Pythagoreische Zahlentripel
Drei Zahlen a, b und c, für die a 2 + b 2 = c 2 gilt, bilden ein sogenanntes pythagoreisches Zahlentripel. Pythagoreische Zahlentripel sind zum Beispiel: 3, 4 und 5, denn 9 + 16 = 25 5, 12 und 13, denn 25 + 144 = 169 8, 15 und 17, denn 64 + 225 = 289 9, 40 und 41, denn 81 + 1600 = 1681 Drei Zahlen a, b und c, für die a 2 + b 2 = c 2 gilt, bilden ei...
Aus dem Inhalt:
[...] Potenzen Wiles Kummer Rechengesetze Wolfskehl Zahlentripel Fermat ganze Zahlen pythogaräische Diophant fermatsche Vermutung Pythagoras Stand: 2010 Dieser Text [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/pythagoreische-zahlentripel