
Suchergebnisse
-
Erde und Erdmond im Vergleich
Erde und Erdmond, meist kurz als Mond bezeichnet, sind enge kosmische Partner. Sie bewegen sich seit ihrer Entstehung gemeinsam um die Sonne. Während die Erde der Planet des Lebens ist, herrschen auf dem Mond Bedingungen, unter denen sich nicht einmal primitive Einzeller entwickeln konnten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/erde-und-erdmond-im-vergleich
-
Mond - Erdmond (Grafik: Zunehmender und abnehmender Mond)
Aus dem Inhalt:
[...] Mond - Erdmond (Grafik: Zunehmender und abnehmender Mond) Quelle: Grafik: Copyright © 2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9287
-
Mond - Erdmond
29.11.2005 - Nachts steht der Mond wie eine große, leuchtende Kugel am Himmel. Doch dieses Licht kommt nicht vom Mond selbst. Er selbst kann nicht leuchten, sondern er reflektiert das Licht der Sonne. Bei dem Mond, den wir sehen, handelt es sich um einen Himmelskörper, der sich auf einer ellipsenförmigen Umlaufbahn um die Erde bewegt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2346
-
Mondfinsternis - was passiert da?
21.01.2019 - Am 21. Januar 2019 ereignet sich ein besonderes Naturschauspiel: eine totale Mondfinsternis. Was genau passiert bei einer Mondfinsternis und welche Arten von Mondfinsternissen gibt es? Wie oft kommen sie vor?
Aus dem Inhalt:
[...] Während sich die Erde um die Sonne dreht, umkreist der Erdmond in etwa 384.400 Kilometern einmal im Monat die Erde. Das Naturschauspiel einer Mondfinsternis [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3064.html
-
Gregorianischer Kalender: Wie ist unser Kalendersystem enstanden?
01.01.2025 - Wusstest du, dass unsere Zeitrechnung auf die Bewegung von Himmelskörpern und Mondphasen zurückgeht? Der Gregorianische Kalender ist heute weltweit im Gebrauch - dennoch gibt es Kulturen, die einen ganz anderen Kalender besitzen. Wie funktioniert unser Kalendersystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3046.html
-
Ist der Mond ein Teil der Erde?
29.01.2007 - Die Theorie, dass der Mond aus den Trümmern eines gewaltigen Zusammenstoßes zwischen der Erde und einem anderen Planeten - etwa in der Größe des Mars - entstanden ist, gilt heute als wissenschaftlich anerkannt.
https://www.helles-koepfchen.de/der_mond_ist_ein_teil_der_ur-erde.html
-
Radialkraft
Die Radialkraft gibt an, mit welcher Kraft ein Körper auf einer Kreisbahn gehalten wird. Formelzeichen: F → r Einheit: ein Newton (1 N) Die Radialkraft, auch Zentralkraft oder Zentripetalkraft genannt, kann mit folgenden Gleichungen berechnet werden: F r = m ⋅ v 2 r F r = m ⋅ 4 π 2 ⋅ r T 2 F r = m ⋅ 4 π 2 ⋅ r ⋅ n 2 Sie ist, wie jede andere Kraft, e...
Aus dem Inhalt:
[...] Bei Satelliten um die Erde oder beim Erdmond ist die Radialkraft die Gravitationskraft, die die Erde auf die betreffenden Himmelskörper ausübt. Bei Planeten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/radialkraft
-
Kräfte bei der Kreisbewegung
Welche Kräfte bei einer Kreisbewegung wirken, hängt davon ab, welches Bezugssystem man zugrunde legt. Von einem Inertialsystem (unbeschleunigtes, ruhendes Bezugssystem) aus beschrieben gilt: Damit sich ein Körper auf einer Kreisbahn bewegt, muss auf ihn eine Kraft in Richtung Zentrum der Kreisbewegung wirken.
Aus dem Inhalt:
[...] Beispiele für Radialkräfte: Bei Satelliten um die Erde oder beim Erdmond ist die Radialkraft die Gravitationskraft, die die Erde auf die betreffenden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/kraefte-bei-der-kreisbewegung
-
Spektakulärer Fund Wasser auf dem Mond
Einem Forscherteam der NASA gelang es am 13. November 2009 mit ihrer Raumsonde LCROSS Wasser auf dem Erdmond nachzuweisen. Diese spektakuläre Enddeckung verändert das Verständnis …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/spektakulaerer-fund-wasser-auf-dem-mond.html
-
Von Sternen, Monden, Asteroiden und Schwarzen Löchern
12.08.2004 - Was fliegt eigentlich so alles durch das Weltall? Was sind Asteroiden? Und welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?
Aus dem Inhalt:
[...] Sonnensystems haben einen oder mehrere Monde. Der Erdmond kreist in 384.400 km einmal im Monat um die Erde. Er ist 3.476 km groß. Die größere Erde zieht den Mond [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/484.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|