
Suchergebnisse
-
Arbeitslosengeld II | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2011 - Das Arbeitslosengeld II bekommen Menschen, die über längere Zeit arbeitslos sind oder noch nicht berufstätig waren und keinen Job finden. Außerdem können es Leute beantragen, die zu wenig verdienen und nicht alleine für ihren Lebensunterhalt aufzukommen können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3261.html
-
Armut – Begriff und Messung
Armut ist ein Begriff, der zahlreiche Bedeutungen vereint und viele Fragen aufwirft. Umstritten ist vor allem, durch welche Faktoren Armut gekennzeichnet ist und wie der Zustand der Armut gemessen werden kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Armut zielt auf eine genaue Bestimmung des Lebensnotwendigen. Im Zentrum steht das Existenzminimum. Die Grundbedürfnisse des Menschen werden anhand [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/armut-begriff-und-messung
-
Sozialstaatliche Leistungen
Das Grundgesetz bestimmt die Bundesrepublik als Sozialstaat, der sich in rechtsstaatlichen Formen realisiert. Das Sozialstaatsprinzip verpflichtet den Staat, für eine gerechte Sozialordnung zu sorgen und die soziale Sicherheit seiner Bürger zu gewährleisten.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Sozialstaatsprinzip verpflichtet den Staat, für eine gerechte Sozialordnung zu sorgen und die soziale Sicherheit seiner Bürger zu gewährleisten. Ein menschenwürdiges Leben sicherndes Existenzminimum ist die Grundlage der sozialen Sicherheit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/sozialstaatliche-leistungen
-
Maispreise - Mais – Eine Pflanze zwischen Hunger und Profit
20.02.2008 - Menschen, die in armen Ländern leben, geben ihr Einkommen zu 80 Prozent für ihre Nahrung aus. Im Vergleich dazu: In Industrieländern sind es im Durchschnitt gerade einmal 10 Prozent. Hier ist der Anteil so gering, dass Preissteigerungen bei Agrarrohstoffen kaum wahrgenommen werden. Doch diejenigen, die am Existenzminimum leben, sind von den Preisschwankungen auf dem Weltmarkt besonders betroffen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/mais-eine-pflanze-zwischen-hunger-und-profit/inhalt/hintergrund/maispreise.html
-
Sigfried Giedions "Befreites Wohnen"
14.10.2014 - Raus aus den Häusern mit Kerkermauern! Sinn für die Natur entwickeln! Körperliche Bewegung fördern! Sinn für die Kunst entwickeln! Über den Kunstsinn den guten Geschmack schulen! Licht, Luft und Öffnung gehörte zur Philosophie der 1920er Jahre. Sigfried Giedion formulierte dazu die theoretische Grundlage in seinem Buch "Befreites Wohnen".
Aus dem Inhalt:
[...] für das Existenzminimum allerdings nicht gelöst werden. Das zeige nur, dass der übliche handwerkliche Baubetrieb am Ende sei. Um das Bauen billiger zu machen, müsse [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/von_der_gruenderzeit_zum_bauhaus/pwiesigfriedgiedionsbefreiteswohnen100.html
-
Massenproblem Armut
Es gibt verschiedene Definitionen von Armut. Gebräuchlich ist die Unterscheidung zwischen absoluter und relativer Armut. Armut kann verschieden gemessen werden, z. B. über das Einkommen durch die Weltbank oder über bestimmte soziale Indikatoren durch den UNDP der Vereinten Nationen.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Landes oder einer Region nicht möglich ist, ihr Existenzminimum aus eigener Kraft zu sichern. Armut erstreckt sich auf viele, komplex miteinander verbundene Bereiche des menschlichen Lebens. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/massenproblem-armut
-
Sozialhilfe | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Die „Hilfe zum Lebensunterhalt“ sorgt für ein sogenanntes physisches Existenzminimum und übernimmt dafür die Finanzierung des Lebensunterhaltes einer Person. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3720.html
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Republik Haiti
Die seit 1994 bestehende Republik Haiti ist das ärmste Land Lateinamerikas und gehört zu den 30 ärmsten Entwicklungsländern der Erde. Vorher wurde das Land durch eine der brutalsten Familiendiktaturen der westlichen Welt beherrscht, deren unheilvolle Auswirkungen auch heute noch zu spüren sind.
Aus dem Inhalt:
[...] der Bevölkerung hat weniger als 150 US-$ Einkommen pro Jahr. Das ist weit unter dem Existenzminimum. Die Mehrheit der Bevölkerung Haitis lebt deshalb [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-republik-haiti
-
Die fünf Säulen des Islam
21.01.2015 - Die fünf Säulen des Islam sind die wichtigsten Regeln für einen Moslem. Sie setzen sich aus dem öffentlichen Glaubensbekenntnis, dem täglichen rituellen Gebet, der sozialen Spende, dem Fasten während des Ramadan und der Wallfahrt nach Mekka zusammen. Sie zu befolgen ist für jeden gläubigen Moslem eine Selbstverständlichkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Muslime, die nicht selbst hoch verschuldet sind oder unter dem Existenzminimum leben, sollen in der Regel 2,5 Prozent ihres "ruhenden Netto-Kapitalvermögens" [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam/pwiediefuenfsaeulendesislam100.html
-
Gesundheitssystem
05.01.2015 - Es ist Deutschlands größter, schwierigster und wohl auch ältester Patient: das Gesundheitssystem. 1883 führte Reichskanzler Otto von Bismarck die gesetzliche Krankenversicherung ein. Es folgten eine Unfallversicherung sowie eine Alters- und Invalidenversicherung. Seitdem wird an dem Patienten herumgedoktert.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei habe damals das Existenzminimum für eine vierköpfige Familie bei rund 25 Mark pro Woche gelegen. Sozialgesetze [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/gesundheitssystem/pwwbgesundheitssystem100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|