
Suchergebnisse
-
Spekulation Wirtschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
21.07.2014 - Bei "Spekulation" im Allgemeinen handelt es sich um die Erwartung, dass jemand durch eine Entscheidung in der Gegenwart einen Vorteil in der Zukunft haben wird. Will man eine Spekulation durchführen, so muss man zunächst den Markt oder das Gebiet, auf dem man spekuliert, genau beobachten und abschätzen. Meist bezieht sich der Begriff auf die Wirtschaft, in der er häufig in Verbindung mit der "Börse" oder "Finanzmärkten" genannt wird. In der Marktwirtschaft hofft man beispielsweise, durch Veränderung eines Preises einen höheren finanziellen Gewinn zu erzielen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3569.html
-
Weltweite Finanzkrise: Wenn Banken sterben
25.09.2008 - In den vergangenen Monaten wurde in den Nachrichten immer wieder über die Situation großer Banken in den USA berichtet. Einige der mächtigsten US-amerikanischen Banken sind bankrott oder stehen kurz davor. Wie und wann begann die "Bankenkrise"? Inwieweit wird die Krise auch unser Leben beeinflussen?
Aus dem Inhalt:
[...] Zwar hatte sich der US-amerikanische Finanzmarkt bis 2003 wieder etwas erholt, die Kreditzinsen blieben jedoch niedrig und die Bürger griffen weiter zu. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2696.html
-
Weltweite Proteste unter dem Motto "Besetzt die Wall Street!"
24.10.2011 - Auf der ganzen Welt demonstrieren seit Wochen Menschen auf Straßen und Plätzen. Ihr Motto heißt "Occupy Wall Street!" Aus dem Englischen übersetzt heißt das "Besetzt die Wall Street!". Wer steckt hinter den Demonstranten und was fordern sie?
Aus dem Inhalt:
[...] folgen, so die Kritiker, um den gesellschaftlichen Missständen entgegen zu wirken und für deutlich mehr Kontrolle auf den Finanzmärkten zu sorgen. USA - [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3206.html
-
Kapitalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort "Kapitalismus" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "capitalis" ab, das mit Kopf und Haupt übersetzt werden kann. Mit Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gemeint, die sich in den meisten Industrieländern durchgesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Finanzmärkte, die sich größtenteils "verselbstständigt" hätten und völlig undurchsichtig geworden seien - das habe man am Beispiel der weltweiten Banken- [...]
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/kapitalismus
-
Internationale Finanzkrisen
Nach allen geschichtlichen Erfahrungen gibt es kein Patentrezept gegen Finanzkrisen. Die Aufgabe von internationalen Institutionen und Staaten ist es aber, Instrumente und Regeln für die Finanzmärkte so zu verändern bzw. zu schaffen, dass Krisenanfälligkeit dieser Märkte verringert wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/internationale-finanzkrisen
-
Globale Finanzmärkte
Die Globalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen betrifft in starkem Maße auch die Finanzmärkte. Unvorstellbare Summen werden täglich weltweit gehandelt, investiert oder transferiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/globale-finanzmaerkte
-
Direktinvestitionen im internationalen Vergleich
Investitionen sind finanzielle Anlagen in Sach-, Finanz- oder sonstiges Vermögen, die nicht für den kurzfristigen Verbrauch bestimmt sind, sondern längerfristig dazu dienen sollen, Einnahmen bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] wird nur noch von dem der internationalen Finanzmärkte deutlich übertroffen. Durch Direktinvestitionen werden ein bestimmender Einfluss auf ein ausländisches Unternehmen ausgeübt und langfristige Interessen verfolgt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/direktinvestitionen-im-internationalen-vergleich
-
Entwicklungsländer – Begriffe und Differenzierungen
Die Entwicklungsländer sind eine nicht einheitlich definierte Gruppe von Ländern, die im Vergleich zu den Industrieländern einen geringen Entwicklungsstand aufweisen. Für die Bezeichnung dieser Ländergruppe werden unterschiedliche Begriffe verwendet: Dritte Welt, Vierte Welt, Länder des Südens.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entwicklungslaender-begriffe-und-differenzierungen
-
Finanz- und Wirtschaftskrise: Was bewirken die "Konjunkturpakete"?
09.02.2009 - Die so genannten "Konjunkturpakete", die von der Bundesregierung beschlossen wurden, sollen der aktuellen wirtschaftlichen Krise entgegen wirken. Viele sind der Meinung, dass es sich bei der Wirkung eher um eine Art "Strohfeuer" handelt. Was sind die Hintergründe?
Aus dem Inhalt:
[...] Milliarden Euro beschlossen. Viele Banken waren durch gewaltige Fehlspekulationen am internationalen Finanzmarkt in Schwierigkeiten geraten und drohten, Pleite [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2794.html
-
Sendungsinhalt: Deutscher Sprechertext - Im Schatten der Wall Street - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - Ein ganz normaler Arbeitstag beginnt in New York. Die U-Bahnen entlassen Hunderttausende von Pendlern. Menschenströme ergießen sich in das Häuserlabyrinth um die Wall Street.. Rushhour, alle haben es eilig. Auf den Straßen ein magisches Chaos, das fließend in Bewegung bleibt. Die Jazzer Edwin, Bradley und Sanhandon interpretieren diese Stimmung: wie ein musikalischer Loop rollt der Tag vorwärts.
Aus dem Inhalt:
[...] Hier am wichtigsten Finanzmarkt der Welt dreht sich alles ums Geld. Das prägt das Viertel, das Leben auf der Straße, die Menschen. Das Woolworth Gebäude am Broadway, [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/im-schatten-der-wall-street/deutscher-sprechertext.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|