
Suchergebnisse
-
"Ethnische Säuberung" | einfach erklärt für Kinder und Schüler
07.11.2014 - Der Begriff der ethnischen "Säuberung" bedeutet, dass bestimmte ethnische (Menschen, die der gleiche Kultur angehören) oder religiöse Gruppen aus einem Gebiet "entfernt" werden sollen - bei der Bezeichnung entsteht der Eindruck, es handle sich um eine "Reinigung" des Landes oder Gebietes. Dabei bezeichnet es ein grausames Vorgehen mittels Gewalt, indem man die Menschen zum Beispiel brutal vertreibt, umsiedelt, verschleppt oder sogar ermordet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3597.html
-
Ethnie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
13.11.2014 - Das Wort "Ethnie" kommt vom griechischen Begriff "éthnos", was "Volk" bedeutet. Es bezeichnet eine Volks- oder Menschengruppe, die sich aufgrund ihrer gemeinsamen Herkunft, Kultur, Sprache, Religion, Geschichte und/ oder Wirtschaftsweise zusammengehörig fühlt und eine Gemeinschaft bildet. Oft wird "Ethnie" auch einfach gleichbedeutend mit dem Wort "Volk" verwendet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3624.html
-
Konzepte und Regelungen der Integration
Die Bundesrepublik Deutschland ist faktisch ein Einwanderungsland. Dadurch ist die Integration (Eingliederung) der Migranten (Zuwanderer) in die Mehrheitsgesellschaft zur dauerhaften Aufgabe von Staat und Gesellschaft geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] auf die komplette Eingliederung von Migranten in die Aufnahmegesellschaft – vor allem über einen Angleichungsprozess ethnischer Minderheiten (durch Veränderung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/konzepte-und-regelungen-der-integration
-
Kinder Afrikas
20.02.2008 - Kinder Afrikas / Africa's Child ist eine informative Reise durch den statistisch gesehen ärmsten Kontinent der Erde, der kulturell und ethnisch jedoch einer der reichsten ist. Die Reihe steckt voller Überraschungen und zeigt Afrika aus der Sicht von Kindern. Jede Folge konzentriert sich auf ein Kind, das aus seinem Schul- und Lebensalltag erzählt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/kinder-afrikas/inhalt.html
-
Ideologien - Wahrheit gegen Vorurteile
24.04.2006 - Seit vielen Jahren versucht die rechtsextremistische Szene einen "Kampf um die Köpfe" zu führen. Dabei sollen aktuelle Fragestellungen aufgegriffen, die Begriffe besetzt und so eine Meinungsführerschaft erreicht werden. Als Antwort auf die meisten Fragen wird die Idee der (ethnisch homogenen) Nation und die nationale Identität genannt, die völkische Bezüge aufweist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7699
-
Ethnische „Säuberung“
Der Begriff Ethnische „Säuberung“ heißt, dass bestimmte Gruppen von Menschen auf Grund ihrer Abstammung oder ihrer Religion vertrieben, gefoltert oder vernichtet werden. In den 1990er-Jahren gab es unter anderem im afrikanischen Staat Ruanda und im ehemaligen Jugoslawien brutale ethnische „Säuberungen“.
http://www.politik-lexikon.at/ethnische-201esaeuberung201c/
-
EU-Beitritt von Bulgarien und Rumänien
01.01.2007 - Zum neuen Jahr ist die Europäische Union um zwei Mitglieder reicher: Die osteuropäischen Länder Rumänien und Bulgarien werden am 1. Januar der EU beitreten. Es gab zuvor viele Diskussionen über ihren Beitritt, und nicht bei allen EU-Mitgliedern fand die Erweiterung Zustimmung.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch der Umgang mit ethnischen Minderheiten (Volksgruppen, die in einem Gebiet in großer Unterzahl sind) ist problematisch. Vor allem Roma werden in Bulgarien [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1940.html
-
ISAF: die NATO in Afghanistan
Im August 2003 übernahm die NATO die Führung der Internationalen Schutztruppe für Afghanistan (ISAF). ISAF ( I nternational S ecurity and A ssistance F orce) ist eine multinationale Truppe unter UN-Mandat, die seit 2001 im Rahmen der internationalen Hilfe zum Wiederaufbau des durch einen langen Bürgerkrieg weitgehend zerstörten und verarmten Landes...
Aus dem Inhalt:
[...] Infrastruktur und vielfache politische, soziale und individuelle Unsicherheiten bestimmten das Leben der häufig noch in sehr traditionellen, ethnisch und religiös geprägten Strukturen lebenden Menschen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/isaf-die-nato-afghanistan
-
Alte und neue Konflikte in der Welt
Konflikte sind ein Wesensmerkmal unserer Welt. Sie betreffen den Einzelnen ebenso wie die Gesellschaft insgesamt. Die Gründe für ihre Entstehung sind äußerst vielfältig. Im Extremfall können Konflikte zu Auseinandersetzungen mit Waffengewalt führen und Kriege hervorbringen.
Aus dem Inhalt:
[...] ideologischer Vorherrschaft, Verhinderung von Einflussverlusten in besetzten bzw. annektierten Gebieten, Konflikte zwischen ethnischen Gruppen, Nationalismus, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/alte-und-neue-konflikte-der-welt
-
Rechtsextremismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
21.01.2015 - Der Rechtsextremismus bezeichnet eine radikale, politisch rechts eingestellte Haltung. Rechtsextreme Menschen, Gruppen oder Parteien definieren sich stark über ihre nationale/ ethnische Zugehörigkeit und wollen sich von anderen Nationen, Kulturen und Ethnien abgrenzen, die sie als "schlechter" und "minderwertiger" ansehen. Rechtsextreme Einstellungen kennzeichnen sich durch Fremdenhass sowie rassistische oder faschistische Ideen.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/rechtsextremismus-rechtsradikalismus.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|