Sind alle Echsen Pflanzenfresser?
Es gibt rund 3100 verschiedene Echsenarten auf der Erde. Ernähren sich alle nur von Pflanzen?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/sind-alle-echsen-pflanzenfresser.html
Es gibt rund 3100 verschiedene Echsenarten auf der Erde. Ernähren sich alle nur von Pflanzen?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/sind-alle-echsen-pflanzenfresser.html
19.07.2012 - Die Schleuderschwanzechse lebt hauptsächlich in Südosteuropa (Griechenland), in Nordostafrika und in Südwestasien (Jordanien). Sie bewohnt mit Vorliebe Geröllhalden und von Menschen angelegte Steinmauern. In manchen Gegenden erklettert diese Echsenart auch Bäume. Die Schleuderschwanzechse ist etwa 30 cm lang, auffallend robust gebaut und hat kräftige, mit Krallen bewehrte Gliedmaßen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24489
Es gibt über 3.000 Echsen-Arten, aber der Komodowaran hält den Rekord für die größte lebende Echse der Welt. Seine Geschichte geht mehr als 130 Millionen Jahre zurück, obwohl er erst 1912 entdeckt wurde. Besondere Merkmale sind seine kurzen, klobigen Beine, die lehmartige Farbe, die schuppige Haut, der lange Schwanz und die lange Zunge.
http://www.tierchenwelt.de/echsen/867-komodowaran-dinosaurier-echse.html
Der überwiegender Teil Australiens ist sehr trocken und weist eine spärliche Vegetation auf. Das ist aber für die Echse kein Problem, die sich in Millionen von Jahren optimal an …
Aus dem Inhalt:
[...] So gibt es auf dem Land und im Wasser lebende Echsen; es gibt sogar welche, die in der Luft leben! Nicht nur in den Lebensbedingungen, sondern auch in der Größe der einzelnen Echsenarten gibt es große Unterschiede. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/echsen.html
29.04.2017 - Wie heißt der Baum, aus dem das in der Südsee bekannte Kopra gewonnen wird?
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu kommen einige Echsenarten und ein paar Vögel: Seeschwalben und Tölpel sind zu beobachten sowie einige Vogelarten, die auf Tuvalu überwintern, wie der Borstenbrachvogel. Eine Krabbe, die Kokosnüsse klaut? [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/tuvalu/daten-fakten/tiere-pflanzen/
11.01.2008 - Die Bartagamen (lat.: Pogona) sind eine Gattung von Echsen innerhalb der Familie der Agamen. Sie sind in Australien heimisch und haben sich hier weit verbreitet. Es acht unterschiedliche Arten von Bartagamen. Sie leben hauptsächlich in Wüsten und Steppen und in wenig bewachsenen Regionen. Am wohlsten fühlen sich Bartagamen in der Sonne, wenn sie auf Steinen oder Baumstümpfen liegen können.
Aus dem Inhalt:
[...] zu den am meisten gehaltenen Echsenarten. Das liegt an der Tatsache, dass sie als einzige Art der kleineren Echsen handzahm werden. Gefüttert werden die Bartagamen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15663
06.02.2006 - Der Neukaledonische Riesengecko (lat.: Rhacodactylus leachianus) ist mit etwa 35 cm Körperlänge der größte aller Geckos. Trotzdem ist er in der Natur nur sehr schwierig auszumachen, weil die Musterung seines Körpers praktisch identisch ist mit der Rindenzeichnung eines Baumstammes. Typisch für Geckos sind die Haftlamellen an den Zehen, mit denen sie sogar Glasscheiben emporklettern können.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Vergleich zu anderen Echsenarten ist bei den Geckos das Ohr gut entwickelt, weil zwischen den Artgenossen die Verständigung mit Lauten wichtig ist. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5591
Rudimentäre Organe (Rudimente) haben ihre Funktion im Verlauf der Evolution teilweise oder vollständig verloren. Diese Organe sind rückgebildet, sie sind noch als Rest vorhanden. In einigen Fällen ist auch ein Funktionswechsel zu verzeichnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei verschiedenen Echsenarten ist beispielsweise eine abgestufte Rückbildung der Gliedmaßen zu beobachten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/rudimentaere-organe
Das Chamäleon kann seine Farbe wechseln, je nach Gemütsstimmung! Wie geschieht das? Was passiert im Körper?
Aus dem Inhalt:
[...] diese Frage. Einige Echsenarten können die Farbe verändern. Besonders auffallend ist das beim Chamäleon, dessen Farbenspiel man genauer untersucht hat: Früher [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-funktioniert-der-farbwechsel-bei-einigen-echsen.html
02.06.2005 - Aussehen Die Warane gehören zur Familie der Echsen. Diese bilden die größte Gruppe der Reptilien. Sie sind der Ordnung Squamata zuzuordnen. Der Kopf der Warane ist lang. Sie haben über jedem Auge eine durchsichtige Schuppe. Die Augen werden dadurch geschützt und es wird verhindert, dass Feuchtigkeit verloren geht.
Aus dem Inhalt:
[...] Echsenart. Er kann bis zu 135 kg schwer und bis zu 3 m lang werden. Vorkommen und Lebensweise Warane leben in tropischen Gegenden und in den Wüstenregionen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2412
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|