
Suchergebnisse
-
Epiphyten - Aufsitzerpflanzen
Epiphyten oder Aufsitzerpflanze wachsen nicht auf der Erde, sondern hoch oben in den Ästen der Bäume. Wie sie sich dort mit den nötigen Nährstoffen versorgen, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/epiphyten-aufsitzerpflanzen.html
-
Tropischer Regenwald
25.03.2009 - Der tropische Regenwald wird auch die "grüne Lunge der Erde" genannt. Der Regenwald ist wegen der massiven Vernichtung großer Waldflächen bedroht. Dies hat verheerende Folgen für das Erdklima.
https://www.helles-koepfchen.de/tropischer-regenwald.html
-
Pflanzen in oder aus tropischen Regenwäldern - allgemein
09.02.2006 - Bäume prägen wie sonst keine andere Wuchsform den tropischen Regenwald. Sie bilden die Lebensgrundlage für zahlreiche Lebewesen, seien es Pflanzen oder Tiere. Bromelien, Orchideen, viele Farne und Moose sind Epiphyten (Aufsitzerpflanzen) , die sich in den lichtdurchfluteten Baumkronen ansiedeln und denen die Finsternis des Urwaldbodens zeitlebens erspart bleibt - außer der Wirtsbaum fällt um, dann sterben mit ihm auch seine Epiphyten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5696
-
Pflanzen in tropischen Regenwäldern: Bromelien
09.02.2006 - Um der Finsternis auf dem Urwaldboden zu entgehen, benutzen Aufsitzerpflanzen (Epiphyten) Bäume als Träger und besiedeln deren Stämme bzw. Äste im Kronendach (Foto 1). Dort gibt es keinen Lichtmangel. Aber wie gelangen die Epiphyten in luftiger Höhe trotzdem an Wasser und Nährstoffe? Mikro-Teiche im Kronendach Die Bromelien (Ananasgewächse) kommen fast ausschließlich in Mittel- und Südamerika vor.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5702
-
Aufsitzerpflanzen
25.07.2014 - Licht ist Mangelware am Boden des dichtbewachsenen Urwalds. Daher wachsen viele Pflanzen hoch oben in den Kronen der Regenwaldbäume. Sie besiedeln Stämme, Äste, Zweige und sogar Blätter, ohne dabei ihre Wirte auszubeuten. Man bezeichnet sie daher nicht als Schmarotzer, sondern als "Aufsitzerpflanzen" oder "Epiphyten".
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/regenwald/pwieaufsitzerpflanzen100.html
-
Pflanzen in tropischen Regenwäldern: Würgefeige
09.02.2006 - Die Entwicklung einer Würgefeige (Gattung Ficus) beginnt wenig spektakulär: Im Kronendach setzt ein fruchtfressendes Tier (Vogel, Affe etc.) Kot und damit den Samen einer Würgefeige ab, der unter günstigen Bedingungen keimt. Anfangs lebt die junge Feige epiphytisch, doch das wird bald anders werden, denn sie beginnt Luftwurzeln in Richtung Waldboden zu schicken - manche frei in der Luft, manche am Stamm (Abb.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5722
-
Orchideengewächse
03.06.2007 - Die Orchideengewächse (Orchidaceae) bilden mit etwa 18.500 verschiedenen Arten die größte Familie der Einkeimblättler und sind eine der umfangreichsten Pflanzenfamilien überhaupt. Mit dem Namen Orchidee, das von dem griechischen Wort „orchis“ (Hoden) stammt (nach den hodenförmigen Wurzelknollen der Knabenkräuter-Arten), wird meistens die Gesamtheit aller Orchideengewächse bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihre größte Formenfülle und Farbenpracht erreichen sie jedoch als Überpflanzen (Epiphyten – das sind Pflanzen, die an anderen Pflanzen leben, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2389
-
Kalifornischer Urwald
04.03.2015 - Riesige Mammutbäume und uralte Kiefern: Sie sind die Giganten unter den Riesen, die Könige der Urwälder Nordamerikas. Bäume wie Wolkenkratzer, mehr als 1000 Jahre alt, 100 Meter hoch, ein Dutzend Meter dick. In ihren wenig erforschten Wipfeln leben Tiere und Pflanzen, die nie den Boden gesehen haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Die sogenannten Epiphyten, Pflanzen, die Huckepack auf den Baumriesen aufsitzen, sind keine lästigen Schmarotzer und saugen somit nicht am Lebenssaft ihrer Wirte. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/baeume/pwiekalifornischerurwald100.html
-
Orchideen
22.10.2010 - Kaum eine Pflanzenfamilie besitzt eine solche Fülle an Farben- und Formenreichtum wie die Orchidee. Rund 30.000 Arten unterscheiden Botaniker. Orchideen wurden als Heilmittel genutzt, als Aphrodisiakum und bis heute als Zierde und Dekoration. Auf der ganzen Welt opfern Orchideenfreunde Zeit und Geld für die zarten Schönheiten.
Aus dem Inhalt:
[...] geschätzt. In der Luft, auf der Erde und auf Stein Tropische Orchidee aus Thailand Die meisten tropischen Orchideen sind Epiphyten, Aufsitzerpflanzen (von [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/orchideen/pwwborchideen100.html
-
Urwälder der Erde - Tropischer Regenwald
Aus dem Inhalt:
[...] Sogenannte Aufsitzerpflanzen ("Epiphyten") wachsen in Astgabeln und bilden Luftwurzeln aus, mit denen sie Regenwasser aufnehmen können. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/urwaelder-der-erde-tropischer-regenwald.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|