenfalls ein Eldorado für Delfinfans. Hier ist eine fest ansässige Gruppe von Großen Tümmlern zu Hause, die ca. 130 Tiere umfasst. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/sommercamp-abtauchen-mit-flipper-co.html
Delfine: Clowns mit Köpfchen - Sie surfen auf Wellen, springen aus Spaß meterhoch und geben sich sogar einen eigenen Namen. Ihr wahres Talent aber beweisen Delfine wie der Große Tümmler unter Wasser: Wenn sie mit ausgeklügelten Methoden Jagd auf Tintenfische oder Lachse machen.
Aus dem Inhalt:
[...] zu einer der größten Delfinarten, den „Großen Tümmlern“, von denen hier oben, in der schottischen Moray-Firth-Bucht, rund 130 Tiere auf die Jagd gehen. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/delfine-clowns-mit-koepfchen-53009.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|