Die Schlacht um Verdun
01.09.2017 - Verdun ist der Name einer Festung und einer kleinen Stadt in Frankreich - und er erinnert bis heute an die Brutalität des Ersten Weltkriegs.
https://www.zdf.de/kinder/logo/die-schlacht-um-verdun-100.html
01.09.2017 - Verdun ist der Name einer Festung und einer kleinen Stadt in Frankreich - und er erinnert bis heute an die Brutalität des Ersten Weltkriegs.
https://www.zdf.de/kinder/logo/die-schlacht-um-verdun-100.html
1914 begann der Erste Weltkrieg. In den vier Kriegsjahren von 1914-1918 hatten 10 Millionen Menschen ihr Leben durch den Krieg verloren, 20 Millionen waren verwundet worden.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-erste-weltkrieg-beginnt.html
1918 endete der Erste Weltkrieg. In den vier Kriegsjahren von 1914-1918 hatten 10 Millionen Menschen ihr Leben durch den Krieg verloren, 20 Millionen waren verwundet worden.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-erste-weltkrieg.html
19.05.2014 - Die Schlacht von Verdun
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/verdun_die_hoelle_des_ersten_weltkriegs/pwvideoplanetwissenvideodieschlachtvonverdun100.html
19.05.2014 - Der Ort Verdun steht für eines der blutigsten Kapitel des Ersten Weltkriegs. Ganze Armeen fielen im Kampf um wenige hundert Meter Boden. Bis heute ist das sinnlose Massensterben an den Fronten des Städtchens Verdun, 240 Kilometer vor Paris, ein Symbol für das menschenverachtende Antlitz des Ersten Weltkrieges.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/verdun_die_hoelle_des_ersten_weltkriegs/pwwbverdundiehoelledeserstenweltkriegs100.html
19.05.2014 - Im Februar 1916 lässt der Chef der Obersten deutschen Heeresleitung, General Erich von Falkenhayn, den Festungsgürtel von Verdun in Lothringen in einer breit angelegten Offensive angreifen. Damit beginnt eine der sinnlosesten und grausamsten Schlachten des Ersten Weltkriegs, die für beide Seiten in einem Desaster enden soll.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/verdun_die_hoelle_des_ersten_weltkriegs/pwiefalkenhaynsplan100.html
19.05.2014 - Auch heute noch sieht man der Landschaft die grausamen Auseinandersetzungen der Kämpfe von Verdun an. Längst hat die Natur die ehemaligen Gefechtsstätten überwuchert, doch die Spuren der monatelangen Kampfhandlungen sind auch heute noch unübersehbar. Die Schauplätze der Kämpfe zeugen von den Schrecken des Ersten Weltkrieges und locken jedes Jahr viele geschichtsinteressierte Besucher an.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/verdun_die_hoelle_des_ersten_weltkriegs/pwiekampfschauplaetzeheute100.html
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
20.02.2008 - Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie bei einem Besuch in Sarajevo, der Hauptstadt der Provinzen Bosnien und Herzegowina erschossen. Der Attentäter, ein junger bosnischer Serbe namens Gavrilo Princip gehörte der Gruppe der Panslawisten an. Diese forderten einen serbischen Nationalstaat, der von Österreich-Ungarn unabhängig sein sollte.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/inhalt/hintergrund/wichtige-begriffe.html
19.05.2014 - Die Materialschlachten des Ersten Weltkriegs wurden nicht nur mit Munitionsmassen geführt, sondern in erster Linie mit Menschen. Dabei fühlte sich der einfache Soldat an der Front der massenhaften Vernichtungsmaschinerie hilflos ausgeliefert. Angesichts des sinnlosen Vegetierens und Sterbens in den Gräben des Stellungskrieges, reagierten die meisten Soldaten mit Abstumpfung, Wahnsinn oder Verdrängung.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/verdun_die_hoelle_des_ersten_weltkriegs/pwiefeldpostbriefe100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|