
Suchergebnisse
-
Künstler, Gaukler und anderes fahrendes Volk
09.01.2007 - Die Narren waren bei den Markttagen immer gern gesehene Gäste. Die meisten Menschen hatten damals im Alltag nichts zu lachen und waren deshalb froh, wenn lustige Gestalten ihre Späße trieben. Den ganzen Tag über zeigten verschiedene Gruppen ihre besonderen Fähigkeiten. Hier sind es Jongleure mit Keulen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=872
-
"Zigeuner" oder "Sinti und Roma"?
18.09.2007 - Die Bezeichnung "Zigeuner" wird von vielen als diskriminierend und rassistisch angesehen. Stattdessen spricht man von "Sinti und Roma". Lange Zeit wurden die Völkergruppen verfolgt - ein trauriger Höhepunkt war die Zeit des Nationalsozialismus'. Was sind die Ursprünge der Sinti und Roma?
https://www.helles-koepfchen.de/zigeuner-oder-sinti-und-roma.html
-
Rumänien
03.08.2004 - Länderlexikon: Rumänien ist gebirgig: die wilden Karparten durchziehen das Land. Dort wohnen Wölfe, Braunbären - und der Sage nach Vampire. Deren Heimat ist Sibenbürgen - oder auf rumänisch Transsilvanien. Die meisten Menschen in Rumänien sind ziemlich arm. Besonders das fahrende Volk der Sinti und Roma, deren Heimat hier ist, wird immer mehr ausgegrenzt und dabei immer ärmer.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/rumaenien.html
-
Räubersprache
11.08.2014 - Geheimsprachen, die von Räubern, fahrendem Volk oder Bettlern benutzt wurden, nennt man auch Rotwelsch. Übersetzt heißt Rotwelsch etwa "unechte romanische Sprache" aus "rot" für "falsch" und "welsch" veraltet für "romanisch". Diese eigene Sprache stärkte nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Fahrenden, sie war auch eine Art Fachsprache.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/raeuber/pwieraeubersprache100.html
-
Der Kiepenkerl - Ein Symbol des Münsterlandes
13.12.2007 - Der Kiepenkerl ist sowohl eines der Symbole der Stadt Münster als auch des Münsterlandes. Als Kiepenkerle bezeichnete man umherziehende Händler, die zum fahrenden Volk gehörten. Sie brachten Nahrungsmittel vom Land in die Städte und boten sie auf dem Markt und an den Haustüren feil. Im Gegenzug versorgten sie die ländlichen Gebiete mit Salz und anderen Waren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15136
-
Gypsy-Musik
10.02.2015 - Kaum eine Volksmusik hat in Europa so viele und so unterschiedliche Spuren hinterlassen, wie die Musik der Sinti und Roma, die sogenannte Gypsy-Musik. Auch wenn die Bilder des musizierenden und tanzenden fahrenden Volkes längst zu einem Klischee geworden sind, hat die Musik tatsächlich eine große Bedeutung für die Geschichte der Sinti und Roma, die sich nicht selten auch heute noch ihren Lebensunterhalt mit ihrer Musik verdienen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/volksmusik/pwiegypsymusik100.html
-
"Gypsy-Musik"
17.08.2011 - Kaum eine Volksmusik hat in Europa so viele und so unterschiedliche Spuren hinterlassen, wie die Musik der Sinti und Roma, die sogenannte "Gypsy-Musik". Auch wenn die Bilder des musizierenden und tanzenden fahrenden Volkes längst zu einem Klischee geworden sind, hat die Musik tatsächlich eine große Bedeutung für die Geschichte der Sinti und Roma, die sich nicht selten auch heute noch ihren Lebensunterhalt mit ihrer Musik verdienen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/sinti_und_roma_in_deutschland/pwiegypsymusik102.html
-
Deutsches Theater im 18. und 19. Jahrhundert
30.07.2014 - Das 18. Jahrhundert brachte für die deutsche Theaterszene wichtige Impulse. Das Zeitalter der Aufklärung sorgte für einen Umschwung auf den Bühnen. Die Vorherrschaft der absolutistisch regierenden Königs- und Fürstenhäuser geriet ins Wanken. Das Volk drängte zu mehr Freiheit. Sozialkritische Stücke wurden populär und zu Publikumsmagneten.
http://www.planet-wissen.de/kultur/theater/deutsches_theater_achzehntes_und_neunzehntesjahrhundert/pwwbdeutschestheaterimundjahrhundert100.html
-
Nomade
Nomaden sind Menschen , die nicht an einem festen Ort wohnen. Ihre Lebensweise ist es, von Gegend zu Gegend zu ziehen. Manche Nomaden halten Vieh und wandern mit ihren Herden dorthin, wo es frisches Gras gibt.
Aus dem Inhalt:
[...] „fahrendes Volk“ genannt. Tatsächlich ziehen viele Roma mit Wohnwagen von Ort zu Ort, aber es leben viele auch aber ganz normal in Häusern in Städten. Umgekehrt [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Nomade
-
Sage
Ursprünglich ist die Sage ( althochdeutsch saga = Gesagtes, Gesprochenes ) eine kurze Rede, ein Gerücht oder auch Bericht, die über Jahrhunderte im Volk mündlich weitergegeben wurde. Als knappe Erzählung verknüpft die Sage reale Ereignisse, Personen, Orte oder Beobachtungen in der Natur mit rätselhaften, märchenhaften oder magischen Elementen.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/sage.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|