Freikirche
Mit Freikirche meint man eine Kirche , die nicht zu den großen christlichen Kirchen gehört. Das Wort kommt daher, dass die anderen Kirchen oft vom Staat Geld und andere Hilfe erhalten.
https://klexikon.zum.de/wiki/Freikirche
Mit Freikirche meint man eine Kirche , die nicht zu den großen christlichen Kirchen gehört. Das Wort kommt daher, dass die anderen Kirchen oft vom Staat Geld und andere Hilfe erhalten.
https://klexikon.zum.de/wiki/Freikirche
05.08.2013 - Baptisten sind eine Glaubensgemeinschaft von Christen, die dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden angehören.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/baptisten
23.01.2015 - Während die traditionellen Kirchen in Deutschland seit Jahren dramatisch Anhänger verlieren, steigen die Mitgliederzahlen bei Freikirchen, evangelikalen Gemeinden und charismatischen Bewegungen. Die meisten dieser Strömungen sind unter dem Dach der "Deutschen Evangelischen Allianz" zusammengefasst. Das Netzwerk vertritt nach eigenen Angaben 1,3 Millionen Menschen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/jenseits_der_traditionellen_kirchen/pwieevangelikalechristenkonservativbisradikal100.html
10.04.2017 - Wer sind die Isländer? Woran glauben sie und welche Sprache sprechen sie?
Aus dem Inhalt:
[...] denn sie wird vom Staat geschützt und unterstützt. 6 Prozent der Einwohner Islands gehören einer evangelischen Freikirche an. 3,6 Prozent sind Katholiken. Minderheiten [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/island/daten-fakten/leute/
22.06.2015 - Mit Kaffee, Tee, Schokolade und Jutetaschen in Weltläden und auf Kirchenbasaren fing es an. Dass man heute fair gehandelte Produkte auch im Supermarkt und Discounter kaufen kann, ist hauptsächlich der Verdienst von Fairtrade. Über 3.000 verschiedene Produkte tragen in Deutschland das auffallende grün-blaue Siegel.
Aus dem Inhalt:
[...] In Weltläden gibt es schon lange Fairtrade-Produkte "Selfhelp Crafts" war eine Organisation des "Mennonite Central Committee", und auch Edna Ruth Byler gehörte zu den Mennoniten, einer evangelischen Freikirche [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/fairer_handel/pwwbfairerhandel100.html
18.03.2014 - Das Symbol für die Ökumene ist ein Boot auf dem Weltmeer mit einem Mast in Form eines Kreuzes, darüber steht das Wort "Oikoumene". Es ist ein Erkennungszeichen für die Zusammengehörigkeit der Mitglieder des Ökumenischen Rates der Kirche.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihm gehören 345 Kirchen aus 120 Ländern der Welt an. Darunter sind evangelische, freikirchliche, orthodoxe und andere Glaubensgemeinschaften. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wieso-gibt-es-ein-zeichen-fuer-oekumene
09.06.2015 - Christ ist nicht gleich Christ. Wie in jeder anderen großen Religion gibt es auch im Christentum viele Strömungen und Glaubensrichtungen. Die größten konfessionellen Gruppen sind die römisch-katholischen, protestantischen und orthodoxen Christen. Auch die Freikirchen haben viele Mitglieder, sie sind besonders in den USA aktiv.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/das_christentum/pwiediechristlichenkonfessionen100.html
Eine Kirche ist ein Haus , in dem Christen sich treffen und Gottesdienst feiern. Kirchen haben meist einen Turm mit einem Kreuz auf der Spitze, manchmal auch einen Hahn. In dem Turm sind meist Glocken aufgehängt, die geläutet werden, um die Christen zum Gottesdienst zu rufen.
Aus dem Inhalt:
[...] wie man als Christ leben soll. Daher gibt es nicht nur eine Kirche, sondern mehrere. Man nennt sie zum Beispiel katholische , evangelische oder orthodoxe Kirchen . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Kirche
09.06.2015 - Vor 2000 Jahren zog ein Wanderprediger namens Jesus von Nazareth aus, um die Lehre von der Liebe zu verkünden. Heute gibt es fast mehr Christen als Moslems und Hindus zusammen – knapp ein Drittel der Bevölkerung bekennt sich zu Jesus Christus, zumindest auf dem Papier. Damit ist das Christentum die größte der fünf Weltreligionen.
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es viele Millionen evangelische, orthodoxe und freikirchliche Christen. Doch trotz aller Unterschiede: Bei den Hauptfesten sind sich alle Christen einig. Dazu gehört [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/das_christentum/pwwbdaschristentum100.html
03.08.2017 - Die Einwohner von Kap Verde sind Nachkommen von Afrikanern und Europäern, die Kreolen.
Aus dem Inhalt:
[...] sind. Woran glauben die Menschen? Die Einwohner von Kap Verde sind überwiegend Christen. 80 Prozent gehören der katholischen Kirche an, zehn Prozent sind evangelisch, davon gehört etwa die Hälfte der Freikirche der Nazarener an. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/kap-verde/daten-fakten/leute/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|