Fabeln für Kinder
Lustige deutsche Fabeln für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren findest du auf Reimix. Kindertaugliche Fabeln zum Vorelesen für die Schule oder zu Hause.
http://www.reimix.de/fabeln-fuer-kinder/comment-page-1/
Lustige deutsche Fabeln für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren findest du auf Reimix. Kindertaugliche Fabeln zum Vorelesen für die Schule oder zu Hause.
http://www.reimix.de/fabeln-fuer-kinder/comment-page-1/
Lustiger Kinderreim über eine Mücke. Der kleine Säufer will heimlich bei einem Wirt zechen, aber es nimmt ein böses Ende. Viel Spaß mit Reimix, dem Reime-Blog!
http://www.reimix.de/reim-muecke/
In den Tierfabeln von Reimix verkörpern ungewöhnliche Tiere menschliche Eigenschaften, z.B. der Hai einen Angeber. Diese Tierfabeln für Kinder machen Spaß.
Aus dem Inhalt:
[...] Tierfabeln: Fabeln über menschliche Tiere Das Witzige an Tierfabeln: In den Fabelgeschichten spielen Tiere die Hauptrolle, aber sie stehen [...]
http://www.reimix.de/fabeln-fuer-kinder/tierfabeln/
Lustige Kinderreime mit coolen Comics. Reimix hat kurze Kinderreime, Kindergedichte und Fabeln für Kinder. Kinderreime für Kinder von acht bis zwölf Jahren.
http://www.reimix.de/kinderreime/comment-page-1/
* angebl. um 620 v. Chr. auf Samos † angebl. um 560 v. Chr. auf Samos Die geschichtliche Existenz AESOPs ist historisch nicht belegt. Er soll angeblich in der Mitte des 6. Jahrhunderts v.
Aus dem Inhalt:
[...] Er soll angeblich in der Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. gelebt haben (nach HERODOT zw. 620 und 560 v. Chr.) und gilt als Begründer der Tierfabel. Die Fabeln [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/aesop
Ein Mann der Worte Sean Andrew Kollak wurde am 11. Januar 1975 geboren und hat drei Geschwister. Zur Schule ging er in Eitorf und studierte Literatur- und
Aus dem Inhalt:
[...] konnte er nicht schlafen und schrieb den Reim von der Mücke und andere Kinderreime sowie Fabeln für Kinder , in denen Tiere menschliche Eigenschaften [...]
http://www.reimix.de/lebenslauf-von-reime-autor-sean-kollak/
Kindergedichte sollten lustig, lehrreich und lebensnah sein. Reimix präsentiert viele Tipps zum Schreiben von Kindergedichten mit praktischen Beispielen.
Aus dem Inhalt:
[...] bei einem veralteten Begriff wie Zapfenstreich im Reim über die Mücke auf dem Schlauch: Damit Kinder Spaß an den Gedichten haben und nicht frustriert werden, sollten [...]
http://www.reimix.de/kinderreime/kindergedichte/
Im Reime-Blog wird erklärt, was eine Fabel ist. Hier wird der Aufbau einer Fabel beschrieben. Außerdem findest du eine kurze Geschichte und Beispiele.
Aus dem Inhalt:
[...] mit einer Pointe, einem überraschenden Höhepunkt, aus dem die Zuhörer bzw. Leser eine Moral ableiten können. Kurze Geschichte der Fabel Bereits vor über 2000 Jahren wurden Fabeln niedergeschrieben und zum Unterricht in Schulen verwendet. [...]
http://www.reimix.de/fabel/
Die Comiczeichnerin Jennifer Zeller gründete 2007 ein eigenes Atelier in Berlin. Seit 2008 arbeitet sie für die Agentur Stenarts und zeichnet für Reimix.
Aus dem Inhalt:
[...] von Dr. Seuss, Bill Peet und Richard Scarry. Übrigens haben diese Autoren mit großem Erfolg Tiere vermenschlicht – genau wie in den Fabeln für Kinder [...]
http://www.reimix.de/comiczeichnerin-jennifer-zeller/
Deutschlands berühmtester Blogger Robert Basic hat die Kinderreime-Seite Reimix vorgestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Gegenteil: Jeden Monat kommen über 10.000 Besucher (oder Unique Visitors wie der Fachmann sagt) auf die Website, um sich lustige Kinderreime , Fabeln für Kinder oder die Tipps in der Reimschule durchzulesen. [...]
http://www.reimix.de/reimix-bei-deutschlands-top-blogger-robert-basic/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|