
Suchergebnisse
-
Der Drucker
09.09.2004 - Der Drucker bringt das, was dein Bildschirm anzeigt aufs Papier - egal ob es ein selbst geschriebener Text, eine Webseite, ein Foto oder ein CD-Cover ist. Dabei gibt es verschiedene Druckerarten: Tintenstrahldrucker, Laserdrucker und Nadeldrucker.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/595.html
-
Vierfarbendruck
Vierfarbendruck ist ein Druckverfahren, mit dem farbige Bücher oder andere farbige Materialien hergestellt werden. Auch bei Farbdruckern wird dieses Verfahren genutzt. Mithilfe der Grundfarben der subtraktiven Farbmischung (Gelb, Magenta, Cyan) sowie Schwarz erhält man durch Übereinanderdrucken bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/vierfarbendruck
-
William Blake
* 28.11.1757 in London † 12.04.1827 in London WILLIAM BLAKE war englischer Dichter, Maler und Grafiker. Seine Illustrationen, die er zu dem biblischen Buch Hiob und zu eigenen Werken schuf, stellte er mit einer besonderen Technik her.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu seinen literarischen Werken fertigte er große Farbdrucke an, um die Einheit von Bild und Text in einem Gesamtkunstwerk herauszustellen. Außerdem begann er, für andere Herausgeber zu arbeiten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/william-blake
-
Digitale Fotografie
Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts begann die Entwicklung der elektronischen Fotografie, auch digitale Fotografie genannt. Bei der elektronischen Fotografie werden optische Signale in digitale elektronische Signale gewandelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Ist der Bilddatenspeicher der Kamera voll, müssen die Daten ausgelesen und weiterverarbeitet werden: Entweder druckt man die Bilder über einen Farbdrucker auf Papier. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/digitale-fotografie
-
Wer erfand die Weihnachtskarte?
03.12.2007 - Gebräuche, wie das Verschenken und Versenden von Weihnachtskarten sowie die darauf bevorzugt aufgedruckten Abbildungen, können nur schwerlich verstanden werden ohne die historische Entwicklung des Weihnachtsfestes. Im Jahr 354 nach Christus erklärte Papst Gregor den 25. Dezember zum Geburtstage Jesu und damit zum offiziellen Feiertag.
Aus dem Inhalt:
[...] Prang verbesserte den Farbdruck und benutzte bis zu zwanzig verschiedene Farben zur Herstellung seiner Weihnachtskarten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4584
-
Geschichte der Druckgrafik
Die ältesten Funde, die einem Druckvorgang zugerechnet werden können, sind die Handabdrücke aus steinzeitlichen Höhlen (Höhle von Gargas – 25 000 Jahre alt, Höhle in Pech Merle – 20 000 Jahre alt, Frankreich).
Aus dem Inhalt:
[...] Werkstoff Linoleum und entwickelten so den Linolschnitt, entdeckten den Einplatten-Farbdruck [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/geschichte-der-druckgrafik
-
William Blake
* 28. November 1757 in London † 12. April 1827 in London Der englische Dichter, Maler und Kupferstecher WILLIAM BLAKE zählt zu den ersten Romantikern Englands. Noch vor WILLIAM WORDSWORTH und SAMUEL TAYLOR COLERIDGE wandte er sich gegen den Rationalismus der Aufklärung und beschwor die Natur als entscheidende Kraft zur Entfaltung der künstlerischen...
Aus dem Inhalt:
[...] Zu seinen literarischen Werken fertigte er große Farbdrucke an, um die Einheit von Bild und Text in einem Gesamtkunstwerk herauszustellen. Außerdem begann er, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/william-blake
-
Kometen in der Geschichte
10.12.2014 - Für uns sind Kometen faszinierende Himmelserscheinungen, für unsere Vorfahren waren sie unheilverkündende Störenfriede in der vertrauten Ordnung des Weltalls. In fast allen Kulturen galten bis zum 16. Jahrhundert Kometen als Botschafter der Götter, Vorboten für Veränderungen, für Unglück und für Böses.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf diesen phantasiereich ausgeschmückten Farbdrucken wurden Kometen für Erdbeben, Dürren und Hungersnöte verantwortlich gemacht. Eine nüchterne Betrachtung von Kometen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/kometen/pwiekometenindergeschichte100.html
-
Dem Falschgeld auf der Spur
Dem Falschgeld auf der Spur - Falschgeld untergejubelt zu bekommen, ist wirklich ärgerlich. Die Blüten einfach wieder auszugeben, ist natürlich verboten. Aber auch bei der Bank bekommt man keinen Ersatz. Wer betrogen wurde, hat den Schaden. Im GEOlino.de-Geld-Check zeigen wir euch, wie ihr garantiert nicht auf den falschen Zaster hereinfallt.
Aus dem Inhalt:
[...] sind so perfekt, dass es selbst Spezialisten schwerfällt, sie zu erkennen. Die meisten stammen aber aus dem Farbkopierer oder aus dem Farbdrucker. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/dem-falschgeld-auf-der-spur-51961.html
-
Fotoapparate
Fotoapparate sind optische Geräte, mit deren Hilfe Bilder von Gegenständen angefertigt werden. Neben herkömmlichen Fotoapparaten, bei denen man Filme zur Speicherung nutzt, werden in zunehmendem Maße Digitalkameras verwendet, bei denen die Bilder in digitaler Form gespeichert und mithilfe von Computerprogrammen weiterbearbeitet werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] können mit einem Farbdrucker ausgedruckt werden oder auf einen PC übertragen, dort bearbeitet, gespeichert und bei Bedarf ausgedruckt werden. Herkömmliche oder digitale [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/fotoapparate
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|