
Suchergebnisse
-
Schweiz
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Schweiz ist ein kleines Land in den Alpen, das für seinen Käse, seine Schokolade und natürlich die Schweizer Uhren bekannt ist. Auf den Almen der Berghänge grasen tatsächlich viele Kühe. Die Schweizer sprechen vier verschiedene Sprachen, darunter auch Deutsch.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/schweiz.html
-
Der Siegermuni freut sich
29.08.2016 - An diesem Wochenende wurde ein neuer Schwingkönig gekürt. Der erste Preis des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest bin ich, der schwarz-weisse Muni Mazot de Cremo. Ich darf nun zum Berner Matthias Glarner.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Tiere/Der-Siegermuni-freut-sich
-
Der Unternehmer Konrad Zuse - Teil 1
05.01.2008 - 1949 Schweizer Wissenschaftler unter Leitung von Prof. Dr. Eduard Stiefel besichtigen noch in Hopferau die Z4 und beschließen, diese Rechenmaschine für die Eidgenössische Hochschule (ETH) Zürich zu mieten. Konrad Zuse gründet gemeinsam mit Alfred Eckhard und Harro Stucken am 1. August in Neukirchen (Kreis Hünfeld) die ZUSE KG .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7107
-
Erste Entwicklungen von Rechenautomaten: Z 4
05.01.2008 - Besonderheiten / Aufgaben: 1942 - 1945 · Die Z4, eine zweite universelle Rechenanlage, wurde 1944 fertig gestellt. · Die Anlage wurde nach 1945 neu aufgebaut, mit Lochstreifenfilmabtastern ergänzt und arbeitete vom 11.7.1950 fünf Jahre lang im Institut für angewandte Mathematik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH). · Die Z4 ist 1951 die einzige betriebsfähige Rechenanlage in Europa. · Ab 1954 kommt die Z4 in das Institut ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7118
-
Eidgenossenschaft
Die Eidgenossenschaft war ein Bündnis von Kantonen , aus dem die heutige Schweiz entstand. Der Kern der Eidgenossenschaft entstand im 13. Jahrhundert . Die Bündnisse zwischen den Kantonen wurden über lange Zeit immer wieder erneuert.
Aus dem Inhalt:
[...] und Unterwalden ist heute noch wichtig. Die Eidgenossen haben im 15. Jahrhundert teilweise begonnen, gemeinsam Politik zu machen. Dazu gab es die Tagsatzung, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Eidgenossenschaft
-
Schweiz - Geschichte & Politik
15.06.2017 - Vom Cro-Magnon-Menschen bis zu heutigen politischen Entscheidungen - die Schweiz hat sich ganz schön verändert!
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhundert gelang es der Eidgenossenschaft durch Verhandeln, aber auch durch Kriege und Überfälle, weitere Eidgenossen aus allen Richtungen zu gewinnen. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Fußball-WM 2010: Der erste Spieltag
16.06.2010 - Der erste Spieltag in Südafrika ist beendet - die Fans sahen wenig Tore aber auch einige Überraschungen. Von den Topfavoriten auf den Titel konnte nur Argentinien beim 1:0-Sieg gegen Nigeria überzeugen - nach dem 4:0-Sieg gegen Australien wird jetzt allerdings auch Deutschland hoch gehandelt, wenn es um den Gewinn dieser 19. Fußball-Weltmeisterschaft geht. Gastgeber Südafrika konnte durch ein 1:1 gegen Mexiko immerhin seine Chance auf ein Weiterkommen wahren. Die größte Überraschung gelang der Schweiz, die gegen Europameister Spanien zu einem 1:0-Sieg kam.
Aus dem Inhalt:
[...] vollbracht. Der 1:0-Sieg der "Eidgenossen" war die erste richtig große Überraschung bei dieser WM. Die Spanier spielten nicht so schwach und setzten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2993.html
-
Soldaten des Papstes
21.01.2006 - Im Vatikan, dem kleinsten Staat der Welt, trifft man auf Männer mit Ritterhelm und in bunter, mittelalterlicher Kleidung. Diese Soldaten gehören zur Schweizergarde. Seit dem 21. Januar 1506, also seit genau 500 Jahren, sorgen diese Schweizer für die Sicherheit des Papstes..
Aus dem Inhalt:
[...] Die Eidgenossen hatten sich zu dieser Zeit in Kriegen erfolgreich gegen das Habsburgische Österreich sowie den Herzog von Mailand zur Wehr gesetzt und dadurch [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1542.html
-
Schweiz
Die Schweiz ist ein Binnenland in der Mitte Europas , liegt also nicht am Meer . Dafür grenzt es an mehrere große Länder: Deutschland im Norden , Frankreich im Westen , Italien im Süden und Österreich im Osten .
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Kanton ist also so etwas Ähnliches wie ein Bundesland in Deutschland oder Österreich . Wie ist die Schweiz heute? Die Eidgenössische Technische Hochschule [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Schweiz
-
Schweizergarde
09.02.2015 - Eigentlich ist es doch merkwürdig: Ausgerechnet ein Land, das europaweit für seine Neutralität und Friedfertigkeit geschätzt wird, stellt bis heute dem Vatikan eine bewaffnete Truppe zur Verfügung. Doch als die Schweizergarde 1506 gegründet wurde, hätte niemand daran Anstoß genommen. Denn anders als heute war die Schweiz damals bitterarm.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf die eidgenössischen Soldaten soll selbst dann Verlass gewesen sein, wenn sie sich auf den gegnerischen Seiten ein und derselben Front wiederfanden. Auch Papst Julius II. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/urlaubsland_schweiz/pwieschweizergarde100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|