Die Nordsee
Die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans zwischen den Britischen Inseln (einschließlich / einschliesslich Shetland- und Orkney-Inseln) und dem europäischen Festland.
http://www.palkan.de/erd-nordsee.htm
Die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans zwischen den Britischen Inseln (einschließlich / einschliesslich Shetland- und Orkney-Inseln) und dem europäischen Festland.
http://www.palkan.de/erd-nordsee.htm
06.09.2014 - Die Inseln vor der deutschen Nordseeküste sind das reinste Dünen-Eldorado. Hier gibt es alles, was eine Düne braucht. Kopfball-Reporter Burkhardt Weiß überzeugt sich davon auf Spiekeroog. Am Strand baut er mit der Geologin Friederike Bungenstock eine eigene kleine Düne und erfährt, welche drei Dinge für eine schöne, große Düne nötig sind.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0906/duenen.jsp?vote=5
Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland, kurz Großbritannien, liegt vor der Nordwestküste des europäischen Festlands. Zu den von Nordsee, Atlantischem Ozean, Irischer See und Ärmelkanal umgebenen Britischen Inseln gehören außer der Hauptinsel Großbritannien weitere Inseln und Inselgruppen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/geografische-regionen-von-grossbritannien
31.07.2012 - Die Nordsee ist ein geologisch sehr altes Meer, ganz anders als beispielsweise die Ostsee. Seit 350 Millionen Jahren gibt es dieses Meer, das sich jedoch in Größe und Gestalt enorm verändert hat. Die jetzige Form bildete sich erst mit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 11.000 Jahren. Noch heute unterliegt die Küste einer dynamischen Entwicklung und mit dem möglichen Anstieg des Meeresspiegels könnte das für die Küstenbewohner in den kommenden ...
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordsee/lebensraum_nordsee/pwwblebensraumnordsee100.html
20.02.2008 - Robben sind Säugetiere. Sie sind also behaart, warmblütig (ca. 37°C) und bringen lebende Junge zur Welt, die von ihren Müttern gesäugt werden. Weltweit unterscheidet man 34 Robbenarten, die alle zur Ordnung der Robben oder Flossenfüßer (Pinnipedia) zusammengefasst sind. (Manche Autoren stellen die Robben auch als Unterordnung zu den Raubtieren [Carnivora].) Diese teilt sich in drei Familien mit 18 Gattungen auf.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-nordsee/inhalt/hintergrund/kegelrobben.html
15.12.2006 - Einführung Die Ostsee, auch Baltisches Meer genannt, befindet sich auf der Nordhalbkugel der Erde. Das nordeuropäische Binnenmeer grenzt an Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Deutschland und Dänemark. Eine Verbindung mit der Nordsee erfolgt durch die Wasserstraßen Øresund, Großer Belt, Kleiner Belt, Kategat und Skagerrak.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4455
Schweinswale sind die einzigen Wale, die in Nord- und Ostsee heimisch sind. Lies hier mehr über die kleinen Meeressäuger.
Aus dem Inhalt:
[...] Die größten Chancen haben Walbeobachter an der Ostsee zwischen der deutschen Insel Fehmarn und den dänischen Inseln oder an der Nordsee vor der Insel Sylt. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/schweinswale.html
20.02.2008 - In der Sendung werden wir mit auf eine Urlaubsreise an die Nordsee genommen. Wir lernen Warften kennen, das sind künstlich aufgeschüttete Wohnhügel, die den Menschen vor Hochwasser schützen sollen. Und wir besuchen Marschlandinseln im Wattenmeer, sog. Halligen. Im Film erkunden wir die ganze Landschaft und erfahren vieles über die Formung der nordfriesischen Küste in den Eiszeiten und der Nacheiszeit durch Sturmfluten, durch die Gezeiten und durc...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geomorphologie/inhalt/sendungen/nordfriesische-geschichten/nordseekueste.html
31.08.2016 - Die Gezeiten Die Gezeiten, auch Tiden genannt, sind das Zusammenspiel von Ebbe und Flut, das man am Meer beobachten kann. Flut ist dabei der Zeitraum des ansteigenden, also auflaufenden Wassers, Ebbe der Zeitraum des sinkenden, also ablaufenden Wassers. Entstehung der Gezeiten Um die Entstehung der Gezeiten auf unserer Erde verstehen zu können, muss man zunächst einen Blick auf die Himmelskörper werfen.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/6313.php
18.10.2012 - Den meisten Deutschen sind die Landschaften zwischen Nordsee und Alpen eine seit Generationen selbstverständliche Heimat. Abgesehen von den Spuren der Besiedelung und Kultivierung erscheinen die Naturräume aus menschlicher Sicht unveränderlich. Doch Deutschland hat eine "bewegte" Vergangenheit - zumindest wenn man es in geologischen Zeitskalen von Jahrmillionen betrachtet.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/deutschland_in_der_urzeit/pwwbdeutschlandinderurzeit100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|