
Suchergebnisse
-
Habt Ehrfurcht vor dem Baum (Alexander Freiherr von Humboldt)
Aus dem Inhalt:
[...] Habt Ehrfurcht vor dem Baum (Alexander Freiherr von Humboldt) Quelle: Fotos: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker (MF) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14323
-
Religion | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Das Wort "Religion" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "religio" her, der "Ehrfurcht" bedeutet. Eine Definition von Religion ist schwierig. Allgemein handelt es sich um Weltanschauungen und Systeme von Sinngebung, die mit dem Glauben an etwas "Übernatürliches" verbunden sind. Man glaubt zum Beispiel an Götter, Geister oder - losgelöst von Personen und Gegenständen - einfach an eine wirkende Kraft, die das Schicksal "von oben" lenkt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/religion.html
-
Wie heißt Gott im Judentum?
15.10.2014 - Aus Ehrfurcht vor Gott sprechen Juden seinen Namen nicht aus. In der Hebräischen Bibel gibt es aber viele Namen für Gott, die ihn beschreiben. Zum Beispiel „der Ewige“. Oder „Adonai“. Das heißt „mein Herr“..
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-heisst-gott-im-judentum
-
Wie beten Juden?
18.04.2013 - Beim Beten tragen Juden aus Ehrfurcht vor Gott eine Kappe. Sie heißt Kippa. Viele Gebete werden aus dem Gebetbuch vorgetragen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-beten-juden
-
Wie nennen Juden Gott?
25.03.2013 - Aus Ehrfurcht vor Gott sprechen Juden seinen Namen nicht aus. Dafür haben sie einige andere für ihn.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-nennen-juden-gott
-
Kippa
28.06.2012 - Die Kippa ist eine kleine Kappe. Viele jüdische Männer tragen sie den ganzen Tag über als Zeichen der Ehrfurcht vor Gott auf dem Hinterkopf. In der Synagoge ist sie für jeden Mann Pflicht.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kippa
-
Lebendiger Boden
04.08.2010 - Wir Menschen sind Oberflächen-Chauvinisten und treten das Leben oft mit Füßen. Etwa bei einem Waldspaziergang. Denn während wir in Ruhe die oberirdische Natur genießen, tobt unter unserem Schuhwerk ein fantastisches Leben. Ein Leben von solchen Ausmaßen, dass man vor Ehrfurcht eigentlich schweben möchte.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/lebendiger_boden/pwwblebendigerboden100.html
-
Ratschlag (Wilhelm Busch)
29.04.2008 - Ratschlag Mein Sohn, hast Du allhier auf Erden Dir vorgenommen, was zu werden, sei nicht zu keck, und denkst Du, sei ein stiller Denker. Nicht leicht befördert wird der Stänker. Mit Demut salbe Deinen Rücken, voll Ehrfurcht hast Du Dich zu bücken, musst heucheln, schmeicheln, musst Dich fügen; denn selbstverständlich nur durch Lügen kommst Du vom Fleck.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16893
-
Religion
Das lateinische religio heißt Gottesfurcht. Religion bedeutet deshalb Ehrfurcht vor Gott und meint die Beziehung zwischen Menschen und Gott. Immer schon war für viele Menschen der Glaube an ein höheres Wesen wichtig. Damit erklärte man die Entstehung der Welt, den Kreislauf der Jahreszeiten und Naturereignisse.
http://www.politik-lexikon.at/religion/
-
Kleidung im Islam
10.10.2011 - Viele muslimnische Frauen tragen außerhalb der eigenen Wohnung weite Kleidung, die möglichst viel vom Körper verdeckt. Manche tragen aus Ehrfurcht vor Allah auch ein Kopftuch.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kleidung-im-islam
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|