Die Entwicklung des Schulbuchs seit dem 16. Jahrhundert
30.05.2007 - Bücher für den Gebrauch in der Schule hatte es schon in der Antike gegeben. Doch die Herstellung größerer Mengen von Büchern war erst durch die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg (um 1397 – 1468) zu günstigeren Preisen möglich geworden. Zuvor war die Herstellung eines Buches eine sehr zeitaufwändige und kostspielige Handarbeit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2225