Suchergebnisse
-
Alliierte Politik zur Entnazifizierung der Deutschen
Die Zerstörung des Nationalsozialismus in Deutschland war ein wichtiges Kriegsziel der Alliierten. Als Besatzungsmächte verwirklichten sie dieses dann vor allem als Politik der Entnazifizierung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alliierte-politik-zur-entnazifizierung-der-deutschen
-
„Entnazifizierung“ – Wie umgehen mit einer schwierigen Vergangenheit?
Nachgefragt: Was bedeutet eigentlich „Entnazifizierung“? Zur „Entnazifizierung“ zählen Maßnahmen gegen nationalsozialistisches Gedankengut nach 1945, z.B. das Verbot nationalsozialistischer Propaganda und Handlungen, die Bestrafung von NationalsozialistInnen für ihre Taten während des Nationalsozialismus .
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-60-jahre-staatsvertrag/oesterreich-nach-1945-wiederherstellung-der-republik/entnazifizierung-wie-umgehen-mit-einer-schwierigen-vergangenheit/
-
Nürnberger Prozesse | einfach erklärt für Kinder und Schüler
28.11.2011 - Am 20. November 1946 begannen die Nürnberger Prozesse, die sich bis April 1949 hinzogen. Die Hauptkriegsverbrecher des Naziregimes wurden vor Gericht angeklagt. Zwölf der 24 Hauptkriegsverbrecher wurden zum Tode verurteilt, sieben Angeklagte erhielten langjährige Haftstrafen. Drei Männer wurden freigesprochen, weil ihre Schuld nicht bewiesen werden konnte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3339.html
-
Erinnerung an Mao
14.11.2014 - In Deutschland gab es die Entnazifizierung, in Russland die Entstalinisierung. In China gibt es bis heute keine Entmaoisierung – trotz aller Gräuel, die Mao Zedong während seiner Herrschaft unter der chinesischen Bevölkerung anrichtete. Das offizielle Bild Maos im heutigen China hat mit dem historischen nicht viel zu tun, obwohl sich das Land seit Maos Zeiten stark gewandelt hat.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/mao_zedong_gnadenloser_machtmensch/pwieerinnerunganmao100.html
-
Stunde Null
19.01.2015 - Am 30. April 1945 begeht Adolf Hitler in Berlin Selbstmord. Der Krieg ist verloren. Das deutsche Oberkommando unterzeichnet am 8. Mai 1945 im französischen Reims beziehungsweise am Morgen des 9. Mai in Berlin die bedingungslose Kapitulation. Fast 60 Millionen Menschen sind in Folge des Krieges und der nationalsozialistischen Herrschaft gestorben.
Aus dem Inhalt:
[...] Entnazifizierung und Nürnberger Prozesse Köln nach dem Zweiten Weltkrieg Die Großen Drei, der britische Premierminister Winston Churchill, der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt - und nach dessen Tod im April 1945 Harry S. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/stunde_null/pwwbstundenull100.html
-
Schattenseiten der Wagners
07.10.2014 - Richard Wagner gilt als Prototyp des deutschen Künstlers: genial, besessen, aufopferungswillig. Doch er und seine Familie verkörpern auch die Schattenseiten der deutschen Geschichte. Wagner selbst verfasste antisemitische Schriften, viele seiner Nachkommen standen in der Nazizeit treu zu Hitler, der als Freund des Hauses in Bayreuth ein und aus ging.
Aus dem Inhalt:
[...] Entnazifizierung: die Familie Wagner auf der Anklagebank Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fällt es den eng mit dem Nazi-Regime verbundenen Wagners zunächst schwer, wieder Fuß zu fassen. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/richard_wagner/pwieschattenseitenderwagners100.html
-
Deutsche Polizei
09.07.2015 - Sie wehren Gefahren ab, verfolgen und verhüten Straftaten und sorgen für ein Sicherheitsgefühl bei der Bevölkerung: Die Polizisten in Deutschland haben einen vielseitigen und oft auch aufreibenden Beruf, der sich im Laufe der Jahre immer weiter spezialisiert hat. Die Kriminellen rüsten auf, und entsprechend muss auch die Polizei gewappnet sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Nachdem die "Entnazifizierung" abgeschlossen war, rückten in der BRD viele Beamte, die schon in der NS-Zeit als Polizisten tätig gewesen waren, auf ihre alten Posten zurück. Parallel zu den Polizeien [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/die_deutsche_polizei/pwwbdiedeutschepolizei100.html
-
Väter
16.03.2015 - Macho, Softie, Gentleman oder Pantoffelheld - so unterschiedlich Männer sind, für jeden Mann ist die Vaterrolle eine ganz besondere Herausforderung. Dabei hat sich die Vaterrolle in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt. Betrachtete die Gesellschaft es früher eher skeptisch, wenn sich ein Mann schon früh intensiv mit seinen Kindern beschäftigte, umfasst das moderne Bild vom Vater ganz selbstverständlich mehr als bloß seine Rolle als Ernährer der ...
Aus dem Inhalt:
[...] Generationenkonflikt Nach dem Krieg begannen die Alliierten in Deutschland mit der Entnazifizierung: Millionen Deutsche wurden kontrolliert und befragt, wie tief sie im Nazisystem verwurzelt waren. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/vaeter/pwwbvaeter100.html
-
Irak und die Gewalt - Irak - Internationale Krisen
20.02.2008 - Am 1. Mai 2003 erklärt George Bush vor einigen tausend US-Soldaten den Krieg für beendet. Doch während Washington den Krieg in allen Einzelheiten vorausgeplant hat, liegen keine Pläne für die Nachkriegszeit vor und der Irak ist von Gewaltlosigkeit und Befreidung weit entfernt. Der rasche militärische Erfolg der US-geführten Truppen steht von Anfang an in Kontrast zu dem Misserfolg auf dem Gebiet der Zivilverwaltung.
Aus dem Inhalt:
[...] Dann werden wir der neuen irakischen Regierung alle Amtsgeschäfte übergeben und nach Hause gehen." Nach dem Vorbild der "Entnazifizierung" in Deutschland [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/irak/irak-und-die-gewalt.html
-
Franz von Papen
Wer war er? Franz von Papen wurde am 1. Juni 1932 Reichskanzler der Weimarer Republik. Sein Kabinett gehörte zu den drei Präsidialkabinetten ...
Aus dem Inhalt:
[...] Februar 1947 wurde er aber dann doch in einem Spruchkammerverfahren im Rahmen der Entnazifizierung als "Hauptschuldiger" eingestuft. Er wurde zu acht Jahren [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/p/papen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|