
Suchergebnisse
-
Wickie und die starken Männer
10.08.2004 - Der kleine Wikingerjunge Wickie aus dem Dorf Flake ist eigentlich noch zu klein, um mit auf Entdeckungsfahrten zu gehen. Aber er schleicht sich immer wieder heimlich auf das Schiff von seinem Vater, dem Häuptling Halvar. Mit seinen cleveren Ideen hilft Wickie den großen Wickingern aus so mancher Klemme.
helles-koepfchen.de/artikel/469.html
-
Die Freiheit der Meere
Seit Jahrhunderten bis in die Gegenwart gibt es Auseinandersetzungen zwischen Staaten um politische und wirtschaftliche Einfluss-Sphären und damit um die Freiheit der Meere. Im vergangenen Jahrhundert wurden auf mehreren internationalen Seerechtskonferenzen 200-Seemeilen-Wirtschaftszonen festgelegt, die Anliegerstaaten an Meeresküsten ein Nutzungsr...
Aus dem Inhalt:
[...] Auf diese Weise wurden auch die Erdöl- und Erdgaslagerstätten der Nordsee unter den Anliegerstaaten aufgeteilt. Schon die Entdeckungsfahrten der Spanier und Portugiesen führten in der zweiten Hälfte des 15. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-freiheit-der-meere
-
Entdecker - Amerigo Vespucci
Amerigo Vespucci war ein italienischer Seefahrer. Er erforschte die Ostküste Südamerikas und wurde zum Namenspaten für einen ganzen Kontinent: Amerika . Vespucci nahm zwischen 1499 und 1504 an mehreren Entdeckungsfahrten nach Amerika teil. Noch immer glaubte man, Indien entdeckt zu haben. Vespucci schrieb einen berühmt gewordenen Reisebericht und erkannte, dass es sich um einen neuen Kontinent handelte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/amerika-1/ereignis/amerigo-vespucci.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=72
-
Entdecker - Heinrich der Seefahrer
Heinrich der Seefahrer war eigentlich ein portugiesischer Prinz. Er fuhr selber gar nicht zur See, doch er förderte die Entdeckungsfahrten entlang der Westküste Afrikas, sodass er schließlich den Beinamen "der Seefahrer" erhielt. An seinem Hof versammelte Heinrich (1394-1460) viele Gelehrte , die sich mit Astronomie , Kartograph ie und Navigation auskannten und ließ weitere Gelehrte ausbilden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/indien/ereignis/heinrich-der-seefahrer.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=86
-
Kolumbus, der Entdecker der Neuen Welt - Teil 2
07.12.2007 - Erfahre im zweiten Teil von den nächsten Entdeckungsreisen Kolumbus', der sich auf die Suche nach Gold machte. Der Seefahrer bekämpfte die Ureinwohner und es kam zum Konflikt mit dem spanischen Königspaar. Schließlich verlor er Ruhm und Ehre. 1506 starb Kolumbus im Alter von 55 Jahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2427.html
-
Christoph Kolumbus
04.12.2007 - Erfahre hier alles über das Leben des Christoph Kolumbus und warum der Italiener nicht der erste, sondern der letzte Entdecker Amerikas war.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/christoph-kolumbus.html
-
Kolumbus – der Entdecker Amerikas
CHRISTOPH KOLUMBUS (1451–1506) wurde als Sohn eines Wollwebers im italienischen Genua geboren und trat später in spanische Dienste. Im Glauben an die Kugelgestalt der Erde wollte er „Indien“, wie damals das östliche Asien bezeichnet wurde, von Westen über den Atlantik erreichen.
Aus dem Inhalt:
[...] Entdeckungsfahrten Teile Mittel- und Südamerikas. Kolumbus glaubte bis an sein Lebensende „Indien“ gefunden zu haben. Die auf Amerigo Vespucci zurückgehende Bezeichnung „America“ für den neuen Kontinent wurde erst nach seinem Tod gebräuchlich. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/kolumbus-der-entdecker-amerikas
-
Island - Geschichte & Politik
07.08.2017 - Ingólfur Arnason war im Jahr 874 der erste Siedler Islands. Er gründete Reykjavik. Was passierte danach in Island?
Aus dem Inhalt:
[...] hatte Bestand bis zur Unterwerfung durch die Norweger im Jahr 1262. In dieser Zeit unternahmen die Wikinger wichtige Entdeckungsfahrten. Sie kamen nach Grönland [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/island/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Kartografie
07.11.2014 - Die Autokarte, der Atlas, die Wanderkarte oder das Navigationssystem sind für uns zu Utensilien des täglichen Gebrauchs geworden. Wie kamen die Menschen dazu, das Gesicht der Erde zu skizzieren? Die Geschichte der Kartografie ist zugleich eine Geschichte der zivilisierten Menschheit. Sie spiegelt die Eroberung der Erde durch den Menschen wider.
Aus dem Inhalt:
[...] wissenschaftliche Forschungen zunehmend unter Druck und die Entdeckungsfahrten der Portugiesen, Spanier, Niederländer und Engländer verlangen nach guten, objektiven [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/ordnungssysteme/kartografie_das_gesicht_der_erde/pwwbkartografiedasgesichtdererde100.html
-
Antarktis - Vorstellung und Wirklichkeit
24.06.2013 - Sechs Kontinente schwimmen auf unserem Planeten Erde. Drei davon, Europa, Afrika und Asien, waren den Abendländern bekannt. Sehr viel weiter als über das Mittelmeer hinaus kamen weder Römer noch Hellenen. Die Abendländische Seefahrt setzte erst im 15. Jahrhundert unserer Zeitrechnung ein. Europa erlebte damals eine Art Bevölkerungsexplosion.
Aus dem Inhalt:
[...] war der südliche Ozean bis zum Jahr 1700 von keinem Schiff befahren worden. James Cooks Entdeckungsfahrten im achtzehnten Jahrhundert, die ersten, bei welchen der südliche [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/antarktis-vorstellung-und-wirklichkeit/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|