
Suchergebnisse
-
Eigentum - Ich denke, also bin ich
20.02.2008 - Für die politischen Philosophen John Locke, Jean-Jaques Rousseau und Karl Marx stand die Frage nach dem individuellen Eigentum im Mittelpunkt der Staatsphilosophie. Locke dachte, die vornehmste Aufgabe des Staates bestehe darin, das private Eigentum – das geistige wie das materielle – zu schützen. Rousseau diagnostizierte das Eigentum als Quelle allen zivilisatorischen Übels.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/ich-denke-also-bin-ich/inhalt/hintergrund/eigentum.html
-
Geistiges Eigentum
29.07.2019 - logo! erklärt an mehreren Beispielen, was damit gemeint ist und warum es wichtig ist.
https://www.zdf.de/kinder/logo/geistiges-eigentum-106.html
-
Geistiges Eigentum
26.04.2024 - Vielleicht habt ihr ein Handy oder ein Fahrrad, das euch gehört. Das ist euer Eigentum. Es gibt aber auch geistiges Eigentum. Was dahinter steckt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/geistiges-eigentum-lexikon-sherif-100.html
-
Welttag des geistigen Eigentums
26.04.2018 - Geistiges Eigentum kann man nicht anfassen. Trotzdem gehört es jemandem.
https://www.zdf.de/kinder/logo/welttag-des-geistigen-eigentums-102.html
-
Kapitalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort "Kapitalismus" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "capitalis" ab, das mit Kopf und Haupt übersetzt werden kann. Mit Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gemeint, die sich in den meisten Industrieländern durchgesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Kapitalismus - Erklärung und Definition Was ist Kapitalismus? von Britta Pawlak In einem kapitalistischen System dürfen Menschen und Unternehmen Eigentum besitzen und mehr oder weniger frei darüber verfügen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/kapitalismus
-
Geistiges Eigentum
28.04.2022 - Was sich hinter dem Begriff erklärt und warum Kinder damit sogar täglich in der Schule zu tun haben, erklärt logo!.
https://www.zdf.de/kinder/logo/geistiges-eigentum-einfach-erklaert-100.html
-
Geistiges Eigentum - wem gehört was?
27.04.2022 - Beim Thema Urheberrecht kann man viel falsch machen - und das kann teuer werden. Aber keine Sorge - wir haben hier Tipps für euch!
https://www.zdf.de/kinder/logo/urheberrecht-was-darf-ich-was-nicht-100.html
-
Sendungsinhalt: Gefunden oder geklaut? – Eigentum im Netz - Elli Online
20.02.2008 - Elli und ihre Freundin drehen gemeinsam einen verrückten Videoclip. Elli fährt Skateboard, spielt Gitarre und ihre Freundin filmt. Elli setzt sich danach an den Computer. Damit der Film richtig toll wird, will sie im Internet noch ein paar Filmclips, Fotos und Musik suchen. Sie stöbert im Netz wie in einem Selbstbedienungsladen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/elli-online/inhalt/sendungen/gefunden-oder-geklaut-eigentum-im-netz.html
-
Welttag des geistigen Eigentums
Am 26. April ist, wie jedes Jahr seit 2000, der Welttag des geistigen Eigentums. Der Tag soll ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig Kreativität und geistiges Eigentum sind. …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/welttag-des-geistigen-eigentums.html
-
Freiheit oder Gleichheit
Freiheit und Gleichheit gehören seit der Aufklärung, der amerikanischen und der französischen Revolution zu den Grundbegriffen des modernen Demokratieverständnisses und sind in Deutschland im Grundgesetz fixiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Demokratieverständnisses und sind in Deutschland im Grundgesetz fixiert. Sie gehören zu den Grund- und Menschenrechten. Der Schutz und die Garantie des Eigentums [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freiheit-oder-gleichheit
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|