Was bedeutet "Feuerring"?
Die meisten Vulkane treten in auffälligen Gürteln oder Ketten auf dem Globus auf. Solche Erscheinungen nennt man Feuerring. Mehr dazu hier...
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-bedeutet-feuerring.html
Die meisten Vulkane treten in auffälligen Gürteln oder Ketten auf dem Globus auf. Solche Erscheinungen nennt man Feuerring. Mehr dazu hier...
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-bedeutet-feuerring.html
19.04.2016 - Ecuador liegt auf dem Pazifischen Feuerring. Was das mit den Erdbeben zu tun hat.
http://www.duda.news/wissen/warum-bebt-erde-in-ecuador-so-oft/
09.12.2010 - Jedes Jahr brechen rund 50 der ungefähr 1.500 aktiven Vulkane auf unserer Welt aus. Die meisten von ihnen finden wir um den Pazifik herum in einem als 'Feuerring' bekannten Gürtel. Auch in Europa gibt es Vulkane wie den Ätna oder den Vesuv, die schon viele Male ausgebrochen sind.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMDD4YDE2E_Earth_0.html
24.01.2012 - Die feuerspeienden Berge faszinieren die Menschen seit Angedenken. Viele Völker hielten die Vulkane für den Sitz ihrer Götter. Wenn sie ausbrachen, dann hatten die Menschen den Zorn der Götter heraufbeschworen. Heute weiß man, warum sich das Magma seinen Weg an die Erdoberfläche sucht. Doch nach wie vor stehen wir dieser unbändigen Kraft aus dem Erdinneren machtlos gegenüber.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Pazifische Feuerring Vulkane dicht an dicht - der Pazifische Feuerring Mittlerweile weiß man, dass die Erdkruste aus mehreren großen kontinentalen und ozeanischen Platten besteht. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/vulkane/pwwbvulkane100.html
29.05.2006 - Nach dem schweren Erdbeben auf der indonesischen Insel Java hat die Regierung des Inselstaats den Notstand ausgerufen. Er soll für etwa drei Monate gelten. Bei den heftigen Erdstößen Ende Mai sind fast 5.800 Menschen ums Leben gekommen, 200.000 wurden obdachlos. Während die Suche nach Verschütteten weitergeht, sind weltweit die Hilfsaktionen für die Überlebenden angelaufen.
Aus dem Inhalt:
[...] Indonesien liegt auf dem so genannten "Pazifischen Feuerring", einem Vulkangürtel, der den Pazifischen Ozean umgibt. Auf dem Staatsgebiet befinden sich über 160 [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1719.html
18.04.2016 - Montag, 18. April 2016: Am Samstagabend gab es im Westen Ecuadors ein schweres Erdbeben . Es war das Stärkste seit vielen Jahren. Viele Menschen sind ums Leben gekommen oder verletzt worden. Hier erfährst du mehr.
Aus dem Inhalt:
[...] Erdplatten. Denn Ecuador liegt im Westen Südamerikas und am sogenannten „Pazifischen Feuerring“. So nennt man eine lange Reihe von circa 450 aktiven Vulkanen. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/schweres-erdbeben-ecuador
01.10.2018 - Montag, 1. Oktober 2018: Auf der indonesischen Insel Sulawesi gab es am Freitag zwei starke Erdbeben , die einen Tsunami auslösten. Große Teile der Insel liegen in Trümmern und es gibt zahlreiche Opfer.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele ausländische Hilfsorganisationen schicken weitere Helfer nach Sulawesi. Das Warnsystem war fehlerhaft Indonesien liegt auf dem Pazifischen Feuerring und somit [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/erdbeben-und-tsunami-indonesien
31.08.2018 - Millionen Tiere werden jedes Jahr durch Europa transportiert. Dabei sind sie oft tagelang auf Lastwagen oder Schiffen eingesperrt. Mit diesem Thema beschäftigt sich diesmal das Foto des Monats.
Aus dem Inhalt:
[...] Indonesien besteht aus einer Gruppe von ungefähr 17.000 Inseln mitten im Indischen Ozean, auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring. Dort gibt es viele Vulkane, [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/foto-des-monats-august-112.html
25.01.2018 - Zehntausende Menschen haben ihre Häuser verlassen und sich in Sicherheit gebracht. Experten warnen vor einem schweren Ausbruch des Vulkans Mayon.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Philippinen bestehen aus vielen verschiedenen Inseln, die auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring liegen. In diesem Gebiet gibt es besonders viele Vulkane. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/vulkan-mayon-auf-den-philippinen-100.html
21.06.2006 - Daten Der bis 11034 m tiefe (=tiefste Stelle) Pazifische Ozean ist mit 179,7 Millionen Quadratkilometer Fläche der größte Ozean der Erde . Diese Fläche entspricht etwa 35% der gesamten Erdoberfläche und der Hälfte der gesamten Meeresfläche. Man nennt ihn auch Stillen Ozean oder Großen Ozean. Lage, Nebenmeere, Länder und Inseln Der Pazifik liegt zwischen der Arktis im Norden, Nordamerika im Nordosten, Mittelamerika im Osten, Südamerika im Südosten...
Aus dem Inhalt:
[...] Tiefseerinnen , Meerestiefs und der Pazifische Feuerring . Bekannte Inselgruppen , in der Südsee liegend, sind Melanesien, Polynesien und Mikronesien. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4354
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|