Newton und die Erdanziehung
Aus dem Inhalt:
[...] Newton und die Erdanziehung Newton und die Erdanziehung [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/newton-und-die-erdanziehung.html
Aus dem Inhalt:
[...] Newton und die Erdanziehung Newton und die Erdanziehung [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/newton-und-die-erdanziehung.html
Die zwischen zwei Körpern wirkende Gravitationskraft kann berechnet werden mit der Gleichung: F = G ⋅ m 1 ⋅ m 2 r 2 G Gravitationskonstante m 1 , m 2 Massen der Körper r Abstand der Massenmittelpunkte der beiden Körper voneinander Das Gravitationsgesetz wurde von ISAAC NEWTON (1643-1727) entdeckt.
Aus dem Inhalt:
[...] Berechnungstool Gravitationskräfte Massenanziehung Erdanziehung Isaac Newton Gravitationskonstante Gravitationsgesetz Naturkonstante Gravitation Stand: 2010 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gravitationsgesetz
17.12.2005 - Die Gravitation beschreibt das Phänomen der gegenseitigen Anziehung von Massen . Sie ist die Ursache der Schwerkraft auf der Erde (Erdanziehung), die die Erde auf Objekte ausübt. Sie bewirkt zum Beispiel, dass Gegenstände zu Boden fallen, wenn man sie loslässt. Die Gravitation bestimmt auch die Bahn der Erde und der anderen Planeten um die Sonne .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4685
Trägheitskräfte, auch Scheinkräfte genannt, treten in beschleunigten Bezugssystemen als real wirkende Kräfte auf. Sie wirken stets entgegen der Beschleunigung. Das gilt bei einer geradlinigen Bewegung ebenso wie bei einer Kreisbewegung.
Aus dem Inhalt:
[...] die zu der Gewichtskraft (Erdanziehungskraft) hinzukommt und bewirkt, dass sich die nach unten wirkende Kraft vergrößert. Wenn man sich auf eine Personenwaage stellt, dann zeigt diese einen größeren Betrag an. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/traegheitskraefte
Alle Körper ziehen sich aufgrund ihrer Massen gegenseitig an. So zieht z.B. die Erde den Mond an. Umgekehrt zieht auch der Mond die Erde an. Die gegenseitige Anziehung von Körpern aufgrund ihrer Massen wird Massenanziehung oder Gravitation (gravis, lat.: schwer) genannt.
Aus dem Inhalt:
[...] zwischen der Erde und auf ihr befindlichen Körpern. Diese Erdanziehungskraft bewirkt, dass ein Apfel, wenn man ihn loslässt, senkrecht nach unten fällt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gravitation
Pflanzen nehmen Reize aus der Umwelt auf und reagieren mit Bewegungen ihrer Organe auf sie. Die Reizbarkeit der Pflanzen ist – wie die anderer Organismen – an lebendes Zellplasma gebunden.
Aus dem Inhalt:
[...] auf die Erdanziehungskraft heißt Erdwendigkeit ( Geotropismus ). Dabei entsteht durch einseitiges Wachstum von Spross (nach oben) bzw. Wurzel (nach unten) deren Krümmung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kruemmungsbewegungen-bei-pflanzen
20.10.2006 - Findige Geschäftsleute haben sich einiges einfallen lassen, um (über-)aktiven Kindern und Jugendlichen passende Spiele anbieten zu können. Experimentierkästen mit verschiedenen Themengebieten wie Chemie oder Physik kennst du vielleicht, allerdings sind diese meist recht teuer und benötigen einigen Aufwand beim Vorbereiten und viel Geduld beim Durchführen der Versuche. PepperGames hat jetzt eine Art digitalen Baukasten entwickelt, ein PC-Spiel namens "Crazy Machines" - zu dem inzwischen bereits einige Erweiterungen erschienen sind.
Aus dem Inhalt:
[...] ist die Gravitationsmaschine, die die Erdanziehung aufhebt oder umkehrt. Wer hätte nicht gern ein solch utopisches Gerät! Vielleicht fragst du dich jetzt, was diese seltsamen Gegenstände mit einem Physik- oder Chemiebaukasten gemeinsam haben. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/computerspiele_tests/crazy_machines_neues_aus_dem_labor.html
Die Schwerkraft ist die Kraft, mit der ein Gegenstand zu Boden gezogen wird. Sie wird auch Gewichtskraft oder Gravitation genannt. Die Schwerkraft ist also auch die Kraft, mit der ein Gegenstand oder eine Person auf eine Waage drückt.
Aus dem Inhalt:
[...] hier auch als Erdanziehungskraft bezeichnet. Auf der Erde bewirkt die Schwerkraft, dass alle Körper nach unten fallen. Das ist in Richtung Erdmittelpunkt. Im Weltraum bestimmt [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Schwerkraft
07.02.2018 - Am 7. Februar 2008 wurde das Weltraumlabor Columbus zur ISS gebracht.
Aus dem Inhalt:
[...] wenn die Erdanziehung fehlt? Auch in den nächsten Jahren soll das Forschungslabor noch dabei helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/zehn-jahre-weltraumlabor-columbus-100.html
06.03.2016 - Und warum platzen sie eigentlich so schnell?
Aus dem Inhalt:
[...] der Seifenblasenhaut. Die ist abhängig von der Bewegung der Blase und von der Erdanziehung. Die Dicke verändert sich ständig und damit auch die Farben. Dadurch sieht [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-glaenzen-seifenblasen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|