
Suchergebnisse
-
Die Erfinder des Fernsehens
28.01.2007 - Fernseher an, und schon flimmern die Helden deiner Lieblingssendungen über den Bildschirm. Anders war das noch vor 70, 80 Jahren, als das Fernsehen gerade erst erfunden wurde. Einige "helle Köpfe" mussten dafür lange Zeit an dem elektronischen Gerät tüfteln, ihre Ideen ausprobieren und neue Techniken entwickeln. Dank ihnen ist es uns heute möglich, TV-Sender in guter Qualität auf dem Bildschirm zu empfangen...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1980.html
-
Farb-TV: Erste Übertragung mit bunten Bildern
31.03.2016 - Für den Schotten John Logie Baird (1888 - 1946) geht am 3. Juli 1928 ein Traum in Erfüllung, den zu dieser Zeit viele Wissenschaftler träumen: er überträgt erstmals bunte Bilder im Fernsehen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/medien/filmundtv/farbfernsehen/-/id=298860/nid=298860/did=33412/1pj419/index.html
-
eine geniale Erfindung
Man hatte zum Glück schon das Feuer entdeckt. Da konnte man gemütlich zusammensitzen, Knochen auslutschen und sich gegenseitig ärgern.
http://www.trompis-zeitreise.de/Eine-geniale-Idee.html
-
Fernsehgerät
Das Fernsehen basiert auf dem gleichen Funktionsprinzip wie der Film: Das menschliche Auge kann mehr als 25 Einzelbilder je Sekunde nicht mehr als voneinander getrennte Aufnahmen wahrnehmen und hält sie statt dessen für einen kontinuierlich ablaufenden Film.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/fernsehgeraet
-
Rundum Neuigkeiten | Litfaßsäule
26.01.2016 - Im Juli 1855 wurden in Berlin die ersten Litfaßsäulen aufgestellt. Benannt wurden sie nach ihrem Erfinder Ernst Litfaß.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/erfindungen/litfasssaeule/-/id=297144/nid=297144/did=33526/1a2n1d8/index.html
-
Comic, Medien
Der Einfluss von Comics auf andere Medien ist weitaus größer, als man auf Anhieb meinen möchte. Schon seit der Erfindung der Comic Strips Ende des 19. Jahrhunderts ist es sowohl üblich, Comic-Figuren vom Papier zu animiertem (Film-)Leben zu erwecken, als auch lebenden Personen ein gezeichnetes Alter Ego zu verpassen und dieses Abenteuer erleben zu ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/comic-medien
-
Fotografie und ihre geschichtliche Entwicklung
Heutzutage ist jedem Menschen in Europa der Fernseher ein Begriff. Er ist ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand und niemand möchte ihn missen. Genauso wie der Fernseher erfreut sich auch das Kino größter Beliebtheit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/fotografie-und-ihre-geschichtliche-entwicklung
-
Hier drücken
22.10.2016 - Jetzt bestimmen die Zuschauer, was läuft: Shary und Ralph wollen eine ganz neue technische Erfindung ausprobieren. Die "Ah!"-Seher zuhause sollen entscheiden, welche Fragen Shary und Ralph in der Sendung beantworten. Das funktioniert ganz einfach, mit einem Druck auf bestimmte Felder des Fernsehschirms. Ob die Technik wirklich schon so weit ist? Und ob alles mit rechten Dingen zugeht bei dieser Abstimmung?
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/av/video-hier-druecken-100.html
-
Vom Magischen Quadrat zum Diamanten | Kreuzworträtsel
26.01.2016 - Das Kreuzworträtsel hat seinen Ursprung im Magischen Quadrat. Das sind Zahlenfelder, bei denen jede Reihe dieselbe Summe ergibt - egal, ob sie waagerecht, senkrecht oder diagonal addiert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] ungebrochen - in Deutschland soll es nach einer Umfrage sogar mehr Rätselfreunde als Fußballfans geben. Gerätselt wird beim Frühstück, vor dem Fernseher [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/erfindungen/kreuzwortraetsel/-/id=297144/nid=297144/did=33252/1tbnncn/index.html
-
Manfred von Ardenne
* 20.01.1907 in Hamburg † 26.05.1997 in Dresden Er war ein deutscher Erfinder, Physiker, Techniker und Krebsforscher, leistete wichtige Beiträfe zur Entwicklung des Fernsehens und der Elektronenmikroskopie, arbeitete auf dem Gebiet der Isotopentrennung und war Inhaber zahlreicher Patente auf physikalisch-technischem Gebiet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/manfred-von-ardenne
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|