
Suchergebnisse
-
Wolfgang Amadeus Mozart: Das musikalische Genie
24.01.2006 - Am 27. Januar 2006 wäre Wolfgang Amadeus Mozart 250 Jahre alt geworden. Von Mozart stammen zahlreiche weltberühmte Opern wie "Die Entführung aus dem Serail" und "Die Zauberflöte". Wer war das musikalische Genie?
https://www.helles-koepfchen.de/wolfgang_amadeus_mozart/
-
Mozart: Genie, Geldsorgen und Frauen
24.01.2006 - Gleich mehrere Frauen haben Mozarts Leben stark beeinflusst: seine Mutter Anna Maria, seine Geliebte Aloysia Weber, deren Schwester Constanze Weber, die er später heiratete, sowie seine ältere Schwester Nannerl. Als junger Mann musste Wolfgang Amadeus gleich mehrere schwere Schicksalsschläge in Folge verkraften.
Aus dem Inhalt:
[...] Wochen vor seiner Hochzeit wurde seine Oper "Die Entführung aus dem Serail" uraufgeführt. Franz Xaver und Carl Thomas, die beiden Kinder von Wolfgang [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wolfgang_amadeus_mozart/genie_geldsorgen_und_frauen.html
-
Wolfgang Amadeus Mozart
* 27.01.1756, SALZBURG † 05.12.1791 WIEN WOLFGANG AMADEUS MOZART, einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Klassik, war der Sohn des Violinisten und Komponisten LEOPOLD MOZART und wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf.
Aus dem Inhalt:
[...] JOSEPH II. beauftragte Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ (KV 384), dessen Uraufführung im Juli 1782 die in Wien erfolgte. Am 4. August 1782 heiratete [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/wolfgang-amadeus-mozart
-
Opéra comique, Singspiel, Melodram
Es lassen sich zwei Grundtypen des Musiktheaters unterscheiden: Oper ohne gesprochene Dialoge und Oper mit gesprochenen Dialogen. Der italienische Operntyp seit dem ausgehenden 16. Jh. hebt alle Textelemente in Musik auf, gleichgültig, ob es sich um eine ernste, „seriöse“ Oper handelt (Opera seria) oder um eine heitere, komische Oper (Opera buffa) ...
Aus dem Inhalt:
[...] Als rondoartig angelegtes Finale überlebte aber das Vaudeville noch lange, so etwa auch in MOZARTs „Entführung aus dem Serail“ (1782). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/opera-comique-singspiel-melodram
-
Jahresrückblick 2006 - Teil 1
22.12.2006 - Unser Rückblick auf das Jahr 2006 ruft alle Höhepunkte noch einmal ins Gedächtnis. Worüber konnten wir uns freuen, worüber haben wir uns geärgert, und was hat die Welt bewegt?
Aus dem Inhalt:
[...] Von Mozart stammen zahlreiche weltberühmte Opern wie "Die Entführung aus dem Serail" und "Die Zauberflöte". Jeder kennt den Namen Wolfgang Amadeus Mozart. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1936.html
-
Musik - Faszinierende Klänge und Wunderwaffe
09.11.2005 - Trommelschläge kündigen zu Beginn der Vorlesung etwas Großes an. Dann schallt ohrenbetäubende, orientalische Musik durch den Hörsaal. Plötzlich sind die türkischen Musiksoldaten in der Kinderuni Mainz zum Leben erwacht - und ziehen die jungen Zuhörer in ihren Bann.
Aus dem Inhalt:
[...] Daher baute er orientalische Klänge in seine Oper "Die Entführung aus dem Serail" und den "Türkischen Marsch" ein. Die nächste Kinderuni-Vorlesung [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1440.html
-
Wolfgang Amadeus Mozart
26.08.2014 - "Er war Superstar, er war populär… er war ein Virtuose, war ein Rockidol" - nicht nur Falco kam in seinem 80er-Jahre-Hit "Amadeus" zu dem Schluss: Wolfgang Amadeus Mozart war und ist der Superstar der klassischen Musik. Mehr als 250 Jahre nach seiner Geburt ist sein Werk noch immer aktuell und wird täglich in aller Welt gespielt.
Aus dem Inhalt:
[...] wenn nicht gar abschreckend ist. Unter seinem Gesamtwerk befinden sich auch 15 Bühnenwerke, beziehungsweise Opern wie "Die Entführung aus dem Serail" und "Don Giovanni". Seine bekannteste Oper dürfte jedoch "Die Zauberflöte" sein. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/wolfgang_amadeus_mozart/pwwbwolfgangamadeusmozart100.html
-
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
20.05.2005 - Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren und starb am 5. Dezember 1791 in Wien. 1761 schrieb er seine erste Komposition (Menuett und Trio für Klavier). 1762 bei einer Reise nach Wien wurde Mozart von der Kaiserin Maria Theresia empfangen. 1769-1772 fuhr er gleich drei Mal nach Italien.
Aus dem Inhalt:
[...] engagiert ist." Hauptwerke: Mozart schrieb über 600 Werke, u.a.: Opern : 22 Bühnenwerke u.a. 'Bastien und Bastienne', 'Idomeneo', 'Die Entführung [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=640
-
Zeitalter der bürgerlichen Aufstiegsbewegung 1760–1870
Das 18. Jh. ist das Zeitalter der Aufklärung und markiert gleichzeitig den beginnenden Umbruch von einer feudal geprägten in eine bürgerliche Gesellschaft. Das Bürgertum sucht nach einem eigenen musikalischen Ausdruck, der sich ganz bewusst gegen barocken Pathos, höfisches Repräsentationsbedürfnis und Künstlichkeit richtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit 1829 wird diese Komposition in Preußen für den „Großen Zapfenstreich“ verwendet und hat auch heute Gültigkeit. 1782 Mit der „Entführung aus dem Serail [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zeitalter-der-buergerlichen-aufstiegsbewegung-1760-1870
-
Ludwig Tieck
* 31.05.1773 in Berlin † 28.04.1853 in Berlin LUDWIG TIECK zählte zu den vielseitigsten und produktivsten Dichtern des ausgehenden 18. und des beginnenden 19. Jahrhunderts. Er bewegte sich in Kreisen der Frühromantiker und war einer der wichtigsten Vertreter der sogenannten Jenaer Romantik.
Aus dem Inhalt:
[...] die ersten Dramen sowie eine Bearbeitung der „Räuber“ von FRIEDRICH VON SCHILLER. Vor einer Aufführung der Oper „Die Entführung aus dem Serail“ traf er mit dem Komponisten dieser Oper, mit WOLFGANG AMADEUS MOZART, zusammen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-und-literarisches-schaffen-3
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|