Eisbär - König der Arktis
Alles über Eisbären und ihren eiskalten Lebensraum.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/eisbaer-koenig-der-arktis.html
Alles über Eisbären und ihren eiskalten Lebensraum.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/eisbaer-koenig-der-arktis.html
10.07.2008 - Der Eisbär Der Eisbär, der auch als Polarbär bezeichnet wird, ist - nach den Kodiakbären, der mit Abstand größten Unterart der Braunbären - das zweitgrößte lebende Landraubtier. Die Eisbären sind eng mit den Braunbären verwandt. Verbreitung und Lebensraum Eisbären leben ausschließlich im Polargebiet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17730
Der Eisbär lebt in der Arktis. Sein weißes Fell bekommt im Sommer eine etwas gelbliche Färbung. Diese Fellfarbe kannst du an Eisbären, die bei uns in den Tiergärten leben, recht gut sehen. Das Klima in Österreich ist viel milder und wärmer als in der Arktis. Deshalb haben Eisbären, die hier leben, meistens ein leicht gelbliches Fell.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Eisb%C3%A4r
21.12.2007 - Unser Rückblick auf das Jahr 2007 ruft Höhepunkte, Katastrophen und wichtigen Ereignisse ins Gedächtnis. Da waren von Januar bis März zum Beispiel der Orkan Kyrill, der Sieg Deutschlands in der Handball-WM, der alarmierende Klimabericht, der 50-jährige Geburtstag der EU, Eisbär-Baby Knut und die Debatten um den RAF-Terror.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2442.html
Der Eisbär – auch Polarbär genannt – ist einer der größten Bären der Welt. Nur der Braunbär und der Kodiak-Bär aus Alaska erreichen eine ähnliche Größe. Auch wenn das Fell eines Eisbären weiß erscheint, sind die Haare eigentlich transparent und innen hohl. Das hat seinen guten Grund, denn dadurch können sie die Wärme des Sonnenlichts direkt unter die Haut leiten.
http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/112-eisbaer.html
Aber nicht nur Großwale sind im südlichen Eismeer unterwegs - auch die größte Robbenart der Welt ist hier zu Hause: Der See-Elefant! Den Namen hat er seiner rüsselähnlichen Nase zu verdanken und seiner massigen Statur. Wie seine Namensvettern an Land ist er ein echtes Schwergewicht: Bei bis zu sechs Metern Länge bringt der dicke See-Elefant gut und gerne dreieinhalb Tonnen Gewicht auf die Waage.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/27?type=knowledge&page=4
Die schwersten Tiere der Welt - in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst! Plus: spannende Infos dazu! In Filmen sehen auch große Tiere oft süß aus und bei weitem nicht so groß und schwer, wie in Wirklichkeit. Allein der Eisbär und die Lederschildkröte bringen schon so viel Gewicht auf die Waage wie ein Kleinwagen.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/58-schwersten-tiere.html
Kleine Eisbären - Kennt ihr noch Knut und Flocke? Vor wenigen Jahren haben uns die beiden Eisbärenbabys verzaubert. Doch wie wachsen die Polarbärenbabys in der Natur auf? Wir nehmen euch mit auf eine spannende Reise in die Arktis.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/tierkinder-kleine-eisbaeren-67018.html
28.05.2007 - Eisbären Eisbären sind riesige Raubtiere. Sie können bis zu 2,5 Meter lang werden. Eisbären leben in der Antarktis im nördlichen Polarmeer. Deshalb bezeichnet man sie auch als Polarbären. Ihr Lebensraum sind Küsten, Inseln und Eisfeldränder. Hier unternehmen die Eisbären lange Wanderungen. Obwohl sie ein sehr großes Gewicht haben, können sie im Packeis und auf steilen Felsen gut klettern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12203
Walrosse sind berühmt für ihre großen, langen Stoßzähne. Beute können sie damit aber nicht fangen, denn dafür sind die Stoßzähne einfach viel zu groß und unpraktisch. Bei der Jagd helfen ihnen vor allem die (bis zu 450!) Tasthaare an ihrer Schnauze. Mit ihnen spüren sie im Wasser Beutetiere auf, pusten sie an, damit sie sich bewegen und schnappen dann zu.
Aus dem Inhalt:
[...] Steckbrief Walross Größe bis 3,8 m; Stoßzahn bis zu 1 m Geschwindigkeit bis 35 km/h Gewicht bis 1,7 t Lebensdauer 40-50 Jahre Ernährung [...]
http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/551-walross.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|