
Suchergebnisse
-
Nobelpreis - Das Vermächtnis des Dynamit-Erfinders
09.10.2007 - Jedes Jahr wartet die ganze Welt mit Spannung auf die Verkündung der Nobelpreisträger. Die bedeutenden Auszeichnungen sind nach dem Wissenschaftler Alfred Nobel benannt worden. Er entdeckte den Sprengstoff Dynamit, der auch dem Bau von Waffen dient. Gleichzeitig setzte sich Nobel für den Frieden ein. Wer war dieser Mann?
https://www.helles-koepfchen.de/der-nobelpreis.html
-
Was Kieselalgen mit Dynamit zu tun haben
15.01.2015 - Im 19. Jahrhundert, dem Zeitalter der Industrialisierung, war der Bedarf an Dynamit enorm. Bahnstreckennetze mussten beispielsweise ausgebaut werden. War ein großer Felsbrocken im Weg, wurde dieser per Sprengkraft beiseite geräumt. Auch im Tunnelbau war Dynamit unverzichtbar, und viele wichtige Rohstoffe wie Kohle und Eisenerz konnten mit dem effektiven Sprengstoff schnell und in großen Mengen gefördert werden.
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/algen/pwiewaskieselalgenmitdynamitzutunhaben100.html
-
Sendungsinhalt: Alfred Nobel und das Dynamit - Chemie
20.02.2008 - Diese Sendung zeigt, wie sehr die Biografie des schwedischen Chemikers Alfred Nobels mit brisanten Stoffen verknüpft ist. Er wird am 21. Oktober 1833 in Stockholm geboren und wächst in Russland auf. Während einer Studienreise trifft er auf einen Stoff, der unkontrolliert explodiert: Nitroglyzerin. Es hat die sechs- bis siebenfache Sprengwirkung von Schwarzpulver.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/chemie/alfred-nobel-und-das-dynamit.html
-
Alfred Nobel und das Dynamit - Chemie
20.02.2008 - Knall-zisch-peng! Eine Rakete schießt aus der leeren Flasche, rast in den Nachthimmel und explodiert zu einem bunten Feuerwerk! Explosivstoffe müssen eben nicht immer Krieg bedeuten. Sie können auch zu friedlichen Zwecken eingesetzt werden, sogar zur Unterhaltung. Doch einfach eine Rakete anzuzünden, das reicht nicht: Ohne Chemie, Physik und ein feines Händchen bleibt der Himmel schwarz.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/chemie/alfred-nobel-und-das-dynamit.html
-
Nobelpreisträger 2006: Friedensnobelpreis für Kampf gegen Armut
14.10.2006 - Jedes Jahr im Oktober wartet die ganze Welt mit Spannung auf Neuigkeiten aus der schwedischen Hauptstadt Stockholm und der norwegischen Hauptstadt Oslo. Sechs verschiedene Nobel-Komitees geben die neuen Nobelpreisträger bekannt. Die Preisträger 2006 stehen fest.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1411.html
-
Sprengstoffe
Sprengstoffe sind bereits seit dem Altertum bekannt. Sie werden seit dem Mittelalter als Treibladungen für die Jagd und militärische Zwecke verwendet. Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Sprengstoffe entdeckt, die auf organischen Verbindungen beruhen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Sprengstoffe entdeckt, die auf organischen Verbindungen beruhen. Das Zeitalter von Dynamit und TNT begann. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/sprengstoffe
-
Alfred Nobel
* 21.10.1833 in Stockholm † 10.12.1896 in San Remo (Italien) ALFRED NOBEL war ein schwedischer Naturwissenschaftler und Industrieller. Obwohl er keine bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckungen machte, meldete er in seinem Leben 355 Patente an.
Aus dem Inhalt:
[...] er keine bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckungen machte, meldete er in seinem Leben 355 Patente an. Darunter war das Patent über die Entdeckung des Dynamits, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/alfred-nobel
-
Alfred Nobel und die Last der Verantwortung
* 21.10.1833 in Stockholm † 10.12.1896 in San Remo (Italien) ALFRED NOBEL war ein schwedischer Naturwissenschaftler und Industrieller. Obwohl er keine bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckungen machte, meldete er in seinem Leben 355 Patente an.
Aus dem Inhalt:
[...] er keine bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckungen machte, meldete er in seinem Leben 355 Patente an. Darunter war das Patent über die Entdeckung des Dynamits, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/alfred-nobel-und-die-last-der-verantwortung
-
Themenbereich Alaska - Sam´s Mine
17.07.2011 - In Sam´s Mine kann man eindrucksvoll erfahren, unter welchen gefahrvollen Bedingungen früher Gold, Kupfer und andere Bodenschätze unter Tage abgebaut wurden. Kein Wunder , dass ein ertragreicher Stollen eifersüchtig gehütet und verteidigt wurde. Sam beispielsweise, der geisterhafte Besitzer dieser Mine, setzt dabei ganz auf die Überzeugungskraft einer Stange Dynamit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22993
-
Experiment: Sprengbohnen
Experiment: Sprengbohnen - Es muss nicht immer Dynamit sein, um massives Material zum Bersten zu bringen. Mit diesem Experiment zeigen wir euch, wie viel Sprengkraft in gewöhnlichen Hülsenfrüchten steckt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/experiment-sprengbohnen-78541.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|