Blitze und Blitzschutzanlagen
Blitze sind elektrische Entladungen zwischen Wolken bzw. zwischen einer Wolke und der Erdoberfläche. Die mittlere Stromstärke beträgt ca. 40.000 A bei einem Durchmesser der Blitze von 10 bis 20 cm, ihre Länge meist 2 bis 3 km und ihre Dauer weniger als 1 s.
Aus dem Inhalt:
[...] wird der elektrische Strom des Blitzes in die Erde abgeleitet. Die Erdung erfolgt durch Platten und Kupfernetze, die möglichst in das Grundwasser versenkt werden. Hinzu [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/blitze-und-blitzschutzanlagen