
Suchergebnisse
-
Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte
Am 26. August 1789 beschlossen die französischen Abgeordneten mit der „Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte“ das heute noch gültige Verfassungsrecht Frankreichs. Sie basierte z.T. auf älteren Verfassungen, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/franzoesische-erklaerung-der-menschen-und-buergerrechte
-
Die weltweite Bedeutung der Erklärung der Menschenrechte von 1789
Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte wurde am 26. August 1789 von der französischen Nationalversammlung verabschiedet. Sie fixierte nach dem Vorbild der Unabhängigkeitserklärung der USA in 17 Punkten bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-weltweite-bedeutung-der-erklaerung-der-menschenrechte-von
-
Französische Revolution - Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte
Am 26. August 1789 beschloss die Nationalversammlung die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. Diese wurde später zur Einleitung (Präambel) der Verfassung . Der Text war von General La Fayette entworfen worden. Er hatte sie nach dem Vorbild der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung verfasst. In ihr wurde das Recht aller Menschen auf persönliche Freiheit, Schutz des Eigentums und Gleichheit vor dem Gesetz festgelegt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/1789/ereignis/erklaerung-der-menschen-und-buergerrechte.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=107
-
Entwicklung der Menschenrechte
Die modernen Menschenrechte haben sich aus dem bis in die griechische Antike zurückweisenden Naturrecht entwickelt. Es leitete aus der Natur des Menschen, seiner göttlichen Abkunft oder Vernunft fundamentale Rechte ab, die für jeden Herrscher verbindlich sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entwicklung-der-menschenrechte
-
Erklärung der Menschenrechte in Frankreich
Mit der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte ist am 26. August 1789 die Demokratie und Freiheit in Frankreich begründet worden. Vorbild war die Unabhängigkeitserklärung der …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/erklaerung-der-menschenrechte-in-frankreich.html
-
Was beinhalten die Menschenrechte?
26.08.2014 - Am 26. August vor 225 Jahren wurden die Menschen- und Bürgerrechte aufgeschrieben - sie gelten noch heute.
http://www.duda.news/welt/menschenrechte-wir-sind-alle-gleich/
-
Geschichte der Menschenrechte
03.02.2015 - Gibt es angeborene Rechte, die jeder Mensch besitzt? Dieser Gedanke ist ziemlich jung: Erst seit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 gibt es ein Dokument mit Werten, die für alle Menschen gelten. Der lange Kampf um die Menschenrechte ist aber nicht beendet: Viele Verträge, Pakte, Konventionen und Einzelaktionen sind nach wie vor notwendig, um Menschen vor willkürlicher Gewalt zu schützen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwwbgeschichtedermenschenrechte100.html
-
Das Zeitalter der Aufklärung: Der Glaube an die Vernunft
13.08.2009 - "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" - das war das Motto des Zeitalters der Aufklärung. Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was also kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
Aus dem Inhalt:
[...] Voltaire zeichnete sich dadurch aus, dass seine Schriften leicht verständlich waren und außerdem einen spöttischen Unterton hatten. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte als Errungenschaft [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2862.html
-
Freiheit oder Gleichheit
Freiheit und Gleichheit gehören seit der Aufklärung, der amerikanischen und der französischen Revolution zu den Grundbegriffen des modernen Demokratieverständnisses und sind in Deutschland im Grundgesetz fixiert.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Durchsetzung rechtlicher Gleichheit für alle Menschen stehen seit der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte durch die französische Nationalversammlung 1789 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freiheit-oder-gleichheit
-
Französische Revolution - Zusammenfassung
31.10.2011 - 1789 begann in Frankreich die Revolution. Der König wurde abgesetzt und eine Republik errichtet. Alles zu Verlauf und Folgen der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Nationalversammlung arbeitete nun eine Erklärung aus, in denen die Menschen- und Bürgerrechte , also beispielsweise die Freiheit jedes Menschen oder die Pressefreiheit, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/franzoesische-revolution
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|