
Suchergebnisse
-
Eidgenossenschaft
Die Eidgenossenschaft war ein Bündnis von Kantonen , aus dem die heutige Schweiz entstand. Der Kern der Eidgenossenschaft entstand im 13. Jahrhundert . Die Bündnisse zwischen den Kantonen wurden über lange Zeit immer wieder erneuert.
https://klexikon.zum.de/wiki/Eidgenossenschaft
-
Schweizerische Eidgenossenschaft
Die Schweiz liegt im Bereich der Zentralalpen und deren nördlichem Vorland. Sie gliedert sich landschaftlich in Jura, Mittelland und Alpen. Zwischen der Schweiz und dem zweiten Alpenstaat Österreich liegt das Fürstentum Liechtenstein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/schweizerische-eidgenossenschaft
-
Schweiz
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Schweiz ist ein kleines Land in den Alpen, das für seinen Käse, seine Schokolade und natürlich die Schweizer Uhren bekannt ist. Auf den Almen der Berghänge grasen tatsächlich viele Kühe. Die Schweizer sprechen vier verschiedene Sprachen, darunter auch Deutsch.
Aus dem Inhalt:
[...] Schweiz Schweiz (Europa) Schweiz Schweizerische Eidgenossenschaft Die Schweiz liegt in Mitteleuropa und grenzt an Frankreich, Deutschland, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/schweiz.html
-
Schweiz - Geschichte & Politik
15.06.2017 - Vom Cro-Magnon-Menschen bis zu heutigen politischen Entscheidungen - die Schweiz hat sich ganz schön verändert!
Aus dem Inhalt:
[...] Die Gründung der Eidgenossenschaft Um der Macht der Habsburger Einhalt zu gebieten, schlossen sich "die Schweizer" zusammen. Dabei handelte es sich um die drei [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Schweiz
Die Schweiz ist ein Binnenland in der Mitte Europas , liegt also nicht am Meer . Dafür grenzt es an mehrere große Länder: Deutschland im Norden , Frankreich im Westen , Italien im Süden und Österreich im Osten .
Aus dem Inhalt:
[...] immer am 1. August ihren Geburtstag mit Höhenfeuern und Feuerwerken. Der Bund hieß ursprünglich die Eidgenossenschaft , weil die drei Genossen einen Eid [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Schweiz
-
Pöbelnde Neonazis auch in der Schweiz
18.08.2005 - In einigen deutschen und österreichischen Städten hat man sich schon fast daran gewöhnt, dass Neonazis (bedeutet "Neu-Nazis") immer wieder ihre Gesinnung auf der Straße zeigen. Am 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, haben 700 Neonazis mit lauten Pöbeleien die traditionelle Rütli-Feier gestört. Die Schweizer reagierten entsetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] am Vierwaldstätter See. Dort wird jedes Jahr am 1. August feierlich an die Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft im Jahr 1291 erinnert. Seit zehn Jahren tauchten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1325.html
-
Aargau
[[File:Würenlingen Zementwerk 2342.jpg|thumb|Es gibt viel Industrie : In dieser Fabrik wird Zement aus Jurakalk hergestellt, die Grundlage für Beton . Das braucht sehr viel Energie .]].
Aus dem Inhalt:
[...] es die Eidgenossen , die damaligen Schweizer. Das Gebiet wurde zum Teil von Bern , zum Teil von Zürich regiert, zum Teil auch gemeinsam durch die Eidgenossenschaft [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Aargau
-
Neuenburg
Neuenburg heißt ein Kanton in der Schweiz mit etwa 180.000 Einwohnern. Der Hauptort heißt ebenfalls Neuenburg und hat etwa 18.000 Einwohner. Die Amtssprache ist Französisch . In dieser Sprache heißen der Kanton und die Stadt Neuchâtel, sprich: Nöschatel.
Aus dem Inhalt:
[...] sich mit Bern . Ab dem Jahr 1427 galten sie als „Zugewandte Orte“ der Eidgenossenschaft , der späteren Schweiz. In der Reformation wurden die meisten Menschen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Neuenburg
-
Solothurn
Solothurn heißt ein Kanton in der Schweiz mit etwa 270.000 Einwohnern. Die Hauptstadt dieses Kantons heißt ebenfalls Solothurn. Sie hat etwa 17.000 Einwohner und gilt selbst für die Schweiz als kleine Stadt .
Aus dem Inhalt:
[...] Ursus. Im Jahr 1295 schlossen die beiden Städte Solothurn und Bern ein Bündnis. Dieses Bündnis hatte auch einen Vertrag mit der Eidgenossenschaft , [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Solothurn
-
Zürich
Zürich ist die größte Stadt in der Schweiz . Hier leben rund 410.000 Menschen . Die Stadt liegt im Norden des Landes, am Ausgang des Zürichsees und am Fluss Limmat. Für die Wirtschaft ist Zürich die wichtigste Stadt der Schweiz, nicht aber für die Politik , denn die Bundeshauptstadt ist Bern .
Aus dem Inhalt:
[...] Im Jahr 1351 wurde es Teil der Eidgenossenschaft , aus der die Schweiz entstand. Die Stadt wurde damals von Handwerksgilden , den Zünften , regiert. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Z%C3%BCrich
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|