Feldhase
Lerne den Feldhasen kennen - und erfahre, warum er auf der Roten Liste steht.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/feldhase.html
Lerne den Feldhasen kennen - und erfahre, warum er auf der Roten Liste steht.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/feldhase.html
Feldhase - Dieser Hase kommt in fast ganz Europa vor sowie in Nord- und Südamerika, in Neuseeland und Australien.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-feldhase-78291.html
Die Schutzorganisation Deutsches Wild in Bonn hat den Feldhasen zum Tier des Jahres 2001 gewählt. Die Feldhasenbestände gehen in der Bundesrepublik derzeit stark zurück. In …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/der-feldhase.html
Hasen sind Säugetiere . Wie die Kaninchen gehören auch die Hasen zur Familie der „Hasenartigen“. Wissenschaftlich gesehen sind Hasen und Kaninchen schlecht auseinander zu halten. Bei uns ist es jedoch einfach: In Europa lebt nur der Feldhase, in den Alpen und in Skandinavien auch der Schneehase.
https://klexikon.zum.de/wiki/Hase
Durch das Hakenschlagen kann er seine Feinde meistens abhängen.
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/tier/feldhase/
04.03.2017 - Im März erwachen viele Bäume, Pflanzen und Tiere aus dem Winterschlaf.
http://www.duda.news/welt/fruehling-start-pflanzen-tiere/
Zu Ostern sieht man überall bunte Ostereier – sie stehen für Fruchtbarkeit und Leben. Doch was hat der Hase damit zu tun? Mehr zum Thema: Feldhase-Steckbrief Polarhase-Steckbrief Kaninchen-SteckbriefLustige Stundenpläne zu Ostern als PDFBildschirmhintergründe zu Ostern als PDFHase oder Kaninchen - Wo ist der Unterschied?
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/702-woher-kommt-der-osterhase.html
20.02.2008 - Die Alpen sind kein einheitlicher Lebensraum. Wir unterscheiden verschiedene Höhenstufen, in denen jeweils bestimmte Tier- und Pflanzenarten vorkommen. Wichtigste klimatische Ursache für die Ausbildung der Höhenstufen ist die Lufttemperatur, die im Mittel auf je 100m Höhenanstieg um etwa 0,5 bis 0,6 °C abnimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] der Mattenstufe stammen fast alle Filmaufnahmen. Hier halten sich also vorwiegend die gezeigten Tiere auf. Sie müssen Anpassungen an einen extremen Lebensraum mit langen Wintern und tiefen Temperaturen aufweisen. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-huegeln-und-bergen/inhalt/hintergrund/lebensraum-alpen.html
02.12.2014 - Mit dem Wort Hecke verbinden wir heute meist die Buchsbaum- oder Thujahecken in gepflegten Einfamilienhausgärten. Ursprünglich sind Hecken vor allem die Baum- und Strauchpflanzungen, die in unserer Kulturlandschaft jahrhundertelang das Bild der Landschaft prägten.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Mantelzone daneben befinden sich die einheimischen Sträucher, die auch im Winter Früchte tragen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/wiese/pwiehecken100.html
23.03.2010 - Ein Jäger ist ein Mensch, der auf die Jagd geht, also Tiere erschießt oder fängt. Für viele Menschen ist die Jagd ein Hobby.
Aus dem Inhalt:
[...] zu schützen: Er beobachtet, wie viele Wildtiere in seinem Gebiet leben, er pflanzt Hecken an, die den Tieren Deckung geben, oder legt im Winter Futter aus. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/j/lexikon-jaeger-jagd-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|