Fleisch und Religion - Zwischen Tabu und Heiligtum
10.11.2014 - Religionen bestimmen den Speiseplan - auch heute noch: In Indien essen die Menschen keine Kühe, denn die Kuh gilt als heilig. Bei Moslems und Juden dagegen ist es üblich, Rinder zu schlachten und zu verspeisen. Für sie ist Schweinefleisch tabu. Christen essen sowohl Rind- als auch Schweinefleisch. Doch auch im christlichen Glauben hat Fleisch eine große mythische Bedeutung.
Aus dem Inhalt:
[...] und der Name Allahs ausgerufen wird, dann esset es!" Weiter heißt es: "Verboten ist euch Fleisch von verendeten Tieren, von Blut, Schweinefleisch und von Fleisch, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/fleisch/pwiefleischundreligionzwischentabuundheiligtum100.html