
Suchergebnisse
-
Kann man auf einer von der Sonne erhitzten Motorhaube ein Ei braten?
06.04.2015 - In einigen Wüstengebieten herrschen tagsüber Dauer-Temperaturen von über 50 Grad Celsius. In der Sonne werden Motorhauben von Autos leicht 90 Grad heiß. Theoretisch würde diese Wärme ausreichen, um ein Ei zu braten. Denn Hühner-Eiweiß beginnt schon bei einer Temperatur von 62 Grad zu stocken. Kopfball-Reporterin Steffi Terhörst simuliert die Sonne mit vielen Fernsehscheinwerfern und erhitzt die Motorhaube des dunklen Autos damit auf über 90 Grad.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0404/motor.jsp?vote=5
-
Massentierhaltung - Teil 1 von 4
29.09.2006 - Sicherlich kennst du den Begriff "Massentierhaltung". Aber was genau bedeutet diese übermäßige Herstellung von tierischen Produkten für Tiere, Menschen und Umwelt? In unserem vierteiligen Artikel erfährst du, unter welch schlimmen Bedingungen die Zuchttiere vom Tag ihrer Geburt an auf ihre Schlachtung warten müssen.
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil1.html
-
Eier-Röntgenapparat
Zack, zack – das Ei an der Pfanne aufschlagen, brutzeln lassen, fertig ist das Spiegelei. Doch was habe ich gestaunt, als aus einmal zwei Dotter aus einem Ei geplumpst sind! Seitdem frage ich mich immer, wenn ich ein besonders dickes Ei in der Hand habe, ob vielleicht wieder ein Zwilling drin ist. Um das herauszufinden, musst du keine Spiegeleier braten – bau dir einen Eierröntgenapparat!
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=543&titelid=5458&titelkatid=0&move=-1
-
Spiegeleier
Aus einer Astgabel und einem Stück Alufolie kannst du ganz leicht eine Pfanne basteln. Das geht so: Nun hast du die Pfanne. Du kannst also auch die Spiegeleier braten: Knicke die Alufolie an den Kanten um und schmiere die Outdoor-Pfanne mit etwas Fett ein. Ab jetzt brätst du deine Eier wie zu Hause am Herd.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=631&titelid=3097&titelkatid=0&move=-1
-
Kokoswölkchen
Bei Bäckermeisterin Hanna gibt es heute leckere, luftige Kokoswölkchen. Der Teig reicht für 20 Stück. Zutaten: 2 Eier, 100 g Zucker, 100 g Kokosflocken (Kokosraspel), evtl. 1 Tropfen Bittermandelöl Du brauchst: Trenne sorgfältig Eiweiß und Eigelb. Dabei solltest du dir lieber helfen lassen. Schlage dann das Eiweiß zu steifem Eischnee. (Das Eigelb kommt in den Kühlschrank, daraus kannst du später ein schönes Omelett braten).
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=692&titelid=6103&titelkatid=0&move=1
-
- Wir braten historische "Kügelchen"
1685 erließ der preußische König Friedrich Wilhelm das "Edikt von Potsdam" und erlaute den verfolgten französischen Hugenotten, nach Preußen auszuwandern. Damit hielten nicht nur die französische Sprache Einzug in Brandenburg, sondern auch französische Sitten und Kochkünste. Dazu gehörten auch die Bouletten und "boulette" ist die Verkleinerungsform von "boule", was soviel wie "Ball", "Kugel" bedeutet.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/mach-mit/tipp/wir-braten-historische-kuegelchen.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Fette
Fett ist ein Nährstoff, der mit der Nahrung aufgenommen wird. Fette bilden die Hauptenergiereserve, sie schützen die Organe und sind Teil der Zellmembran. Nahrungsfette, die nicht zur Energiegewinnung genutzt werden, lagern sich als Depotfett an unerwünschten Stellen ab.
Aus dem Inhalt:
[...] Fisch und Fischwaren (z. B. Lebertran), Milch, Butter und Eier. Pflanzliches Fett enthalten: Ölfrüchte (z. B. Oliven, Avocados), Getreidekörner und Keime [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/fette
-
Hühnerwirtschaft - Vom Tier zum Produkt
10.11.2014 - Scharren, picken und staubbaden - viel mehr braucht ein Huhn nicht, um sich wohlzufühlen. Doch ein Huhn, das ein solches Leben führen kann, darf sich glücklich schätzen. Denn ein Großteil der Eier und die meisten Tiefkühlhühnchen aus dem Supermarkt sind Produkte einer gigantischen Geflügelindustrie, die sich in den vergangnen 60 Jahren entwickelte.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/huehner/pwiehuehnerwirtschaftvomtierzumprodukt100.html
-
Kochen mit Veganern
07.10.2010 - "Früher habe ich fast gar nicht gekocht. Im Supermarkt war die Tiefkühltruhe mit den Fertiggerichten meine erste Anlaufstelle. Das ist jetzt komplett anders." Jan Schaumlöffel isst seit zwei Jahren nichts Tierisches mehr, kein Fleisch, keine Eier, keine Milch. Gemeinsam mit seinen Freunden lässt der Veganer Planet Wissen in die Töpfe schauen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/vegetarier/pwiekochenmitveganern100.html
-
Rezept: Farcement à la savoyarde / Recette: Farcement à la savoyarde - Rhône-Alpes / Rhône-Alpes - La France et ses régions
20.02.2008 - Für 6 Personen. Vorbereitung: 30 Minuten. Garzeit: 3 Stunden 1 kg Kartoffeln. 10 Scheiben Räucherspeck. 200 g entsteinte Dörrpflaumen. 50 g Rosinen. 2 Esslöffel Mehl. 3 Eier. 250 ml Crème fraîche. 70 g Butter. 2 Messerspitzen Muskatnuss. Salz, Pfeffer Die Trockenpflaumen und Rosinen vorher einweichen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/rhone-alpes-rhone-alpes/rezept-farcement-a-la-savoyarde-recette-farcement-a-la-savoyarde.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|