Bersten - Erläuterung aus dem Kinder-Wörterbuch von Reimix
Erläuterung für das Wort "bersten" Das Wort „zerbersten“ ist eine Steigerung von „bersten“. Es bedeutet so viel wie: aufkrachen, brechen, zertrümmern,
http://www.reimix.de/bersten/
Erläuterung für das Wort "bersten" Das Wort „zerbersten“ ist eine Steigerung von „bersten“. Es bedeutet so viel wie: aufkrachen, brechen, zertrümmern,
http://www.reimix.de/bersten/
Um den Bau der Atome zu veranschaulichen, gibt es sehr unterschiedliche Modelle. Zur Verdeutlichung wie sich die Elektronen in einer Atomhülle verteilen, wurde die modellhafte Theorie von den Orbitalen entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/orbitale-erlaeuterung-besetzungsregeln-beispiel
Beim Erläutern wird ein naturwissenschaftlicher Sachverhalt, z. B. ein Begriff, ein Modell oder ein Gesetz verständlich und anschaulich, oft anhand von Beispielen, die den Sachverhalt illustrieren, dargelegt.
Aus dem Inhalt:
[...] Erläuterung: Das Diagramm (Bild 1) zeigt, dass zu Beginn der chemischen Reaktion die Konzentration (c) der Ausgangsstoffe hoch ist. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/erlaeutern
Erläutern ist eine sprachlich-kommunikativ orientierte Tätigkeit. Beim Erläutern wird versucht, einem anderen Menschen einen naturwissenschaftlichen Sachverhalt, z. B. Vorgänge, Begriffe, Gesetze oder Arbeitsweisen, an Beispielen verständlich, anschaulich oder begreifbar zu machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Beschreiben sprachlich-kommunikativ Erläuterung Beispiel Erklären Tätigkeit Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/erlaeutern
Erläutern ist eine sprachlich-kommunikativ orientierte Tätigkeit. Beim Erläutern wird versucht, einem anderen Menschen einen naturwissenschaftlichen Sachverhalt, z. B. Vorgänge, Begriffe, Gesetze oder Arbeitsweisen, verständlich, anschaulich oder begreifbar zu machen.
Aus dem Inhalt:
[...] als die des voll beladenen LKW. Der unbeladene LKW kann an einer Kreuzung schneller anfahren als der gleiche voll beladene LKW. Beschreiben Beispiel Erläuterung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/erlaeutern
18.11.2008 - Erläuterung zu Zeile 1 / Bild 6: Nebel Erläuterung zu Zeile 3 / Bild 3: Hagel Erläuterung zu Zeile 3 / Bild 4: Eisregen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18759
Das Emblem ist ein Sinnbild, dem ein bestimmter Sinn zugeordnet ist, z. B. kann eine Palme als Sinnbild der Treue eingesetzt werden. Das Emblem kommt vor allem in der Literatur des Barock vor und ist dreiteilig aufgebaut: eine bildliche Darstellung, eine Inschrift bzw. ein Titel als Motto, eine Erläuterung des Sinnes von Bild und Motto.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/emblem
Erläuterung des Begriffs "Intrige" Eine Intrige ist eine Hinterlist. Man sagt, dass Intrigen „hinter den Kulissen gesponnen“ werden. Das bedeutet, dass jemand
http://www.reimix.de/eine-intrige-spinnen/
Kurze kindgerechte Erläuterung der Redewendung „zu Buche schlagen“. Als Beispiel dient ein Kinderreim über ein Eichhörnchen, das Nüsse sammelt.
http://www.reimix.de/zu-buche-schlagen/
Der Doppelpunkt steht vor wörtlich wiedergegebenen Aussagen oder Textstellen, angekündigten Aufzählungen, Angaben, Erläuterungen u. a., Sätzen, die das vorher Gesagte zusammenfassen oder daraus eine Schlussfolgerung ziehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/doppelpunkt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|