
Suchergebnisse
-
Überleben am Rande der Wüste
21.11.2006 - Wie überleben die Menschen eigentlich in einer Gegend, in der es monatelang nicht regnet? In einer Landschaft, in der es keine Dörfer und Städte, keine Schulen und keine Autos gibt? Der Völkerkundler Nikolaus Schareika hat zwei Jahre lang bei dem Volk der Wodaabe gelebt. Wie kommen die Wüstenvölker mit Dürre und Hunger zurecht, und wie leben sie?
https://www.helles-koepfchen.de/kinderuni/ueberleben_am_rande_der_wueste.html
-
Rudolf Virchow - Mediziner, Anthropologe, Ethnologe
19.01.2015 - Überall in Europa begannen Mitte des 19. Jahrhunderts Wissenschaftler damit, die Entstehungsgeschichte und die Physiognomie des Menschen zu erforschen. Es wurde gesammelt, gemessen und klassifiziert. Führend auf diesem Gebiet war in Deutschland der Mediziner Rudolf Virchow. 1856 wurde Virchow zum Direktor des pathologischen Instituts an der Berliner Charité, eines der berühmtesten Krankenhäuser in Deutschland, ernannt.
Aus dem Inhalt:
[...] zu den Gründungsmitgliedern der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Ziel dieser Gesellschaft war es, neuste Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Menschenkunde zusammenzutragen. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/nationalsozialistische_rassenlehre/pwierudolfvirchowmedizineranthropologeethnologe100.html
-
Feldforschung
Es ist der musikologische Feldforscher, der die Welten der Musikkulturen mit Tonband- und Videogerät erkundet und im besonderen unter dem Gesichtspunkt der ethnischen Ausdruckformen traditionelle Musikzierstile, Gesangspraktiken und Tanzhandlungen aufzeichnet, dokumentiert und analysiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Ursprünglich war der Feldforschungsgegenstand durch die Definition der Ethnologie vorwiegend auf sogenannte „schriftlose“ Völker und Kulturen, insbesondere auf „Fremdkulturen“ bezogen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/feldforschung
-
Franz Boas - Erforscher fremder Kulturen
Alles, was fremd ist, löst in Menschen leicht Unbehagen aus. Nicht so bei Franz Boas, geboren am 9. Juli 1858. Fremde Völker und ihre Sitten und Gebräuche waren sein Leben. …
Aus dem Inhalt:
[...] amerikanischen Ethnologie (Völkerkunde). Der ursprünglich aus Deutschland stammende Forscher brachte den Großteil seines Lebens damit zu, fremde Kulturen zu erkunden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/franz-boas-erforscher-fremder-kulturen.html
-
Alexander von Humboldt
01.03.2011 - Sein Name ist allgegenwärtig: Eine Lilie, ein Mondkrater und eine Meeresströmung sind nach ihm benannt, um nur einige Beispiele zu nennen. Nicht ohne Grund zählt er weltweit immer noch zu den bekanntesten Deutschen. Was ist das Besondere an Alexander von Humboldt, der als eines der letzten Universalgenies gilt und in Lateinamerika immer noch als zweiter Entdecker verehrt wird?
Aus dem Inhalt:
[...] sich mit einer Vielzahl von Forschungsgebieten: von Vulkanologie über Kartographie, Erdmagnetismus, Botanik, Zoologie, Ethnologie, Wirtschaft, Landwirtschaft und Bergbau [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/alexander_von_humboldt/pwwbalexandervonhumboldt100.html
-
Rudolf Virchow
* 13.10.1821 in Schivelbein (Pommern) † 05.09.1902 in Berlin RUDOLF LUDWIG KARL VIRCHOW gilt als Inbegriff des deutschen Universalgelehrten des 19. Jahrhunderts, er wirkte als Arzt, Pathologe, Wissenschaftler und Sozialpolitiker.
Aus dem Inhalt:
[...] In seinen späteren Jahren widmete sich RUDOLF VIRCHOW verstärkt der Ethnologie, Anthropologie und der Ur- und Frühgeschichte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/rudolf-virchow
-
Gegenstand der Geschichtswissenschaft
Die Geschichtswissenschaft erforscht die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Die Ergebnisse werden in der Geschichtsschreibung dargestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] des Menschen als sozialem, geschichtsbildendem Wesen und seiner dabei wirksamen Verhaltensweisen), Kunst-, Rechts-, Religions- und Sprachwissenschaft, Ethnologie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gegenstand-der-geschichtswissenschaft
-
Soziologische Grundbegriffe
Die Soziologie beschäftigt sich mit der menschlichen Gesellschaft. Seit den Anfängen ihrer Wissenschaft im 19. Jh. haben die Soziologen verschiedene Grundbegriffe definiert, mit denen sie gesellschaftliche Strukturen und Gesetzmäßigkeiten methodisch zu erfassen suchen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Soziologie ist ein Zweig der Sozialwissenschaften, zu denen auch Politikwissenschaft, Ethnologie, Ökonomie, Sozialpsychologie und Sozialgeografie gehören. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/soziologische-grundbegriffe
-
Tradition
Tradition bedeutet, dass man etwas tut, das die Menschen schon früher gemacht haben. Das Wort kommt aus dem Lateinischen . Man kann es in etwa mit Übergeben oder Überlieferung übersetzen.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Ethnologie. Was denken die Menschen über Traditionen? Diese Leute haben sich wie römische Soldaten angezogen. Das ist aber nicht Tradition: [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Brauch
-
Seine Karriere so vielseitig wie seine Stimme Rufus Beck
Rufus Beck zählt zu den bekanntesten Hörbuchsprechern Deutschlands. Er hat eigentlich fremde Religionen und Kulturen studiert, sein Geld verdient er jedoch mit seinen Talenten als …
Aus dem Inhalt:
[...] machte mit zwanzig Jahren sein Abitur und studierte Philosophie, Ethnologie und Islamwissenschaft, was eigentlich nichts anderes heißt als das er gelernt [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/seine-karriere-so-vielseitig-wie-seine-stimme-rufus-beck.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|