
Suchergebnisse
-
Die Eisenzeit
Die Eisenzeit löst die Periode der Bronzezeit ab. In Europa bezeichnet der Begriff Eisenzeit die Zeit zwischen dem Ende der Bronzezeit (700 v. Chr.) und der Expansion des Römischen Reiches (um die Zeitwende), das heißt, das letzte Zeitalter der europäischen Vorgeschichte, ehe die Römer eine völlig neue Lebensweise einführten.
http://www.palkan.de/eisenzeit.htm
-
Eisenzeit
Die Eisenzeit hat ihren Namen davon, dass die Menschen ihre Werkzeuge mehr und mehr aus Eisen herstellten anstatt aus Bronze . Eisen ist besser für Werkzeuge geeignet, weil es stabiler ist und sich weniger verbiegt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Eisenzeit
-
Vorgeschichte - Ende der Eisenzeit
Die Eisenzeit endet mit der Ausbreitung des Römischen Reiches . Damit wurde auch das Verbreitungsgebiet der Kelten immer kleiner. Hinzu kam, dass sich von Nordosten her auch die Germanen ausbreiteten. Geblieben ist die keltische Sprache, und zwar im Gälischen, das man noch in Wales und Irland spricht.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/eisenzeit/ereignis/ende-der-eisenzeit.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=36
-
Ein neuer Werkstoff bestimmt eine ganze Epoche
In Europa beginnt ab 800 v. Chr. die Eisenzeit, die nach der Stein- und Bronzezeit die dritte große Epoche der Vor- und Frühgeschichte ist und etwa mit der Zeitenwende endet. Einen Höhepunkt der Eisenzeit bildet ab etwa 450 v.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ein-neuer-werkstoff-bestimmt-eine-ganze-epoche
-
Die Hallstatt-Kulturen in Mitteleuropa
In Europa wird die Eisenzeit nach dem Gräberfeld bei Hallstatt im Salzkammergut auch Hallstatt-Zeit genannt. Grundlage bildet die Urnenfelder-Kultur. Die zahlreichen Eisenvorkommen waren Voraussetzung für die Entwicklung von Eisenhütten und Industrien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-hallstatt-kulturen-mitteleuropa
-
Vorgeschichte - Eisenzeit
Für die Herstellung von Waffen und Werkzeugen wurde immer häufiger Eisen verwendet. Dieses Metall war viel einfacher zu beschaffen und musste nicht über weite Strecken transportiert werden. Eisenerz kam wesentlich häufiger vor als Kupfer und Zinn. Bronze wurde weiterhin verwendet, aber überwiegend nur noch für Schmuck, denn man konnte es fein gießen und bearbeiten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/eisenzeit.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=36
-
Ur- und Frühgeschichte | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.03.2011 - Die Urgeschichte und die Frühgeschichte sind die ersten zeitlichen Abschnitte in der Menschheitsgeschichte, die häufig zu einem Begriff zusammengefasst werden. Die Urgeschichte beschreibt den Beginn der menschlichen Geschichte ab dem Zeitpunkt, an dem die ersten vom Menschen gemachten Steinwerkzeuge auftauchten. Dies war vor etwa 2,5 Millionen Jahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3051.html
-
Das Einordnungsproblem vorgeschichtlicher Funde
Die Vorgeschichte umfasst die Geschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis zum Aufkommen der ersten schriftlichen Quellen: Sie setzt mit der Altsteinzeit, der früheren der beiden Epochen der Steinzeit, ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Europa. Der Steinzeit folgte die Metallzeit mit der Bronzezeit und später der Eisenzeit. Noch vor dem Ende der Eisenzeit endete um 1000 v. Chr. in Europa [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-einordnungsproblem-vorgeschichtlicher-funde
-
Metalle
Metalle sind Elemente, die elektrisch leitfähig sind, eine gute Wärmeleitfähigkeit besitzen und einen metallischen Glanz aufweisen. Metalle sind meist gut verformbar und wegen ihrer mechanischen und elektrischen Eigenschafen weit verbreitete Werkstoffe, z.
Aus dem Inhalt:
[...] v. u. Z.) oder die Eisenzeit (ca. 1 000 v. u. Z.). Heute ist der Alltag ohne Metalle und ihre Legierungen nicht mehr denkbar. Die Möglichkeiten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/metalle
-
Metallzeit
Vor über 6.000 Jahren kam es zu einer ganz entscheidenden Entdeckung für die Menschheit: Man lernte Metall zu bearbeiten und im Alltag zu nutzen.
Aus dem Inhalt:
[...] dieser Zeit übrigens auch ihren Namen ein. Man nennt sie Metallzeit. Da die Metallzeit sehr lang war unterteilt man sie in Bronzezeit , Kupferzeit und Eisenzeit [...]
http://www.trompis-zeitreise.de/-Ueberblick.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|