Donauländischer Minnesang
Kennzeichnend für die Frühphase des Minnesangs waren vor allem überwiegend einstrophige Lieder, Langzeilenstrophen, teilweise mit eingeschobener reimloser Kurzzeile, häufige Verwendung von Halbreimen.
Aus dem Inhalt:
[...] des KÜRENBERGERS, DIETMAR VON AIST (1140-1171; auch DIETMAR VON AST oder EIST), schrieb ebenfalls ein Falkenlied: „Ez stuont ein frouwe alleine und warte uber heide [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/donaulaendischer-minnesang