
Suchergebnisse
-
Ehrenkodex oder Ehrenpodex?
Nanu, wirst du sagen! Kann die Hanna nicht mal richtig "Ehrenkodex" schreiben? - Doch, kann sie wohl! Das Spiel heißt aber nun mal Ehrenpodex, weil die Spieler ihre Ehre mit dem Po verteidigen. Und das geht so: Es werden zunächst Paare unter den Mitspielern gebildet. Jedes dieser Paare zeichnet einen Kreis mit drei Meter Durchmesser auf den Boden.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=270&titelid=5695&titelkatid=0&move=-1
-
Kodex | einfach erklärt für Kinder und Schüler
07.11.2014 - Das Wort "Kodex" kommt in verschiedenen Bereichen des Lebens vor. In der Antike war ein Kodex ein Stapel beschrifteter Tafeln. Da er oft für Gesetzestexte verwendet wurde, ist der Begriff "Kodex" auch heute noch als Bezeichnung für eine Sammlung von Regeln gebräuchlich. So bezeichnet man zum Beispiel die Verhaltensregeln von Vereinen als "Kodex".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3600.html
-
Das Rittertum im Mittelalter
Das Rittertum hatte seine Ursprünge im germanischen Gefolge. Bereits die frühmittelalterlichen Hausmeier und Könige der Karolinger schufen sich ein schlagkräftiges Heer von berittenen Gefolgsleuten.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Rittertum besaß einen Ehrenkodex mit genau vorgeschriebenen ritterlichen Tugenden und Verhaltensweisen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-rittertum-im-mittelalter
-
"Schiri-Skandal": Wird im Fußball jetzt alles anders?
27.01.2005 - Durch den geständigen Schiedsrichter Robert Hoyzer hat der Fußball in Deutschland großen Schaden genommen. Der DFB hat nun ein paar Entscheidungen getroffen, die in Zukunft einen ähnlichen Skandal unmöglich machen sollen.
Aus dem Inhalt:
[...] Bundesliga-Schiedsrichter geben Ehrenwort Daher hat der DFB eine andere Lösung aus dem Hut gezaubert: Alle Schiedsrichter sollen einen "Ehrenkodex" unterschreiben. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/880.html
-
Ritterstand - Rittertum
01.07.2008 - Ursprünglich ist der 2. Stand im alten Rom – die ehemals berittenen Krieger (equites), die einer Sage nach von Romulus in einer Stärke von 300 Mann aufgestellt wurden – als Ritterstand bezeichnet worden. Der mittelalterliche Stand der Ritter hängt mit dem römischen 2. Stand nicht zusammen. Er entwickelte sich wie das Lehnswesen aus der germanischen Gefolgschaft durch die Umgestaltung des fränkischen Heeres in ein Reiterheer.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Begriff Rittertum umfasst die Lebensweise , die Weltansicht und den Ehrenkodex der Ritterschaft des Mittelalters, die sich auf den gesamten Adel auswirkten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3113
-
Was macht ein Systemadministrator?
28.07.2017 - Er ist wie ein Hausmeister - nur für PCs. Hier erklärt ein Experte, was er in seinem Job so macht.
Aus dem Inhalt:
[...] Das macht Julius Schwartkop aber nicht: „Es gibt einen Ehrenkodex unter uns Systemadministratoren, dass wir diese Macht nicht ausnutzen.“ Wie lernt [...]
http://www.duda.news/wissen/systemadministrator/
-
Wie lebten Ritter?
19.01.2017 - Die bewaffneten Reiter sollten Menschen beschützen. Zuerst.
Aus dem Inhalt:
[...] denn das war teuer. Sie waren die Einzigen, die Geld hatten die Ausrüstung und ein Pferd zu bezahlen. Mit der Zeit entwickelte sich ein Ehrenkodex für Ritter. Das waren [...]
http://www.duda.news/wissen/ritter-leben-aufgaben-entstehung/
-
Meine Meinung
03.09.2015 - Was darfst du sagen und was nicht? Hier erfährst du, was die Meinungsfreiheit bedeutet und wo diese Freiheit aufhört.
Aus dem Inhalt:
[...] einen Kommentar löschen müssen. Vielen Dank, dass du dich an unseren Ehrenkodex hältst! Im «Treff» getroffen «Zambo»-Mitglied ZORA123 freut sich schon, [...]
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Wissen2/Meine-Meinung
-
Tourismus in Albanien
31.10.2014 - Baden an der Adria oder Klettern in Nationalparks: Albanien bietet reizvolle Ziele und wird als Reiseland langsam aber sicher immer beliebter. Trotzdem ist es weit entfernt von vollen Stränden wie in Kroatien oder Griechenland. Für die Wirtschaft des Landes spielt der Tourismus seit rund zehn Jahren eine bedeutende Rolle.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei beriefen die Albaner sich auf einen traditionellen Ehrenkodex, der es gebietet, Fremden und Notleidenden zu helfen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedosteuropa/albanien/pwwbalbanientourismus100.html
-
Julian Assange, der Geheimnisverräter
28.10.2014 - An Julian Assange scheiden sich die Geister: Für die einen ist er der Messias des Digitalzeitalters, ein Kämpfer für Menschenrechte und gegen staatliche Bevormundung und Unterdrückung. Für die anderen ist er ein Egomane und Verräter. Über das Enthüllungsportal Wikileaks hat er Staatsgeheimnisse und andere sensible Informationen veröffentlicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Sein Nickname: Mendax. Er bricht in die Netzwerke von Behörden und Unternehmen ein. Er folgt einem Ehrenkodex, den er sich selbst auferlegt hat: Er beschädigt [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/wikileaks_enthuellungen_im_netz/pwiejulianassangedergeheimnisverraeter100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|